Stellenanzeigen: der Mix macht’s
25.2.2005 (€) - Ein kostenloser Ratgeber gibt Personalsachbearbeitern und Stellensuchenden einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends der Mitarbeitergewinnung.
Nur der erste Verwertungsverzicht zählt
25.2.2005 (€) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) legt das Hartz IV-Gesetz teilweise anders aus, als es den Lebensversicherern lieb ist.
Weniger Rentenbeitrag für Langzeitarbeitslose
25.2.2005 (€) - Im Zuge von Sparmaßnahmen wird Arbeitslosenhilfe-Empfängern seit 2000 deutlich weniger Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung gutgeschrieben. Mit welchem Recht eigentlich?
Renditestarke Entgeltumwandlung im Blickpunkt
25.2.2005 (€) - Pensionsfonds führen in der Öffentlichkeit immer noch ein Schattendasein. Die großen Blütenträume bei der Rendite scheinen häufig noch nicht zu reifen. Bestätigen Ausnahmen die Regel?
Wie man neue Leser für seine Werbebotschaften findet
24.2.2005 (€) - Der Empfängerkreis für einen E-Mail-Newsletter vergrößert sich nicht automatisch. Ein Experte gibt Tipps, worauf es ankommt.
Wechsel bei DKV und Victoria
24.2.2005 (€) - Dr. Hans-Josef Pick löst Vorstandsmitglied Rainer Fürhaupter ab.
Wettbewerb um Bestandskunden in der PKV
24.2.2005 (€) - Das Problem der Übertragbarkeit von Alterungsrückstellungen muss nicht wirklich eines sein, so Marco Bürger in einem neuen Buch.
Windows XP mit Problemen
24.2.2005 (€) - Experten warnen vor einer Sicherheitslücke in der Firewall des Betriebssystems für Personal-Computer.
Basisrente lohnt für viele Unternehmer vorerst nicht
24.2.2005 (€) - Durch das Alterseinkünftegesetz und die damit verbundene neue steuerliche Behandlung kommt es zu Verschiebungen bei der Attraktivität der Vorsorgeformen. Was ist am günstigsten?
Vertreter-Versorgung nicht auf BU-Rente anrechenbar
24.2.2005 (€) - Ein Versicherungsvertreter, der freiwillig gesetzlich rentenversichert ist, hat unter Umständen Anspruch auf gesetzliche Invalidenrente. Doch gilt das auch, wenn er zusätzlich in einem Vertreter-Versorgungswerk abgesichert ist?
The Future. Together. Wow!
24.2.2005 (€) - Wie der Versicherungsvertrieb zum emotionalen Kundenerlebnis wird, will die Uni St. Gallen in einer Tagung ergründen, die anders sein soll als die üblichen Kongresse.
Neue Zeitschrift „Echte Werte“
24.2.2005 (€) - Das Magazin sieht die Megatrends der Kapitalanlage in den Märkten Asien, Rohstoffe, Gold und Energie. Zielgruppe sind Finanzdienstleister und Anleger.
Maklerversicherer mit Licht und Schatten
23.2.2005 (€) - In einem stagnierenden Markt der Lebensversicherer sind Anbieter mit Maklervertrieb zumeist im Aufwind. Was eine neue Analyse von sieben Gesellschaften zeigt.
Ältere leben länger
23.2.2005 (€) - Mit einem Lebenserwartungs-Rechner der Firma Fintext kann man per Mausklick erfahren, wie lange die Rente voraussichtlich noch reichen muss.
Lebensversicherer wollen nicht aufgeben
23.2.2005 (€) - GDV-Präsident Bernhard Schareck stößt mit einem Interview eine brisante Diskussion über den Rechnungszins an.
Zweierlei Maß bei Entschädigung ohne Reparatur
23.2.2005 (€) - Wessen Auto bei einem Unfall in Mitleidenschaft gezogen wird, kann als Unschuldiger auf Kosten des Schuldigen Entschädigung verlangen. Doch wie hoch fällt die aus, wenn gar nicht repariert wird?
Erfolgsmodell IPV
23.2.2005 (€) - Vor 80 Jahren gründeten die Industrie-Verbände einen Selbsthilfeverein – warum daraus heute einer der stärksten Zuträger von Vorsorgeprodukten geworden ist.
Störenfried Kunde
23.2.2005 (€) - Mystery Shopping ist in vielen Branchen bereits ein eingeführtes Instrument zur Analyse der Angebotsqualität. Es kann noch mehr, meinen die Autoren eines neuen Fachbuchs.
Wann kommt das Vermittlergesetz?
23.2.2005 (€) - Bei einer Veranstaltung der Münsterischen Forschungsstelle für das Versicherungswesen bekannte Ministerialrat Ulrich Schönleiter, welche entscheidenden Fragen noch ungelöst sind und woran das Wirtschafts-Ministerium nicht gedacht hat.
Versicherungsrecht für Praktiker
23.2.2005 (€) - Der Standardkommentar Prölls/Martin zum Versicherungsvertragsgesetz und zahlreichen Bedingungswerken wurde auf den neuesten Stand gebracht.
Vermögen von Lebenspartnern nicht anrechenbar?
22.2.2005 (€) - Der Ärger um Hartz IV und das Arbeitslosengeld scheint erst jetzt richtig loszugehen. Sozialgerichte kippen die ersten Regelungen.
Sprachverwirrung auf deutschen Internetseiten
22.2.2005 (€) - Welche Bezeichnungen von Navigations-Elementen auf Internetseiten den Erwartungen der Besucher entsprechen, haben Marktforscher herausgefunden.
Viel sparen bei Scannern durch die richtige Wahl
22.2.2005 (€) - Preisgünstige Geräte reichen im Büroalltag oft völlig aus, offenbart der Vergleichstest eines Computer-Magazins. Worauf es ankommt und wer die Spitzenreiter sind.
Ohne Aktien lassen sich Renten nicht finanzieren
22.2.2005 (€) - Wer nicht an der Börse investiert, wird langfristig keine Rentenpolicen erfüllen können, rechnen die Volkswirte der WestLB und fordern eine Mindest-Aktienquote für Lebensversicherer.
Spiel des Lebens
22.2.2005 (€) - Eine haptische Verkaufshilfe will Aufmerksamkeit erregen und das komplexe Vorsorge-Thema erschließen – kann sie dieses Versprechen einlösen?
Kfz-Versicherung: Die Hauptsaison für Marderbisse beginnt
3.4.2023 - Wer bereits einen Marder in Motorraum seines Autos hat wüten sehen, kennt die Schäden. Zerfetzte Dammmatten, durchgekaute Zündkabel, angeknabberte Gummi-Manschetten. Schäden durch bisswütige Marder sind ärgerlich.
Wüstenrot übertrifft die eigenen Erwartungen
3.4.2023 - Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) verzeichnet ein weiteres erfolg-reiches Geschäftsjahr. Die Gruppe konnte im Jahr 2022 mit einem Konzernjahresüberschuss von 261,5 Millionen Euro ein Ergebnis über den eigenen Erwartungen erreichen.
Wo es bei der DVAG rund läuft – und wo nicht
3.4.2023 - Deutschlands größter Finanzvertrieb hat seinen Bericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Fonds professionell ONLINE analysiert, in welchen Sparten das Geschäft der Deutschen Vermögensberatung weiterhin brummt und wo Zinswende und Börsenturbulenzen ihre Spuren hinterließen.
weitere Medienspiegel-Artikel