An diese Krankenvollversicherer liefern Makler das meiste Geschäft
Im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler stürzte der Vorjahressieger auf Platz fünf ab. Insgesamt waren viele Rangveränderungen zu beobachten. Um mindestens drei Positionen verschlechterten oder verbesserten sich Arag, Continentale, Hansemerkur und Signal Iduna.
Berufsunfähigkeitsversicherer reduzieren Überschüsse für den Leistungsfall
4.2.2025 - Die Erhöhung des Rechnungszinses in der Lebensversicherung hat für Kunden nicht nur positive Folgen. Das zeigt eine Marktübersicht der Finanzberatung Bierl.
BGH: Ausschluss von Schwammschäden möglicherweise unwirksam
4.2.2025 - Bisher galt in der Rechtsprechung, dass die Schwammschadenklausel in Gebäudeversicherungen nicht zu einer unangemessenen Benachteiligung des Versicherungsnehmers führt. Warum der Bundesgerichtshof jetzt eine andere Sichtweise einnimmt.
Über diese Themen beschweren sich Privatversicherte am häufigsten
4.2.2025 - Versicherungskunden haben den PKV-Ombudsmann 2024 deutlich häufiger in Anspruch genommen als im Jahr davor. Im aktuellen Tätigkeitsbericht benennt der Schlichter die Top-Reklamationsgründe. Drei liegen dicht beieinander an der Spitze. Beitragsanpassungen gehören nicht mehr dazu.
So (un)wichtig ist die Krankenvollversicherung für unabhängige Vermittler
4.2.2025 (€) - Das Geschäft ist in den letzten Jahren für Makler und Mehrfachvertreter nicht einfacher geworden. Eine aktuelle Studie zeigt aber ein überraschendes Bild, was die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung sowie die Absatz- und Courtagesituation betrifft.
Ralf Raube verlässt den MLP-Konzern
4.2.2025 - Die Finanzdienstleistungsgruppe hat bereits für den Geschäftsbereich Betriebliche Vorsorge und für ihre Industrieversicherungsmaklerholding einen Nachfolger gefunden.
weitere Nachrichten
Bei welchen Zahnzusatzversicherern der Onlineabschluss am besten klappt
4.2.2025 - In einer Umfrage wurden diejenigen Gesellschaften ermittelt, bei denen Verbraucher mit dem Vertragsschluss via Internet am zufriedensten sind. Welche Anbieter sich hinter dem neuen Spitzenreiter in die Bestenliste eintrugen.
Sofortprogramm der CDU: „Aktivrente“ soll direkt nach Wahlsieg kommen
3.2.2025 - Die Christdemokraten haben auf ihrem Parteitag Pläne beschlossen, die gleich nach einer Regierungsübernahme umgesetzt werden sollen. Ein Punkt aus dem Themenbereich Wirtschaft betrifft die Altersvorsorge.
Hallesche ernennt Interimschef für den PKV-Vertrieb
3.2.2025 - Die Hallesche Krankenversicherung hat einen neuen Vertriebsleiter gefunden. In die Branche startete er vor 21 Jahren als Prokurist bei einem Maklerpool. Seine Vorgängerin bei dem PKV-Anbieter wechselt als neue Vertriebsvorständin zu einem Mitbewerber.
Generationswechsel bei der Interrisk
4.2.2025 - Staffelübergabe beim Wiesbadener Versicherer: Das langjährige Vorstandsmitglied Roman Theisen geht mit 65 Jahren in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt von einem Maklerversicherer und will Interrisk als „Player in der ersten Reihe im Maklermarkt“ positionieren.
weitere Kurzmeldungen
RENDITECHANCEN ALTERNATIVER ANLAGEN
3.2.2025 - Früher waren alternative Anlagen institutionellen Investoren vorbehalten. Heute bieten sich jedoch auch privaten Anlegerinnen und Anlegern attraktive Chancen, von diesen innovativen Anlageformen zu profitieren.
AXA easyLine: Der Name ist Programm
27.1.2025 - Immer mehr Menschen liegt ihre Gesundheit am Herzen. Mit der „easyLine“ setzt AXA einen starken Fokus auf den steigenden Bedarf an einfachen Krankenzusatzversicherungen und schnellen Abschlussmöglichkeiten. Wie Vermittler und Kunden davon profitieren.
weitere Originaltexte
Arag: Geht bei Verdacht auf fingierten Vertragsabschluss auf Tauchstation
5.2.2025 - Arag SE hüllt sich zum Vorwurf eines Versicherungsmaklers in Schweigen. Erst nach ‚vt‘-Intervention werden Beiträge zurückerstattet, in der Hauptsache bleibt die Arag aber auf Tauchstation: Versicherungsmakler Christopher Schätzl, Vorstand Hans Schätzl Versicherungs- und Finanzmakler AG/Passau, ...
Pflegebedürftige Rentnerin (99) muss binnen kurzer Frist Steuererklärung nachreichen: Experte warnt vor hohen Nachzahlungen
4.2.2025 - Der Fall einer 99-jährigen Frau zeigt, dass auch Rentner steuerliche Pflichten haben. Welche Regeln gelten und was Senioren wissen sollten.
BGH: Commerzbank darf keine Entgelte für Guthaben auf Sparkonten verlangen
4.2.2025 - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der Revision der Verbraucherzentrale Hamburg im Verfahren gegen die Commerzbank AG in wesentlichen Punkten stattgegeben. Über den geltend gemachten Folgenbeseitigungsanspruch muss jedoch das Berufsgericht erneut entscheiden.
Wefox-Übernahme: „Es hängt von drei Faktoren ab“
4.2.2025 - Till Wagner, der im Darag-Vorstand Fusionen und Übernahmen (M&A) verantwortet, sprach mit DAS INVESTMENT über die Übernahme und die Integration des Wefox-Versicherungsbestandes.
DEMV Systems übernimmt artBase! Software
4.2.2025 - DEMV Systems GmbH übernimmt die artBase! Software GmbH und sichert damit die langfristige Weiterentwicklung der Maklerverwaltungssoftware aB-Agenta. Bestehende Kunden können die Software weiterhin nutzen, erhalten jedoch auch eine Migrationsoption zur DEMV-Lösung Professional works.
Bekommt Gen Z weniger Rente als Babyboomer? Experten sprechen über drei entscheidende Faktoren
4.2.2025 - Ältere sind heute im Schnitt gut abgesichert, für die Generation Z sieht es düster aus. Doch wie schlimm ist die Lage wirklich? Wir tasten uns mit Experten heran.
Pflichtkurse und Versicherung für Hunde?
4.2.2025 - Im März 2025 ist es zwei Jahre her, dass das ehrgeizige Gesetz zum Schutz und Wohlergehen von Tieren im spanischen Amtsblatt veröffentlicht wurde. Doch das Gesetz darauf abzielt, die Misshandlung von Haustieren zu beseitigen, sind der obligatorische Kurs für Hundehalter und Haftpflichtversicherung
Komplizierte BU: Warum immer mehr Versicherte ihre Anträge abbrechen
4.2.2025 - Wenn eine BU-Rente abgelehnt wird, liegt das immer häufiger daran, dass die Versicherten ihren Antrag nicht weiterverfolgen, weil sie sich offenbar überfordert fühlen. Eine Entwicklung, die Fachleute mit Sorge beobachten.
Wann von Bewirtungskosten auszugehen ist
4.2.2025 - Eine Bewirtung liegt vor, wenn jemand auf Kosten des Unternehmers/Freiberuflers Speisen, Getränke und Genussmittel verzehrt. Ein Betriebsausgabenabzug ist jedoch nur möglich, wenn ein betrieblicher Anlass vorliegt. Wie Sie Bewirtungskosten richtig einordnen, lesen Sie hier.
weitere Medienspiegel-Artikel
Betriebliche Krankenversicherung: Boom ohne Ende
1.10.2024 (€) - Keiner Sparte in der deutschen Versicherungslandschaft wird derzeit eine solche Erfolgsstory nachgesagt wie der bKV. Versicherungsvermittler sollten es sich nicht leisten, diesen Umsatzbringer links liegen zu lassen. Das Beratungswissen hierzu und einen Marktüberblick liefert ein Dossier.
weitere Dossiers