Startseite
Themenbereiche
Versicherungen & Finanzen
Markt & Politik
Vertrieb & Marketing
Unternehmen & Personen
Karriere & Mitarbeiter
Büro & Organisation
Weitere Inhalte
Nachrichten
Kommentare
Podcasts
Leserbriefe
Themenspezial
Originaltexte
In eigener Sache
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum
Markt & Politik
87 Artikel
Assekurata schätzt die langfristigen Perspektiven für Leben wieder besser ein
24.2.2023 - Das „historisch extrem hohe Inflationsniveau“ und schneller als erwartet gestiegene Marktzinsen haben die Rahmenbedingungen für die Sparte radikal verändert. Für ihre Marktstudie schlüsseln die Rater alle Deklarationswerte auf und analysieren die Entwicklung.
Aon: Entspannung in der Industrieversicherung
24.2.2023 - Die Prognose des Industrie-Versicherungsmaklers für 2023 fällt gelassener aus als in den drei Vorjahren. Inflation und Schadensquoten beeinflussen dennoch die Prämiengestaltung bestimmter Sparten.
Fehlzeiten wegen psychischer Probleme erreichen Höchststand
24.2.2023 - Trauriger Rekord: Der häufigste Grund für Ausfälle am Arbeitsplatz sind Seelenleiden. Für den rasanten Anstieg der Fehltage nennt der aktuelle Report der DAK eine ungewöhnliche Ursache. Besorgniserregend ist der Anstieg in einer eher nicht auffälligen Bevölkerungsgruppe.
Fahrverbot: Rüge für Amtsgericht wegen unzureichender Ermittlungen
24.2.2023 - Zum Nachweis einer Geschwindigkeits-Überschreitung mittels einer Stoppuhr gelten strenge Regeln. Das geht aus einer Entscheidung des Oldenburger Oberlandesgerichts hervor.
Die privaten Krankenversicherer mit den größten Beschwerdeproblemen
23.2.2023 - Über welche PKV-Anbieter sich Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten Beanstandungen bei der Bafin und beim PKV-Ombudsmann eingereicht haben, wurde im aktuellen Map-Report ermittelt. Mit einer weißen Weste konnte kein Akteur glänzen.
Notvertretungsrecht für Ehegatten eingeführt
23.2.2023 - Kann ein Verheirateter wegen Bewusstlosigkeit oder Krankheit nicht selbst über seine Behandlung entscheiden, darf ihn neuerdings der Partner vertreten. Das gilt jedoch nur eingeschränkt.
Studie: Höhepunkt der Inflationssorgen (vorerst) überschritten
23.2.2023 - Die Teuerungsrate verliert ihren Schrecken. Auch für die Assekuranz ist dies eine gute Nachricht. Denn Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation haben zuletzt die Abschlussbereitschaft von Versicherungskunden stark beeinträchtigt. Dies zeigt eine Kurzumfrage des VersicherungsJournals.
Diese Kompositversicherer landeten 2021 tief in der Verlustzone
22.2.2023 - Im von „Bernd“ geprägten Jahr lief es für die Schaden-/Unfallversicherer versicherungstechnisch so schlecht wie schon lange nicht mehr. Die Hälfte der 50 größten Marktteilnehmer schrieb rote Zahlen. Ein Akteur musste sogar 40 Prozent mehr ausgeben als Einnahmen hereinkamen.
Rentenreform: Welchen Vorschlag favorisieren die Wähler?
22.2.2023 - Aktienrente einführen, Steuerzuschuss erhöhen oder das Renteneintrittsalter nach hinten verschieben? Politiker und Wissenschaftler streiten nach wie vor über den richtigen Weg, das gesetzliche Ruhegehalt zu sichern. Eine Studie hat jetzt ermittelt, was die Bürger eigentlich wollen.
Nur ein Modetrend? Wachsende Zweifel an nachhaltigen Finanzprodukten bei Verbrauchern
22.2.2023 - Gerade in Bezug auf das Zukunftsthema ESG-Kriterien zeichnet eine aktuelle Umfrage ein düsteres Bild. Das Fatale sei, so die Forscher, dass insbesondere einen Bevölkerungsgruppe sich sehr skeptisch mit Blick auf ihre Geldanlage zeigt.
Unfall beim Überholen – wieso das Gericht beide Autofahrer unglücklich macht
22.2.2023 - Am Ende einer 30iger-Zone kollidieren beim Überholvorgang zwei Wagen. Die Fahrer warfen sich gegenseitig vor, den Unfall verschuldet zu haben. Schließlich urteilte ein Gericht.
Die besten Unfallversicherungen im Rating von Morgen & Morgen
22.2.2023 - Die Analysten haben weit über 500 Tarifkombinationen unter die Lupe genommen. Etwa 40 Prozent der Testkandidaten erhielten die Bestnote „ausgezeichnet“, nur jede 44. Offerte ist „sehr schwach“.
Gericht bemängelt fehlenden Kampfgeist der Straßenverkehrsbehörden
21.2.2023 - Das Bremer Verwaltungsgericht hat entschieden, ob Anwohner ein regelmäßiges verkehrswidriges Parken auf Gehwegen hinnehmen müssen. Bei dem Urteil geriet auch die zuständige Dienststelle in das Visier der Richter.
Keine Ausreden bei Nutzung einer Blitzer-App
20.2.2023 - Darf ein Autofahrer wegen verbotswidriger Nutzung einer Warnfunktion auch dann bestraft werden, wenn die App von einem Beifahrer auf dessen Smartphone aktiviert wurde? Mit dieser Frage hat sich jüngst das Karlsruher Oberlandesgericht befasst.
Die Versicherer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
20.2.2023 - Die Marktforscher von Yougov haben im Auftrag des Handelsblatts Deutschlands Preis-Leistungs-Sieger 2023 aus Kundensicht in etwa drei Dutzend Branchen ermittelt. Wer bei den Versicherern die Nase vorn hat.
‹
1
2
3
4
5
6
›
WERBUNG