Digitalisierung im Maklerbüro: „Pauschale Empfehlungen sind genau der falsche Ansatz“
31.10.2021 - Was erwarten Makler, wenn sie ihren Betrieb digitalisieren wollen und woran lässt sich die Zukunftsfähigkeit eines Software-Anbieters erkennen? Das verrät Digitalisierungsexperte Yannick Leippold im Interview.
E-Autos: Mieter haben keinen Anspruch auf eigene Ladestation
26.10.2021 (€) - Statt einer vom Vermieter angebotenen teuren Stromtankstelle wollten sich Mieter in der Tiefgarage eine günstigere Lösung selbst beschaffen. Damit hatten sie vor Gericht einen schweren Stand.
Kosten sparen bei berufsbedingtem Umzug
12.10.2021 (€) - Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann das Finanzamt im Rahmen seiner Steuererklärung an den Kosten beteiligen. Unter welchen Bedingungen dies möglich ist und welche Ausgaben bei einem berufsbedingten Umzug geltend gemacht werden können.
Wann ein Fahrverbot nicht mehr vollstreckt werden darf
5.10.2021 (€) - Dank überlasteter Gerichte erledigen sich manche Dinge von selbst. Das belegt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein.
Tierliebe kommt nicht immer gut an beim Finanzamt
4.10.2021 (€) - Um Spenden steuerlich geltend machen zu können, müssen nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs bestimmte Regeln beachtet werden. Das musste auch eine Tierliebhaberin erfahren, die einem „Problemhund“ helfen wollte.
Tipps für eine DSGVO-konforme Vermittlerwebseite
1.10.2021 - Die Webseite ist das erste, was der Kunde sieht. Sie sollte nicht nur modern gestaltet, sondern auch datensicher aufgestellt sein. Welche Infos in eine Datenschutzerklärung gehören, wie Consent Manager funktionieren und wo Versicherungsprofis ihrer Website einem Sicherheitscheck unterziehen können.
Um tausend Euro ärmer nach Verlust der EC-Karte
1.10.2021 (€) - Wem seine Bankkarte abhanden geht, sollte schnell reagieren. Dies musste eine Frau erfahren, die aufgrund ihres Verhaltens hinterher beim Durchsetzen ihrer Ansprüche schlecht wegkam. Die Sache landete vor dem Amtsgericht Frankfurt.
DSGVO: Personenbezogene Daten dürfen nicht gefaxt werden
24.9.2021 - Ein Fax ist informationstechnisch kein sicheres Kommunikationsmittel mehr. Verantwortliche sollten sich zeitnah nach sicheren Kommunikationsalternativen zum Fax umsehen. Das empfiehlt der Datenschutzbeauftragte von Hessen. Empfohlen werden ...
Kirchensteuer ist nicht immer abzugsfähig
17.9.2021 (€) - Die steuerliche Abgabe kann eigentlich als Sonderausgabe in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Dass es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt, belegt ein Urteil des Finanzgerichts Münster. Geklagt hatte der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH.
Anforderungen an Bewirtungskosten steigen ab 2023
3.9.2021 - Mit den Lockerungen nach Ende des Lockdowns sind geschäftliche Treffen allmählich wieder ins Arbeitsleben zurückgekehrt. Wer Bewirtungskosten steuerlich geltend macht, muss jedoch alle Voraussetzungen penibel einhalten. Spätestens ab 2023 kommen auch technische Angaben hinzu.
DSGVO: 65.000 Euro Bußgeld für den Einsatz veralteter Software
1.9.2021 - Unternehmer sind verpflichtet, von ihnen vorgehaltene personenbezogene Daten angemessen zu schützen. Eine Entscheidung der Datenschutz-Beauftragten des Landes Niedersachsen macht deutlich, dass bereits der Einsatz von veralteter Software einen Verstoß gegen die DSGVO darstellen kann.
Deutsche Open-Insurance-Initiative macht nächsten Schritt
26.8.2021 (€) - Unternehmen der Versicherungswirtschaft tüfteln an einem offenen Schnittstellen-Standard für den Datentransfer. Eine Kooperation meldet jetzt Fortschritte.
Scheitert ein Einspruch an der fehlenden Unterschrift?
23.8.2021 (€) - Ein Autofahrer hatte gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt, aber vergessen, das Schreiben zu unterzeichnen. Ob es dennoch formwirksam ist, konnte erst vor dem Stuttgarter Landgericht geklärt werden.
Wie Quantencomputer die Versicherungswelt grundlegend verändern werden
18.8.2021 - Quantencomputing – ist das die Zukunft, die die Computertechnologie komplett verändern wird? Oder doch nur eines der vielen Buzzwords, die in der IT-Welt am laufenden Band produziert werden? Bislang hat sich die neue Technologie überwiegend unter Laborbedingungen bewiesen und ...
Wann der Maklerbestand überhaupt nachfolgefähig ist
13.8.2021 - Der Digitalisierungsdruck steigt vor allem bei älteren Maklern. Schließlich ermöglicht ein guter Überblick über alle Geschäftsprozesse nicht nur das tägliche Geschäft - sondern auch eine unkomplizierte Geschäftsübergabe. Welche Gründe für eine gute Datenqualität des Maklerbüros sprechen.
Was müssen Versicherungsvermittler (wirklich) beim Datenschutz beachten?
16.7.2021 - Auch Versicherungsvermittler müssen sich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten. Schließlich arbeiten sie täglich mit Kundendaten. Worauf Vermittler achten sollten und wie hoch Bußgelder sein können, erklärt der Datenschutzbeauftragte Achim Barth.
Digitale Nachricht in der Briefpost
15.6.2021 - Die Zeitschrift „Asscompact” wollte wissen, wie digital Versicherungsmakler inzwischen aufgestellt sind - und wie es bei ihren Partnern, den Kunden und den Versicherungsunternehmen, aussieht. Die Pandemie hat viel verändert.
Sicherheit im Maklerbüro
26.5.2021 - Die Medien sind voll davon. Brand in der Firma mit Totalschaden. Millionenschaden durch Cyberangriff. Spionage und Sabotage durch Datenklau. Sind das Themen, die nur die Welt da draußen berühren? AssekuranzDoc Peter Schmidt beleuchtet in dieser Kolumne das Thema aus Sicht von Vermittlerunternehmen.
Digitalisierung von Provisionsabrechnung und Maklerinkasso
5.5.2021 - 2020 startete eine von GDV und BiPRO initiierte Offensive zur Optimierung des Abrechnungsverkehrs zwischen Versicherern und Maklern. Bereits 2017 hatten sich Akteure für eine Normierung auf Basis der BiPRO-Norm 430.7 ausgesprochen. Konkret wurde es mit DIOPLUS. Ein Update.
Nachweis der betrieblichen Nutzung eines Fahrzeugs
3.5.2021 - Der Nachweis der fast ausschließlich betrieblichen Nutzung eines Pkw ist nicht nur durch die Führung eines Fahrtenbuchs möglich, so der BFH.
„Die Daten landen bei vielen Pools in der Sackgasse“
22.4.2021 - Als Mitautor einer aktuellen Studie hat Michael Franke Maklerpools und Maklerverbünden auf den Zahn gefühlt. Ein Ergebnis: Technisch, vor allem beim Datentransfer, gibt es in vielen Häusern noch Luft nach oben. Woran es aus seiner Sicht hapert, erläutert Franke im Gespräch.
IT-Security für Versicherungsmakler: Was ist zu beachten?
24.3.2021 - Versicherungsmakler arbeiten berufsbedingt mit sensiblen Daten. Um die Mandanten zu schützen, müssen sie das Geschäftsgeheimnisgesetz befolgen und Sicherheitsvorschriften einhalten. Warum dafür ein VPN (Virtual Private Network) empfehlenswert ist.
Arbeit im Homeoffice: So müssen Vermittler Kundendaten zuhause schützen
11.3.2021 - Datenschutz gilt auch im Homeoffice, heißt es aktuell vom Infocenter des Versicherers R+V. Denn die Vorschriften der seit knapp drei Jahren geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gelten weiter, auch wenn sich die Arbeit in vielen Betrieben während der Corona-Pandemie nach Hause verlagert hat.
Schutz von Geschäftsgeheimnissen: Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler müssen ihre Pflichten kennen
17.2.2021 - Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) wurde eingeführt, um vertrauliche Informationen besser zu schützen. Das betrifft beispielsweise auch Kundenlisten. Doch ohne angemessener Maßnahmen wird es schwierig, sensible Daten zu schützen.
Berater aufgepasst: Änderung am Impressum erforderlich
11.1.2021 - Aufgrund einer gesetzlichen Neuerung sollten viele Webseiten-Betreiber ihr Impressum auf den neusten Stand bringen, erinnert Netfonds-Syndikusanwältin Sarah Lemke. Das betrifft auch Finanz- und Versicherungsvermittler.