Grundfähigkeit: Alte Leipziger legt Fokus auf die Zielgruppe Kinder
7.2.2022 (€) - Der Versicherer hat einen neuen Tarif, der bereits im zarten Alter von sechs Monaten abschließbar ist. Über seine Modularität lässt er sich immer wieder an das Leben anpassen. Versierte Vermittler können so einen passgenauen Schutz basteln, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Fünf Tipps zum Abschluss eines Forward-Darlehens
17.12.2021 (€) - Die Zinsen befinden sich auf einem historisch tiefen Niveau. Das ist die optimale Gelegenheit, um Kunden über die Vorteile dieser Form der Anschlussfinanzierung aufzuklären. Denn sie können sich so die aktuell günstigen Konditionen sichern, meint der Baufinanzierung-Experte David Kiefer.
BU-Wechseloption: Kaum eine sinnvolle Verwendung für die Klauseln am Markt
14.12.2021 (€) - Bei Tarifen gibt es mittlerweile sehr viele Optionen, um in den Berufsunfähigkeits-Schutz zu wechseln. Der Kunde muss sich dann nicht gleich festlegen. Und der Vermittler verringert seine Sorgen vor einer Haftung. Doch wem nutzt diese Option wirklich, fragt der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Social Media ist kein Neuland mehr – seit zehn Jahren
10.12.2021 (€) - Für manchen sind die sozialen Medien immer noch fremdes Gebiet. Derweil geht in den einschlägigen Kanälen die Post ab. Und wer sich dort profiliert, freut sich über unzählige Kontakte und Empfehlungen. Wie man das im Vertrieb für sich nutzen kann, erklärt der Digitalexperte Robin Kiera.
Neuer DKV-Premiumtarif: „Braucht das wer oder kann das direkt weg?“
9.12.2021 (€) - Seit Kurzem überschlagen sich Versicherer wieder mit leistungsstarken Angeboten. Scheinbar kann nicht genug abgesichert sein. Trifft das noch den Kerngedanken der Versicherung? Und wer soll diesen Leistungswahnsinn denn bezahlen, fragt die Maklerin Anja Glorius in ihrem Gastkommentar.
Ist der neue Hallesche-Tarif dem Marktgeschehen gewachsen?
19.11.2021 (€) - Der Krankenversicherer hat seine NK-Produktserie überarbeitet. Denn das einstige Flaggschiff ist mittlerweile vom Wettbewerb abgehängt worden. Ob sich der Anbieter mit der Neuauflage wieder an der Spitze platziert, analysiert die Maklerin Anja Glorius in ihrem Gastbeitrag.
BU-Versicherung: Holt die Innovationen aus der Schublade!
18.11.2021 (€) - Die Branche schafft es seit Jahren nicht mehr, in der Sparte Berufsunfähigkeit tatsächlich Neugeschäft zu generieren, merkt der Biometrie-Experte Philip Wenzel an. Er fordert, die Scheuklappen abzulegen und im Sinne von Kunden und Vermittlern endlich neue Produkte zu entwickeln.
Bayerische „Zahn Sofort“: sinnvoller Schutz oder Werbegag?
9.11.2021 (€) - Versicherungsschutz, selbst wenn es eigentlich schon zu spät ist: Mit diesem Versprechen präsentiert der Anbieter seinen neuen Zahnzusatz-Tarif. Daniel Seeger, Experte für Krankenzusatz-Versicherungen, berichtet über die Vorteile, aber auch Stolpersteine des Produkts.
Brutto oder netto – was zählt für Vermittler?
1.11.2021 (€) - Risiko-Lebensversicherungen werden oft über den Preis verkauft. Deshalb setzen insbesondere Direktversicherer auf niedrige Nettoprämien. Warum personengebundene Vermittler einen anderen Weg gehen sollten, erklärt Michael Franke von Franke und Bornberg in einem Gastbeitrag.
Kfz-Versicherung: Zeichen stehen auf Sturm
25.10.2021 (€) - Die Unruhe in der Sparte dürfte den Vermittlern einen heißen Herbst beschweren. Manche Makler mobilisieren Verbraucher massiv. Steigende Spritpreise ermuntern zum Sparen bei der Police.
Vertrieb ohne Cloud wird unmöglich
29.9.2021 (€) - Ist persönliche Beratung nach wie vor Trumpf? Die Arbeit des Vermittlers hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Gut daran: Erprobte digitale Lösungen bringen Erleichterung für die Beratung und einen deutlichen Effizienzgewinn, meint Jochen Pielage von Xempus.
Bundestagswahl: Spannendes Ergebnis
27.9.2021 (€) - Es bahnt sich eine Koalition an, deren Partner zu Branchenthemen extrem unterschiedliche Positionen vertreten. Damit drohen Versicherern und Vermittlern sehr unliebsame Entscheidungen. Wo die Konfliktlinien verlaufen und was Vermittler tun können.
Risiken neu bewerten und gesundes Verhalten belohnen: mehr Schutz für mehr Versicherte
27.9.2021 (€) - Mit einer neuen Systematik will die Deutsche Rück die Risikoeinschätzung bei Biometrieprodukten verbessern, schreiben Barbara Ries und Stefan Wittmann in ihrem Gastbeitrag. Damit sei eine günstigere und bessere Absicherung möglich. Und Vermittler könnten neue Kunden gewinnen.
Die Krux mit dem Arbeitgeberzuschuss in der bAV
1.9.2021 (€) - Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht, meint der bAV-Experte Michael Ries über die Zuschussregeln des BRSG. Guter Rat ist aber nötig. Denn zum 1. Januar 2022 startet Stufe zwei mit Handlungsbedarf bei den Altbeständen und neuen Problemen für Arbeitgeber und Berater.
Die neue Geschäftskunden-Norm beseitigt ein echtes Beratungsdefizit
12.8.2021 (€) - Im September wird die DIN-Norm 77235 für Finanzberatung veröffentlicht. Acht Versicherer haben dieses Mal mitgewirkt. Ihr wachsendes Engagement zeigt: DIN-Standards erhalten immer mehr Rückenwind. Für Makler die Chance auf mehr Umsatz, meint der Defino-Experte Mathias Grellert.
Flutschäden: Wie die Freigabe durch den Versicherer zur Beweisvereitelung und Leistungsablehnung führt
27.7.2021 (€) - Nach dem Hochwasser erfolgt nun mit großem Aufwand die Regulierung. Heikel ist hier die Frage der Freigabe zur Schadenbeseitigung und einer möglicherweise vereitelten Beweisführung durch den Kunden, erklären Johannes Fiala und Peter A. Schramm.
Digitale Transformation: Warum Sie noch heute kündigen sollten
19.7.2021 (€) - Kundennah wie Amazon sein, diese Devise gibt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, in seinem Gastbeitrag aus. Er warnt darin vor Scheindigitalisierung. Und macht deutlich: Vertriebspartner werden als Verbündete und Schrittmacher der Entwicklung gebraucht.
Nürnberger BU-Versicherung hilft dem Kunden schon vor dem Leistungsfall
13.7.2021 (€) - Oft sind es nicht große Innovationen, sondern kleinere Bausteine, die ein Produkt interessant machen und den Markt umkrempeln können. Der neue Berufsunfähigkeitstarif bietet mit verschiedenen Optionen nützliche Lösungen nach Vertragsschluss, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Verpassen Versicherer bei Kryptowährungen den Anschluss?
29.6.2021 (€) - Mittlerweile werden auch in der Versicherungsbranche die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie getestet. Denn diese bringt Erleichterungen bei Vertragsabschluss und Regulierung. Über erfolgsversprechende Beispiele berichtet der Digitalexperte Robin Kiera.
Unfall-Vergleich in Finanztest: besser, aber nicht gut
17.6.2021 (€) - Die Stiftung Warentest ist bei der Auswahl der untersuchten Anbieter über ihren eigenen Schatten gesprungen. Bei der Auswertung der Daten und der Notenvergabe liegt aber manches im Argen.
Neuer Grundfähigkeitstarif: Für eine Nische die perfekte Lösung
16.6.2021 (€) - Versicherungsmakler brauchen Lösungen, die anders sind, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel. Der 20. Tarif, der nur eine Grundfähigkeit mehr versichert, helfe auch nicht weiter. Anders will es die Helvetia machen, die kürzlich mit einer neuen Produktfamilie gestartet ist.
Pandemie erfordert neue Wege im deutschen Gesundheitssystem
7.6.2021 (€) - Mit dem Ruf nach der Bürgerversicherung ist der Wahlkampf nun auch in den Gesundheitssektor eingezogen. Der VKB-Vorstand Andreas Kolb nimmt dies zum Anlass, gesundheitspolitisch Bilanz zu ziehen. Er plädiert für ein Drei-Säulen-Modell analog zur Altersvorsorge.
Vermittler „regulieren" Fehlanreize besser selbst
4.6.2021 (€) - Die gegenwärtige Regulierungspraxis und der vielfach geforderte Provisionsdeckel können Fehlentwicklungen im Vertrieb nicht wirksam beseitigen, ist Professor Dr. Hans Jürgen Ott überzeugt. Er schlägt vor, in der Regulierung Neues zu wagen, und setzt auf einfache Lösungen.
Schüler-BU: Wichtige Kriterien werden ignoriert
25.5.2021 (€) - In der aktuellen Ausgabe präsentiert Finanztest eine Auswertung zur Berufsunfähigkeits-Absicherung von Schülern ab zehn Jahren. Der Analyst und Sachverständige Bert Heidekamp hat dazu in einem Gastbeitrag kritische Anmerkungen zusammengestellt.
Mit Immobiliengeschäft Kunden binden und Provisionen ergänzen
19.5.2021 (€) - Kaum ein Versicherungsvermittler hat Immobilien als Kapitalanlage auf dem Schirm. Dabei könnte er hier seinen Kunden lukrative Lösungen bieten, meint der Makler Peter Hennig. Profitieren könne man durch motivierte Empfehlungen und zusätzliche Serviceentgelte.