Was in typischen Versicherungsberufen verdient wird

15.7.2025 – In der Versicherungsbranche werden überdurchschnittlich hohe Gehälter gezahlt. Daten der Bewertungsplattform Kununu geben einen Einblick, welche Bruttojahresgehälter für typische Berufe in der Branche gezahlt werden.

Zum vierten Mal haben der Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG und die Bewertungsplattform Kununu GmbH gemeinsam die besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet und dabei mehr als 5,4 Millionen Bewertungen ausgewertet, die Beschäftigte zu ihren Unternehmen auf der Plattform hinterlassen haben.

Als bester Arbeitgeber der Versicherungsbranche wurde der Gewerbemakler Büchnerbarella Holding GmbH & Co. KG ausgezeichnet – mit einem Ratingscore von 4,69 von maximal fünf Punkten. Dahinter folgen die Artus-Gruppe (4,66) und der Provinzial-Konzern (4,64) auf den Plätzen zwei und drei (VersicherungsJournal 24.6.2025).

Wie hoch ist das durchschnittliche Jahresgehalt?

Die Autoren werfen auch einen Blick auf das Bruttogehalt typischer Berufe innerhalb der Versicherungsbranche – also Tätigkeiten, die dort besonders häufig vertreten sind. Dabei wird zum Beispiel gefragt: „Was verdient ein Sachbearbeiter bei einem Versicherer?“

Das angegebene Durchschnittsgehalt zeigt den rechnerischen Mittelwert aller gemeldeten Bruttojahresgehälter in diesem Berufsfeld innerhalb der Branche – jeweils bezogen auf eine Vollzeittätigkeit. Den Angaben lasse sich jedoch nicht entnehmen, welche Sonderzahlungen hier mit einfließen oder nicht, wie Kununu auf Nachfrage mitteilt.

WERBUNG

Assekuranz auf Platz eins im Branchenvergleich

Bereits der Kununu-Gehaltscheck 2025 hat gezeigt, dass in der Versicherungsbranche überdurchschnittlich gut gezahlt wird. Mit einem Durchschnittsgehalt von 61.724 Euro landete die Assekuranz erstmals auf Platz eins im Branchenvergleich – basierend überwiegend auf Gehaltsangaben aus dem Jahr 2024 (13.1.2025). Zum Vergleich: Der branchenübergreifende Durchschnitt lag 2024 bei 50.239 Euro.

Weniger gut schnitt die Versicherungswirtschaft bei den Einstiegsgehältern ab. Mitarbeiter mit maximal einem Jahr Berufserfahrung erhalten demnach bei den Versicherern durchschnittlich 47.739 Euro Jahresbrutto, was Rang sieben im Branchenranking bedeutet. Hier zahlt die Energiewirtschaft mit 51.390 Euro das meiste (14.1.2025).

Produktverantwortung zahlt sich finanziell aus

Kununu hat dem VersicherungsJournal exklusive Gehaltsdaten zu einzelnen Berufen in der Versicherungsbranche zur Verfügung gestellt. Für die meisten Berufe liegen jeweils mehr als 600 Gehaltsangaben vor, die in den vergangenen vier Jahren abgegeben wurden – bei den Aktuaren zum Beispiel 618, bei den Underwritern sogar 978.

Das höchste Gehalt der ausgewiesenen Berufe erzielen im Versicherungsgewerbe sogenannte Produkt Owner mit rund 80.800 Euro Jahresbrutto beziehungsweise 6.642 Euro monatlich. Gemeint sind damit Fachkräfte, die an der Entwicklung neuer Versicherungsprodukte beteiligt sind, verschiedene Abteilungen koordinieren und als Schnittstelle zwischen Fachbereichen, IT und Vertrieb agieren.

Dahinter platzieren sich Key Account Manager mit 79.700 Euro Jahresbrutto beziehungsweise rund 6.658 Euro im Monat. Sie betreuen wichtige Firmenkunden, entwickeln individuelle Versicherungslösungen und pflegen langfristige Geschäftsbeziehungen.

Risikomanager und IT-Produktmanager auf den weiteren Plätzen

Risikomanager folgen mit rund 78.800 Euro Jahresbrutto auf Rang drei. Laut Kununu sind sie dafür zuständig, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen, Risiken zu bewerten und Strategien zu ihrer Absicherung oder Vermeidung zu entwickeln – etwa in Bereichen wie Kapitalanlage, Cybersecurity oder Produktgestaltung.

IT-Projektmanager folgen mit 78.300 Euro auf Rang vier. Sie leiten IT-Projekte, koordinieren digitale Entwickler-, Fach- und externe Dienstleisterteams und sorgen für die Umsetzung technischer Lösungen im Unternehmen.

Bruttojahresgehälter (Bild: Wenig)

Aktuare platzieren sich vor Underwritern

Dahinter platzieren sich Aktuare beziehungsweise Versicherungsmathematiker mit einem Durchschnittsgehalt von 78.043 Euro jährlich (rund 6.504 Euro im Monat).

Ihnen folgen Underwriter mit 72.966 Euro jährlich (circa 6.081 Euro im Monat) – Fachkräfte, die Risiken von Kunden individuell bewerten und mitentscheiden, welche Versicherungen zu welchen Preisen und Konditionen angeboten werden.

Angestellte Versicherungsvertreter kommen auf ein durchschnittliches Jahresbrutto von 66.085 Euro, das entspricht rund 5.507 Euro im Monat. Dahinter folgen Claims Manager mit etwa 4.947 Euro monatlich – Innendienstmitarbeiter, die die Schadenbearbeitung betreuen und für die Abwicklung von Schäden zuständig sind.

Sachbearbeiter verdienen durchschnittlich 50.303 Euro jährlich, das entspricht rund 4.192 Euro im Monat.

Wovon das Durchschnittsgehalt abhängt

Auch wenn die Zahlen zum Durchschnittsgehalt eine Tendenz aufzeigen, sind sie nur eingeschränkt aussagekräftig. Denn aus den reinen Durchschnittswerten gehen keine weiteren Merkmale der betroffenen Personen hervor.

So hängt das Bruttojahresgehalt unter anderem von der Berufserfahrung, dem Geschlecht, der Personalverantwortung sowie der Qualifikation der Beschäftigten ab. Kununu weist auf seiner Webseite jedoch nur branchenübergreifende Zahlen zu den jeweils einzelnen Berufen aus.

Unterschiede bei Einstiegsgehältern und Geschlecht

Zur Orientierung seien hier die Unterschiede für einzelne Berufe genannt:

  • Das Einstiegsgehalt als Product Ownerin beziehungsweise Product Owner mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 60.600 Euro brutto pro Jahr. In der Regel starten Männer mit 62.200 Euro und Frauen mit 58.000 Euro. Nach zehn Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt durchschnittlich 84.600 Euro brutto per annum.
  • Personalverantwortung steigert das Bruttogehalt deutlich. Eine erfahrener Product Owner ohne Personalverantwortung verdient im Durchschnitt 83.200 Euro brutto pro Jahr. Mit Personalverantwortung beträgt das Gehalt etwa 89.600 Euro.
  • Das Einstiegsgehalt von Aktuaren liegt bei durchschnittlich 59.000 Euro brutto jährlich, mit einem Gehaltsunterschied von fünf Prozent zugunsten der Männer. Nach zehn Jahren Berufserfahrung steigt das Durchschnittsgehalt auf 95.700 Euro. Mit Personalverantwortung sind laut Kununu-Zahlen bis zu 117.600 Euro Jahresbrutto möglich.
  • Das Einstiegsgehalt von Sachbearbeitern in Banken und Versicherungen liegt bei rund 39.800 Euro brutto jährlich, mit einem Gehaltsunterschied von sieben Prozent zugunsten der Männer. Nach zehn Jahren Berufserfahrung steigt es auf etwa 51.000 Euro.

Darüber hinaus variiert das durchschnittliche Bruttogehalt auch stark nach Unternehmensgröße und Region. Laut Erhebungen der Gehaltsreporter GmbH zahlen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern rund ein Viertel mehr für kaufmännische Spezialisten als kleine und mittlere Betriebe. Kununu wiederum kommt zu dem Ergebnis, dass in München 32 Prozent mehr Lohn gezahlt wird als in Leipzig.

Wie beurteilen Sie diesen Artikel?
Artikel-Werkzeuge für Sie
Diese Seite empfehlen