Hohe Garantien gehen zulasten der Interessen der Kunden
17.5.2021 (€) - Beispielrechnungen mit einem Höchstrechnungszins von 0,25 Prozent zeigen: Eine Senkung des Garantieniveaus steigert den Mehrwert für den Versicherten deutlich. Vermittler sind nun gefordert, Transparenz zu schaffen und Kunden darüber aufzuklären, meint Uwe Klinge von der Aeiforia.
DU und der Gesundheitszustand: Das Dilemma der Versicherer
4.5.2021 (€) - Eine Dienstunfähigkeit (DU) trifft einige Beamte besonders hart. Die Asskuranz wiederum muss angesichts langjähriger Leistungsfälle das Kollektiv im Auge behalten, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. Knackpunkt ist die Prüfung von gesundheitlichen Verbesserungen.
Mehr Möglichkeiten, junge Leute flexibel und höher abzusichern
3.5.2021 (€) - Die LV 1871 hat ihre „Golden BU“ erneut überarbeitet. Der Versicherer legt dabei noch mehr Gewicht auf die Zielgruppe Schüler und Studenten. Deutlich machen dies unter anderem die Neuerungen bei den Annahmerichtlinien, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Versicherungsmakler wehren sich gegen Digitalisierung
26.4.2021 (€) - Der Marketing- und Vertriebsexperte Wladimir Simonov zieht in seinem Gastbeitrag ein skeptisches Fazit in punkto Onlineberatung. Er stützt sich dabei auf aktuelle Zahlen der Vema über die Nutzung des Instruments in Zeiten des Lockdowns.
Open-Finance: Wie Daten zum Öl für Versicherer werden
12.4.2021 (€) - Europäische Initiativen zielen darauf, dass Kundendaten Dritten frei zugänglich gemacht werden. Manch einem mag das bedrohlich erscheinen, doch Assekuranz und Kunden können davon profitieren, so Julius Kretz (Alte Leipziger-Hallesche) und Sascha Kwasniok (DHBW Mannheim).
Wie Werthaltigkeit zu wahren ist bei abgesenkten Garantien
8.4.2021 (€) - Bruttobeitragsgarantien sind selbst bei sicherheitsorientierten Kunden nicht mehr erste Wahl. Die richtige Mischung aus Sicherheit und Rendite wird zurzeit neu adjustiert. Dabei kommen auch weitere Informationspflichten auf Versicherer und Vertrieb zu, meint Dr. Henriette Meissner.
Die Bolz wird zum neuen Zugpferd in der bAV
7.4.2021 (€) - Die weitere Absenkung des Höchstrechnungszins läutet den Abgesang auf die Beitragszusage mit Mindestleistung ein. Damit avanciert die beitragsorientierte Leistungszusage (Bolz) zur wichtigsten Zusageform in der bAV, schreibt Dr. Henriette Meissner in ihrem Gastbeitrag.
2022 tritt der Ernstfall für die Lebensversicherung ein
6.4.2021 (€) - Mit einem Höchstrechnungszins von unter 0,9 Prozent ist ein Beitragserhalt, selbst wenn die Abschluss-Vertriebskosten wegfallen, nicht mehr möglich. Damit stehen Riester und Teile der bAV auf der roten Liste der aussterbenden Arten, schreibt Dr. Henriette Meissner.
Hannoversche nähert sich im BU-Markt dem Menschen
16.3.2021 (€) - Seit Kurzem können auch Makler die Berufsunfähigkeits-Versicherung des Anbieters vermitteln. Deren Bedingungswerk hat der Biometrie-Experte Philip Wenzel analysiert. Er sieht in dem Tarif eine Alternative auf gehobenem Marktniveau, bei den Vermittlerwünschen ist aber noch einiges offen.
Neue Nachhaltigkeits-Verordnung hat weitereichende Folgen
10.3.2021 (€) - Gern rollen Vermittler mit den Augen, wenn es um eine weitere Regulierung geht. Doch ein Verstoß gegen die EU-Direktive zur Geeignetheitsprüfung von Produkten kann im Schadensersatz enden. Auch droht ein Konflikt mit dem VVG, schreibt Professor Hans-Peter Schwintowski.
Allianz bringt echte und vollständige DU-Klausel
8.3.2021 (€) - Erst seit Kurzem trauen sich wieder einige Versicherer, beim Thema Dienstunfähigkeits voll in die Leistungspflicht zu gehen, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel. So auch der Münchener Anbieter, der seit Jahresbeginn eine selbstständige BU- und DU-Police anbietet.
Polizeibeamten fehlt es an berufsspezifischen Absicherungen
1.3.2021 (€) - Das Dienstverhältnis gibt vieles in der Absicherung vor. Wo die Knackpunkte in der Beratung liegen und wo sich große Lücken auftun, erklärt der Makler Peter Hennig in einem Gastbeitrag. Er berichtet zudem, was bei der Erstansprache zu beachten ist.
Trotz Corona: BU-Tarife sind nachhaltig kalkuliert
23.2.2021 (€) - Wie sich eine Covid-19-Erkrankung langfristig auswirkt, ist offen. Folgeschäden sind durchaus denkbar. Ob sich das auch auf die Kalkulation und Annahmepraxis in der Berufsunfähigkeits-Versicherung durchschlägt, erläutert der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Was Gamestop mit Versicherung und Vertrieb zu tun hat
9.2.2021 (€) - Auch bei Anbietern, Kunden und Vermittlern geht es oft um „die da oben“ und das Gefühl, übervorteilt zu werden – zum Schaden des Versicherungsgedankens. Welche Rolle Stimmungsbilder spielen und was die Branche daraus lernen kann, erklärt der Digitalisierungsexperte Lukas Nolte.
Achtung Fake-News
4.2.2021 (€) - Die Allianz kürze die garantierten Renten um 29 Prozent, meldete die Süddeutsche Zeitung am Montag. Das stimmte so zwar nicht, wurde aber von manchen Branchenmedien ungeprüft verbreitet. Inzwischen hat sich die Zeitung korrigiert. Die Allianz trägt zur Aufklärung bei, aber lückenhaft.
In Arztpraxen wird das Cyberrisiko massiv unterschätzt
3.2.2021 (€) - Cyberkriminelle nutzen die Coronakrise und zunehmende Verlagerung von Gesundheits-Dienstleistungen in den digitalen Bereich, um gezielt Attacken durchzuführen. Insbesondere kleine Praxen sind unzureichend geschützt, schreibt Ergo-Vorstand Christian Gründl.
So gewinnen Vermittler bei ihren Kunden an Autorität
12.1.2021 (€) - Wenn Versicherungsvermittler mit ihrem Umsatz nicht zufrieden sind, kann ein Blick auf ihre Außenwirkung helfen. Wer alles anbietet, bleibt gesichtslos und erweckt letztendlich Misstrauen, meint der Spezialmakler Michael Jeinsen in einem Gastbeitrag.
Über Tiktok können auch Versicherungen verkauft werden
8.1.2021 (€) - Der Videokanal bietet immense organische Reichweiten und die Möglichkeit, direkt Geld zu verdienen. Wie in fünf Schritten über die Plattform Versicherungen abgesetzt werden können, erklärt der Branchen- und Digitalexperte Dr. Robin Kiera.
2020: Ein verlorenes Jahr auch für die Assekuranz
23.12.2020 (€) - Die Corona-Pandemie birgt auch für die Versicherungswirtschaft vielfältige Risiken. Besonders fatal zeigt sich das beim Risiko der verpassten Chancen. Hängenbleiben wird wieder einmal, dass sich die Branche drücken will.
Kfz-Versicherung: Starke Wechselbewegung oder nicht?
26.11.2020 (€) - Strategiemeldungen mitten im Versicherungswechsel-Geschäft sind oft wenig gehaltvoll, wie eine Analyse zeigt. Mitunter sollen Mutmaßungen das eigene Geschäftsmodell in Szene setzen.
Die Geiz-ist-geil-Masche zieht in der Maklerwelt nicht mehr
18.11.2020 (€) - Wer über den Preis kommt, verliert auch wieder über den Preis, schreibt Hubertus Schmidt, Gründer von Finanzportal24, in einem Gastbeitrag. Er fordert einen Strategiewechsel ein. Es gehe nicht um „digitale Wühltisch-Produkte“, sondern um massive Kompetenzverstärkung.
Neues BU-Nachschlagewerk vom Leistungsfall her gedacht
5.11.2020 (€) - Kann eine vorbeugende Arbeitsniederlegung aus Angst vor der Ansteckung mit Corona zur Berufsunfähigkeit führen? Ein neues Fachbuch beschäftigt sich mit aktuellen Fragen zum Produkt, liefert aber auch eine handliche Übersicht, so der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Verbesserung der BUV ist nur ein Herumdoktern an Symptomen
3.11.2020 (€) - Der Zugang zur Berufsunfähigkeits-Versicherung ist vielen Zielgruppen versperrt. Für sie braucht es eine neue Lösung, die vom Problem her gedacht ist. Das kann bedeuten, die BUV für einen großen Teil des Marktes obsolet zu machen, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Check24: „Foto-Check“ überzeugt in Stichprobe nicht
2.11.2020 (€) - Der Versicherungsmakler hat auf seinem Vergleichsportal die Analyse der Kfz-Versicherung technisch erleichtert. Der erste Eindruck zeigt zwar einige Vorteile, aber auch gravierende Mängel.
Eine gute Nische: der Oldtimerschutz
20.10.2020 (€) - Die Kfz-Versicherung gilt als arbeitsaufwändig und wenig lukrativ, mitunter zu Unrecht. Denn es gibt interessante Gründe, sich intensiv mit der Kfz-Versicherung auseinanderzusetzen, darunter sind Spezialtarife.