Arbeitsverweigerung wegen zu geringer Entlohnung

Karriere & Mitarbeiter

16.12.2013 (€) - Ein Beschäftigter fühlte sich unzureichend entlohnt und verweigerte daraufhin die Arbeit. Gegen die deshalb von seinem Arbeitgeber ausgesprochene fristlose Kündigung wehrte sich der Mann vor Gericht.

Premium-Inhalt

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnement des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.