Dies sind die besten Kranken-Vollversicherungstarife im Scoring
15.5.2023 Ascore das Scoring hat Krankheitskosten-Vollversicherungen erstmals nicht unterteilt in Grund-, Komfort- und Topschutz bewertet, sondern nach einem einheitlichen Maßstab. Dabei erzielten Tarifkombinationen von Arag, Barmenia, Bayerische Beamtenkrankenkasse, DKV, Inter, R+V, Signal Iduna, SDK, UKV und Württembergischer die Höchstnote.
Die Ascore Das Scoring GmbH hat Vollversicherungs-Tarife (ohne Krankentagegeld) der privaten Krankenversicherer (PKV) einem Scoring unterzogen.
Für das jetzt veröffentlichte Update hat das Analysehaus 100 Offerten von 22 Gesellschaften untersucht. Im vergangenen Frühjahr waren es 95 Produkte von 22 Anbietern (VersicherungsJournal 9.5.2022). Aktuell wurden die Angebote folgender Akteure unter die Lupe genommen:
- Allianz Private Krankenversicherungs-AG,
- Alte Oldenburger Krankenversicherung AG,
- Arag Krankenversicherungs-AG,
- Axa Krankenversicherung AG,
- Barmenia Krankenversicherung AG,
- Bayerische Beamtenkrankenkasse AG (BBKK),
- Concordia Krankenversicherungs-AG,
- Continentale Krankenversicherung a.G.,
- Debeka Krankenversicherungs-Verein a.G.,
- DKV Deutsche Krankenversicherung AG,
- Gothaer Krankenversicherung AG,
- Hallesche Krankenversicherung a.G.,
- Hansemerkur Krankenversicherung AG,
- Inter Krankenversicherung AG,
- Münchener Verein Krankenversicherung a.G.,
- Nürnberger Krankenversicherung AG,
- R+V Krankenversicherung AG,
- Signal Iduna Krankenversicherung a.G.,
- Süddeutsche Krankenversicherung a.G. (SDK),
- UKV – Union Krankenversicherung AG,
- Universa Krankenversicherung a.G. und
- Württembergische Krankenversicherung AG.
Ascore mit neuer Bewertungssystematik
Anders als bisher wurden die Tarifwerke aktuell nicht mehr in den drei Kategorien Grundschutz, Komfortschutz und Topschutz bewertet. Nun gibt es nur noch einen grundsätzlichen Kriterienkatalog, womit „alle Vollversicherungstarife zum ersten Mal nach einem gemeinsamen Maßstab bewertet“ werden.
„Die Bewertung aller Tarife in dem neuen gemeinsamen Kriterienkatalog ermöglicht somit einen Vergleich beliebiger Vollversicherungstarife, während ein breites Spektrum an Bewertungsergebnissen die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Tarife abbildet“, erläutern die Analysten.
83 bewertungsrelevante Kriterien
Insgesamt wurden die Testkandidaten auf 133 Kriterien hin durchleuchtet. 83 davon waren bewertungsrelevant.
Neu in die Riege der bewertungsrelevanten Prüfkriterien aufgenommen wurde die Kostenerstattung für digitale Gesundheitsanwendungen (Diga), die bisher nur zu Informationszwecken mit aufgelistet wurde. Laut Ascore ist die Zahl der Gesellschaften, die in ihren Vollversicherungs-Tarifen die Diga als Leistung vorsehen, von zehn über 16 auf nun 19 gestiegen.
Benchmarks definiert und Kompasse vergeben
Neben diversen mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantwortenden Fragen wurde für etwa drei Dutzend Aspekte jeweils eine Benchmark definiert. Diese kann um eine ebenfalls von Ascore festgelegte Toleranz über- beziehungsweise unterschritten werden.
Wird die Hürde unter Berücksichtigung der Toleranz erfüllt, erhält der Versicherer jeweils einen Punkt. Wie gut der vorgegebene Maßstab erfüllt wird, bleibt unberücksichtigt.
Wird die Messlatte verfehlt, vergeben die Analysten keine Punkte. Das Unterschreiten einer Benchmark kann auch nicht durch ein Übererfüllen bei einem anderen Kriterium kompensiert werden.
Die Punkte werden schließlich in Kompasse umgerechnet. Die Höchstnote sind sechs dieser Richtungsanzeiger.
Die Sieger mit der Höchstnote
Die Analysten haben an 13 Tarifwerke von zehn privaten Krankenversicherern die Höchstnote von sechs Kompassen vergeben:
- Arag („MedBest“),
- Barmenia („einsA expert+“ und „VHV+“),
- BBKK („GesundheitVARIO + VARIO AmbulantPlus + VARIO KlinikPlus + VARIO ZahnPlus + Kurtagegeld“ und „GesundheitVARIO + VARIO KlinikPlus + Kurtagegeld“),
- DKV („PremiumMed PMN / 0-2“),
- Inter („QualiMed Premium (QMP U)“),
- R+V („AGIL premium (TN0U bis TN3U)“)
- Signal Iduna („DR Prime (inklusive PIT)“),
- SDK („AM12, S1, Z9“),
- UKV („GesundheitVARIO + VARIO AmbulantPlus + VARIO KlinikPlus + VARIO ZahnPlus + Kurtagegeld“ und „GesundheitVARIO + VARIO KlinikPlus + Kurtagegeld“) und
- Württembergische („Premium (A1, S1, Z1)“).
Die Ergebnisse aller Unternehmen sind über den Rechner von Ascore einsehbar. Die Detailergebnisse der einzelnen Unternehmen werden kostenpflichtig herausgegeben.