Startseite
Themenbereiche
Versicherungen & Finanzen
Markt & Politik
Vertrieb & Marketing
Unternehmen & Personen
Karriere & Mitarbeiter
Büro & Organisation
Weitere Inhalte
Nachrichten
Kommentare
Podcasts
Leserbriefe
Themenspezial
Originaltexte
In eigener Sache
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum
WERBUNG
Markt & Politik
100 Artikel
Aus „Bernd“ lernen: Zurich will wachrütteln
24.6.2022 - Nach der Flut, ist vor der Flut. Die Versicherungsgruppe analysiert den Starkregen im vergangenen Jahr im Ahrtal und legt dar, wie sich solchen Katastrophen vergleichsweise billig vorbeugen lässt.
Bafin warnt vor neuer Betrugsmasche
23.6.2022 - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht hat am Mittwoch eine Warnung vor einer gefälschten Webseite herausgegeben.
Gewerbemietvertrag: Wer die Bewachungskosten übernehmen muss
23.6.2022 - Ein Mieter sollte die Kosten für die Bewachung eines Geschäftsgebäudes im Rahmen der Nebenkostenabrechnung in vollem Umfang tragen. Dagegen zog er vor das Berliner Kammergericht.
Wann ein Alkoholsünder Fahrradverbot erhält
23.6.2022 - Ein Mann war stark betrunken beim Fahrradfahren ertappt worden. Als ihm daraufhin das Führen von Drahteseln untersagt wurde, wehrte er sich dagegen mit einer Rechtsbeschwerde.
Die wachstumsstärksten Schaden-/Unfallversicherer
23.6.2022 - Zwischen 2015 und 2020 wechselten viele Millionen Policen ihre Besitzer. Dabei konnten fast vier Fünftel der 50 größten Akteure in dieser Sparte ihren Vertragsbestand ausbauen. Ein Anbieter legte sogar um über 125 Prozent zu.
Komposit: Bestandsgewinner und -verlierer unter den Marktgrößen
23.6.2022 - Die meisten der Big Player gewannen zwischen 2015 und 2020 kräftig Kunden hinzu – in der Spitze mehr als fünf Millionen. Nur ein Akteur hatte Einbußen zu verzeichnen, und das im siebenstelligen Bereich.
Deutsche Betriebsrente lässt weiter auf sich warten
22.6.2022 - Talanx und Zurich können ihre „Nahles-Rente“ weiterhin nicht starten. Die Gründe wurden auf einer Vertriebsveranstaltung offenbar. Dort ging es auch um geänderte Sichtweisen durch die Inflation.
Sozialpartnermodelle in der Warteschleife
22.6.2022 - Das seit 2018 vom BRSG in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ermöglichte neue Sozialpartnermodell erweist sich als schwierige Geburt. Dies zeigte sich bei einer Zwischenbilanz des Eberbacher Kreises.
Diese Reiseversicherer behandeln ihre Kunden am fairsten
22.6.2022 - Wie Verbraucher Service- und Beratungsleistungen in den Segmenten Reisekranken und Reiserücktritt bewerten, hat Servicevalue in zwei Umfragen ermittelt. In den Spitzengruppen wurden zahlreiche Plätze getauscht. Fünf Anbieter sind in beiden Bereichen top.
Rausschmiss wegen angeblich rückständiger Miete?
21.6.2022 - Weil sie die Zahlungen für ihre Wohnung angeblich nicht geleistet hatte, sah sich eine Mieterin mit einer Räumungsklage konfrontiert. Sie war sich jedoch keiner Schuld bewusst. Der Fall landete daher vor Gericht.
Welche Versicherer mit ihren Produkten am besten ankommen
21.6.2022 - In einer aktuellen Untersuchung wurden die Anbieter ermittelt, die ihre Kunden mit der Angebotsqualität oder -gestaltung am meisten begeistern. Für die Assekuranz und Finanzvertriebe sind die Ergebnisse teils niederschmetternd. Eine Sparte belegt im Branchenranking sogar den letzten Platz.
Die Bevölkerung wächst, aber nicht überall
21.6.2022 - Das Statistische Bundesamt hat neue Daten zum Stand 2021 aufgelegt. In den einzelnen Ländern fielen die Veränderungen ganz unterschiedlich aus. Wo der demografische Wandel besonders tiefe Spuren hinterlässt.
Die wichtigsten Aspekte beim Krankenversicherungs-Schutz
21.6.2022 - Die Gesundheit ist für abhängig Beschäftigte der wichtigste Aspekt im Leben, so eine Umfrage der Gothaer. Ermittelt wurde auch, was sie dafür tun und welche Leistungen bei der Krankenversicherung die größte Rolle spielen. Männer und Frauen setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte.
Die Kompositversicherer mit dem größten Kundenschwund
20.6.2022 - Zwischen 2015 und 2020 schrumpfte bei rund jedem fünften der 50 größten Anbieter in dieser Sparte der Bestand an Versicherungsverträgen – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei weit über einer Million beziehungsweise bei mehr als einem Fünftel.
Vorfahrtsverletzung: Mitverschulden wegen geringer Geschwindigkeits-Überschreitung?
20.6.2022 - Der Unfallverursacher hatte einer Autofahrerin die Vorfahrt genommen. Sein Versicherer wollte die Geschädigte anschließend in Mithaftung nehmen. Denn sie war geringfügig zu schnell gefahren. In der Sache entschied das Lübecker Landgericht.
‹‹
1
2
3
4
5
6
7
››
WERBUNG