Eine missglückte Regulierung
25.4.2018 (€) - Sie war wohl gut gemeint, aber die Datenschutz-Grundverordnung, die in einem Monat in Kraft tritt, krankt an mehreren Ecken und Enden. Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet das nichts Gutes.
Falscher Druck auf die Provisionen
13.4.2018 (€) - Dass die Versicherungsaufsicht das Absenken der Vergütungen in der Lebensversicherung vorgeschlagen hat, bringt die Diskussion wieder auf Trab. Doch durch häufiges Wiederholen werden schlechte Argumente nicht besser. Was jetzt zu tun ist.
Neue Dialog-BU bringt Optionen mit vielen Vorbehalten
4.4.2018 (€) - Der Lebensversicherer hat seine überarbeitete Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung frisch auf den Markt gebracht. Neben einer positiven Erneuerung wartet sie mit vielen Einschränkungen im Bedingungswerk auf, schreibt Makler Philip Wenzel.
Falsche Vorwürfe, falsche Reaktionen
28.3.2018 (€) - Der Markwächter Finanzen hat vor Prismalife und Afa AG gewarnt und ist dabei übers Ziel hinausgeschossen. Die Reaktionen der Gescholtenen sind eher das Gegenteil. Und auch die Argumente der Verbraucherschützer sind teilweise zweifelhaft.
Barmenia BU-Versicherung mit echtem Alleinstellungsmerkmal
27.3.2018 (€) - Der Lebensversicherer hat seinen Berufsunfähigkeits-Schutz um eine Arbeitsunfähigkeits-Klausel ergänzt – und bezeichnet diese in seiner Werbung als beste AU-Klausel am Markt. Was sie leistet, hat Makler Philip Wenzel untersucht.
Fragwürdige Marktforschung
13.3.2018 (€) - Laut einer Umfrage haben die Verbraucher wenig Vertrauen in die Lebensversicherung und die meisten Menschen fühlen sich getäuscht. Die Ergebnisse haben es bis in die Bild-Zeitung geschafft, aber offenbar zu Unrecht.
Rohrkrepierer Nahles-Rente: Vermittler sehen schwarz
9.3.2018 (€) - Beratung ohne angemessene Vergütung funktioniert nicht, das wurde bereits bewiesen. Warum es jetzt wieder versucht werden soll, fragt sich Kommentator Uwe Schmidt-Kasparek.
Wie digitale Assistenten das Versicherungswesen verbessern
2.3.2018 (€) - Schöne neue Welt, mag man angesichts des digitalen Aufbruchs auch in der Versicherungswirtschaft denken. Dass dabei viel ungenutztes Potenzial gehoben werden kann, zeigt der IT-Berater Andrey Veresov in einem Gastbeitrag.
Erstaunlich große Auswahl bei Fondspolicen
26.2.2018 (€) - Investment-Experte Ali Masarwah hat für den Map-Report das Fondsangebot der deutschen Lebensversicherer hinterfragt. Er kommentiert, welche Optionen für Kunden er für gefährlich hält und welche Anlagemöglichkeiten er vermisst.
Was unterscheidet Versicherungsberater noch von Maklern?
21.2.2018 (€) - Viel ist im Laufe der IDD-Umsetzung über die verschiedenen Berufsbilder sowie das Thema Provisionen und Honorare gestritten worden. Was bei der Abgrenzung hilft – und wie sich beide ergänzen, fasst Frank Golfels in einem Gastbeitrag zusammen.
Condor-Risikoleben: Ein Schritt in die richtige Richtung
9.2.2018 (€) - Der Versicherer bringt eine neue Risikolebens-Versicherung in drei Varianten auf den Markt. Die verschieden starken Leistungspakete stellt Makler Philip Wenzel in einem Gastbeitrag vor.
Das eigentliche Problem hinter der Causa WWK
8.2.2018 (€) - Die WWK Lebensversicherung hat mit Beitragserhöhungen bei Biometrieprodukten für Schlagzeigen gesorgt. Skandal, rufen einige sogar. Skandalös ist aber etwas anderes, meint Michael Franke, der auch vom Run-off per Tarifdeklaration spricht.
Wie einzelne AVB vor dem Hintergrund des VVG zu lesen sind
6.2.2018 (€) - Der „Prölss/Martin“, Standwerk zum VVG, ist in mittlerweile 30. Auflage erschienen. Dass er immer wieder Neuerungen bringt, die die Arbeit mit Allgemeinen Versicherungs-Bedingungen (AVB) und Regularien erleichtern, zeigt Philip Wenzel.
Bessere Fonds in der fondsgebundenen Lebensversicherung
31.1.2018 (€) - Warum Versicherer bei Wertpapierpolicen mehr Verantwortung für die Kapitalanlage übernehmen sollten und welche Optionen dafür geeignet sind, legt Professor Dr. Hermann Weinmann in diesem Gastkommentar dar.
„Golden BU“ der LV 1871: Zwei Neuerungen stechen heraus
29.1.2018 (€) - Der Lebensversicherer hat seinen Tarif nochmals überarbeitet und will damit seine Kundenorientierung unterstreichen. Dieses Versprechen und die neu aufgelegten Bedingungen hat Makler Philip Wenzel untersucht.
In der neuen Iduna-BU findet sich zu viel Verweisbarkeit
23.1.2018 (€) - Der Lebensversicherer hat seine Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung überarbeitet. An einigen Stellen wurde sinnvoll nachgebessert, meint Makler Philip Wenzel, fordert aber auch eine weiter gehende Generalüberholung.
Basler startet mit neuem Unfallschutz ins Jahr
22.1.2018 (€) - Der Versicherer hat seine Unfallversicherung erneuert und in zwei Tarifvarianten auf den Markt gebracht. Die neuen Bedingungen erleichtern dem Vermittler mit vielen Beispielen und Erklärungen die Arbeit, meint Makler Philip Wenzel.
Innovationstreiber machen Versichern zur Herkulesaufgabe
16.1.2018 (€) - Die technische Entwicklung und insbesondere neue Kundenansprüche ändern die Produkt- und Servicewelt fundamental. Dies könnte das Geschäftsmodell der Assekuranz infrage stellen, meint die Versicherungs-Mitarbeiterin Anastasia Golz.
Neue Nürnberger-BU: mehr Klarheit und einige Verbesserungen
12.1.2018 (€) - Der Versicherer hat seinen Berufsunfähigkeits-Schutz überarbeitet und damit wieder Boden gutgemacht, schreibt Makler Philip Wenzel in einem Gastbeitrag. Der neue Tarif in seiner „Premium“-Variante gestalte sich deutlich kundenfreundlicher.
Amazon wird nicht alle Vermittler gleich schwer treffen
22.12.2017 (€) - Der Online-Händler hat die Branche mit seinem sich ankündigenden Markteintritt aufgeschreckt. Der Datengigant droht, das Vermittlungsgeschäft aufzumischen. Einige Vertriebswege sind besonders gefährdet, meint Makler Philip Wenzel zur aktuellen Debatte.
Amazon kommt: „Game over“ für die Versicherungswirtschaft?
20.12.2017 (€) - Amazon wird kein traditioneller Versicherer – der Online-Händler kann mehr. Den Großteil der Versicherungsvermittler wird das Unternehmen – wenn es ernst macht – hinwegfegen, prognostiziert der Insurtech-Experte Robin Kiera in einem Gastbeitrag.
Rückzahlungsansprüche im angestellten Versicherungsvertrieb
11.12.2017 (€) - Vermittler sehen sich immer wieder mit dem Phänomen der Provisionsrückzahlung konfrontiert. Wie ist die Situation beim angestellten Versicherungsvertrieb? Eine arbeitsrechtliche Einordnung liefert Oliver Timmermann in einem Gastbeitrag.
bAV-Reform bietet Vermittlern zusätzliches Vertriebspotenzial
6.12.2017 (€) - Wer jetzt auf Digitalisierung setzt, profitiert von Transparenz und Kosteneffizienz in der Beratung und im Vertrieb, schreibt Boris Haggenmüller, Geschäftsführer der XbAV Beratungssoftware GmbH, in einem Gastbeitrag.
Versicherungsfachliches in der juristischen Praxis
5.12.2017 (€) - Das „Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht“ wird von einem starken Praxisbezug getragen. Es bietet Hintergrundwissen zu Versicherungssparten mit Blick auf die Versicherungs-Bedingungen, so Makler Philip Wenzel.
Warum Versicherungsmakler auch künftig Honorar nehmen dürfen
4.12.2017 (€) - Versicherungsberater sehen es nicht gern, wenn Makler die Chance auf Honorar wahrnehmen. Doch was sagt die Gesetzgebung vor und nach der IDD-Umsetzung dazu? Ein Gastbeitrag des Rechtsanwalts Norman Wirth.