Ohne das richtige „Onboarding“ beim Arbeitgeber scheitert die bKV
15.12.2022 (€) - Die betriebliche Krankenversicherung verspricht, nachhaltig die Personalbindung zu fördern. Dies macht sie für Unternehmen attraktiv, doch bei der Umsetzung muss viel bedacht werden. Vermittler können einiges dafür tun, dass es klappt. Hinweise liefert Michael Mauksch, Allianz bKV-Experte.
Neue AO-Vertriebsstrategie: Wirklich zweifelhaft, nicht unproblematisch oder möglicherweise nicht rechtsfehlerfrei?
14.12.2022 (€) - Vor einer Woche hat Hans-Ludger Sandkühler an dieser Stelle die Umsetzung eines neuen Geschäftsmodells der Bayerischen kritisch kommentiert. Zu kurz gegriffen? Eine Replik von Vorstand Martin Gräfer und Dr. Burghard-Orgwin Kaske, Leiter Vertriebsmanagement des Versicherers.
Neue AO-Vertriebsstrategien: Es droht ein Konflikt mit der rechtlichen Trennung der Vertriebswege
7.12.2022 (€) - Gothaer und die Bayerische haben neue Geschäftsmodelle zum Umgang mit Fremdverträgen vorgestellt. Bei beiden lauern jedoch Hindernisse bei der Gestaltung des Verhältnisses zwischen Makler und Agent. Welche Probleme aufkommen können, berichtet Hans-Ludger Sandkühler.
BU-Versicherung: Bei aller Transparenz der Obliegenheiten braucht es Freiräume
21.11.2022 (€) - Der Leistungsfall in der Berufsunfähigkeits-Versicherung ist komplex. Ein Marktanalyst ist nun angetreten, mehr Transparenz und Rechtssicherheit in den Bedingungen zu schaffen. Gemeinsam mit Guido Lehberg hat der Biometrie-Experte Philip Wenzel einen kritischen Blick darauf geworfen.
Votum: Jetzt herrscht Klarheit zum Provisionsrichtwert
2.11.2022 (€) - Das Merkblatt der Bafin zu „wohlverhaltens-aufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungs-Produkten“ kommentiert Martin Klein, geschäftsführender Vorstand des Finanzdienstleister-Verbandes.
Die Condor im Praxistest: Wie gut eignet sich der Versicherer für die private Altersvorsorge?
24.10.2022 (€) - Der Lebensversicherer wartet mit interessanten Tarifen und einer breiten Fondpalette auf. Hinzu kommen noch einige nützliche Zusatzoptionen. Einen Tarifcheck am Beispiel eines Musterkunden liefert der Makler Daniel Wenzel in seinem Gastbeitrag.
Nachhaltigkeit: Was bedeutet sie für den Vertrieb?
20.10.2022 (€) - Sind Krisenzeiten geeignet, um ESG-Kriterien zu pushen? Wenn es gelingt, ein tiefes Bewusstsein für diese Thematik in den Vermittlerbüros zu etablieren, braucht es keine Regulierung mehr, halten Lukas Nolte und Raphael Meyer-Alten in ihrem Gastbeitrag dagegen.
Berufsunfähigkeit: Leistungsfälle erkennen, bevor sie eintreten
19.10.2022 (€) - Welche Indikatoren lassen einen BU-Versicherer frühzeitig feststellen, ob ein Kunde zum Leistungsfall wird? Ein möglicher Weg wäre, Versicherten einen früheren Leistungsanspruch zu bieten. Wie sich das auswirkt, erklären Dr. Barbara Ries und Mila Baierova in ihrem Gastbeitrag.
Versorgungswerke: Reale Rentenkürzung durch Inflation
27.9.2022 (€) - Freiberufler hoffen auf eine sichere Altersvorsorge durch die berufsständische Versorgung. Die aktuelle Situation führt jedoch dazu, dass Alterseinkünfte kräftig abschmelzen. Eine umfassende Beratung ist daher unerlässlich, schreibt der Versicherungsmakler Ralf Seidenstücker.
BU-Versicherung: Geht es auch ohne Gesundheitsfragen?
26.9.2022 (€) - Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeits-Versicherung ist es oft schwierig, ein besseres Ergebnis für den Kunden zu bekommen. Wichtig ist, der Risikoprüfung die Anfragen entscheidungsbereit vorzulegen. Was dabei hilft, berichtet der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Social Media: Echten Mehrwert bieten statt einen Kessel Buntes
12.9.2022 (€) - Fast jeder Versicherer ist in den sozialen Medien unterwegs – oft ohne große Kundenresonanz oder gar Vertragsabschlüsse. Was macht also den Erfolg aus? Mansoer Weigert, Abteilungsleiter Marketing beim Münchener Verein, berichtet, wie eine gelungene Strategie aussehen kann.
GF-Tarif der VKB bringt Verbesserungen mit Kundennutzen
7.9.2022 (€) - Die neue Grundfähigkeits-Versicherung der Versicherungskammer Bayern ist eine interessante Alternative vor allem für junge Familien, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel in seinem Gastbeitrag. Auffallend sind außerdem einige klar und einfach messbare Definitionen.
Brutto-Netto-Spread bei BU-Tarifen: Je kleiner, umso besser?
31.8.2022 (€) - Die Differenz zwischen den Beiträgen bringt zusätzliche Dynamik in den Preiswettbewerb der selbstständigen Berufsunfähigkeits-Versicherungen. Worauf Vermittler achten sollten, erklärt Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg, in einem Gastbeitrag.
Schadenregulierer sind der Schlüssel zu mehr Kundenzufriedenheit
5.8.2022 (€) - Die Schadenmanager vor Ort spielen eine zentrale Rolle. Denn an ihnen liegt es, dem Werbeversprechen der Assekuranz als Retter in der Not gerecht zu werden. Den Fokus daher auf den Menschen zu setzen, fordert Frank Werres, Geschäftsführer von Regu24, in seinem Gastbeitrag.
Drei neue BU-Tariflinien auf dem Markt: Condor will preislich mithalten
27.7.2022 (€) - Bislang bot der Berufsunfähigkeits-Tarif so ziemlich alles auf, was der Kunde mal brauchen könnte. Dadurch war er allerdings auch teurer als Vergleichsangebote. Nun gibt es drei neue Varianten, die für mehr Passgenauigkeit sorgen sollen. Ein Gastbeitrag des Biometrie-Experten Philip Wenzel.
Bilanz einer Katastrophe – welche Lehren die Versicherungswirtschaft jetzt ziehen muss
21.7.2022 (€) - Zwölf Monate nach der großen Flut ist sicher: Unwetter wie diese sind keine singulären Ereignisse mehr. Ein radikales Umdenken ist erforderlich. Was geschehen muss, um zukünftig besser vorbereitet zu sein, beschreibt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, in einem Gastbeitrag.
Das neue Nachweisgesetz: Auf die bAV rollt eine Bürokratiewelle zu
11.7.2022 (€) - Auch in der betrieblichen Altersversorgung wird zunehmend auf Online-Abwicklung gesetzt. Doch ab 1. August gelten neue Auflagen für Arbeitgeber. Bei Nichtbeachtung sind Bußgelder bis 2.000 Euro möglich. Über die neuen Regeln berichtet Rechtsanwältin und BVUK-Expertin Dr. Sabine König.
Braucht Ihr Maklervertrag ein Update?
6.7.2022 (€) - Neue Regelungen oder die Rechtsprechung können Änderungen an den Inhalten von Verträgen notwendig machen. Sonst droht vielleicht eine teure Abmahnung. Über sechs kritische Bereiche und die nötige Abhilfe berichtet die Juristin und BVK-Expertin Angelika Römhild.
Tickende Zeitbomben in GmbHs – Ein Gesprächsansatz für Versicherungsmakler
27.5.2022 (€) - Durch ein Urteil des Bundessozialgerichts sind manche Geschäftsführer Sozialversicherungs-pflichtig geworden, warnt Alexander Retsch, Syndikusanwalt der VFM-Gruppe.
Provisionsrichtwert: Bafin läuft sehenden Auges in Kompetenzüberschreitung
6.5.2022 (€) - Votum-Vorstand Martin Klein kommentiert den jüngsten Vorstoß der Versicherungsaufsicht zum Begrenzen der Vermittler-Vergütung.
Ein offener Brief an die Produktentwickler der Berufsunfähigkeits-Versicherung
13.4.2022 (€) - Tarife werden heutzutage immer mehr auf Vermittler zugeschnitten. Denn wenn die ein Angebot nicht gut finden, wird es nicht verkauft, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. Was aber der Kunde erwartet, komme dabei zu kurz. Wenzel fordert mehr Mut zu Produkten, die nicht vergleichbar sind.
Schüler im Fokus: Ungenutztes Potenzial in der Arbeitskraftabsicherung nutzen
12.4.2022 (€) - Mit über elf Millionen Schulkindern in Deutschland sind junge Leute eine wichtige Zielgruppe. Die Verbreitung von Biometrie-Produkten stagniert jedoch. Warum das so ist und was dagegen getan werden kann, schildern Ljubomir Budalic und Frank Schoenen von der Deutschen Rück.
Württembergische ZahnSchutz: Ordentliche Versicherung – aber wo bleibt der USP?
11.4.2022 (€) - Der Krankenversicherer hat eine neue Produktpalette mit Zahnzusatz-Versicherungen auf den Markt gebracht. Für Makler macht das acht zusätzliche Tarife und Tarifkombinationen Aber gibt es in den Angeboten etwas Besonderes, fragt der Produktexperte Daniel Seeger in seinem Gastbeitrag.
Die Bedeutung der Versicherung in Krisenzeiten
30.3.2022 (€) - In Zeiten der Verunsicherung kommt der Versicherungsbranche eine besondere Rolle zu, schreibt Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871, in seinem Gastbeitrag. Die Menschen sehnten sich nach Sicherheit. Der Vermittler habe damit eine besondere gesellschaftspolitische Aufgabe.
Der Fehlstart von Pepp muss ein deutliches Warnsignal für die Bundesregierung sein
21.3.2022 (€) - Warum beim Paneuropäischen Pensionsprodukt das „Perpetuum mobile der Altersvorsorge“ nicht gelungen ist, analysiert Martin Klein, geschäftsführender Vorstand des Finanzdienstleister-Verbandes Votum.