WERBUNG
Nachricht

Diesen Versicherern vertrauen die Deutschen am meisten

11.5.2023 – Bei den Bundesbürgern steht laut der Studie „Trusted Brands 2023“ von Reader’s Digest und Dialego unverändert die Allianz an der Spitze in der Kategorie Versicherungen. Die Huk-Coburg behauptete den Silberrang vor der Ergo. Zu den Gewinnern gehören insbesondere die Marke Huk24 (von zehn auf sieben) und die VHV als Neueinsteiger in die Top Ten. Aus dieser herausgefallen ist der LVM.

WERBUNG

Das Magazin Reader‘s Digest hat auch in diesem Jahr wieder die Markenstudie „Trusted Brands“ durchgeführt. Zum inzwischen achten Mal wurde die Untersuchung von dem Marktforschungsinstitut Dialego AG begleitet.

Methodische Hintergründe der Studie

Für die Studie wurden im Januar und Februar 2023 online 4.000 erwachsene Konsumenten befragt. Diese wurden den Angaben zufolge bevölkerungs-repräsentativ ausgewählt. Die Abfrage nach der vertrauenswürdigsten Marke erfolgte dabei ungestützt, das heißt, ohne jegliche Markenvorgabe.

Die Verbraucher konnten in 20 verschiedenen Produktkategorien von „A“ wie Automobile bis „W“ wie Waschmittel jeweils eine Marke nennen, die sie als besonders vertrauenswürdig erachten. In den Kategorien wurden insgesamt fast 3.500 verschiedene Marken genannt.

Huk-Coburg holt auf

Eine der abgefragten Kategorien waren Versicherungs-Unternehmen, für die alles in allem 3.084 Stimmen abgegeben wurden. Dabei nannten die Befragten insgesamt 145 verschiedene Versicherungsmarken, die sie für besonders vertrauenswürdig erachten.

Am häufigsten genannt wurde auch aktuell wieder die Marke Allianz, die auf einen Anteil von 19,9 (Vorjahre: 19,6; 20,5; 19,4) Prozent kam. An zweiter Stelle folgt die Huk-Coburg mit 16,9 (16,0; 17,1; 18,1) Prozent. Damit ist der Vorsprung von 3,6 (VersicherungsJournal 27.4.2022) auf unter drei Prozentpunkte zurückgegangen. Vor drei Jahren lag die Allianz nur einen Punkt in Front (29.4.2020).

Der Rückstand der Huk-Coburg beträgt aktuell rund 90 Stimmen. Zum Vergleich: Vor sechs Jahren hatten lediglich acht Nennungen den Ausschlag zugunsten der Allianz gegeben (15.3.2018). Zwei Jahre davor hatte die Huk-Coburg mit nur einer einzigen Stimme Vorsprung die Spitzenposition erobert (7.4.2016).

Ergo verteidigt Position drei

In einem engen Rennen um den Bronzerang behielt erneut die Ergo die Oberhand. Dahinter folgen in umgekehrter Reihenfolge zum Vorjahr die DEVK – mit einer Stimme Vorsprung – vor der Axa. Die drei vorgenannten Marken wurden von jeweils etwa jedem 20. Umfrageteilnehmer genannt.

Unverändert an sechster und siebter Stelle liegen die Debeka und die R+V. Die Wiesbadener teilen sich den Platz mit der Huk24, für die es um drei Positionen nach oben ging. Die VHV schaffte den Aufstieg in die Top Ten, während sich die Provinzial von neun auf zehn verschlechterte. Aus der Spitzengruppe herausgefallen ist der LVM, der im Vorjahr noch Rang acht belegt hatte.

Rangliste Versicherer (Bild: Wichert)

Versicherungsbranche mit schlechten Vertrauenswerten

Ermittelt wurde im Rahmen der Studie auch das generelle Branchenvertrauen aus Verbrauchersicht. Hierzu stand den Befragten eine fünfstufige Bewertungsskala zur Verfügung, die von „vertraue ich voll und ganz“ bis „vertraue ich ganz und gar nicht“ reichte. Die beiden ersten (positiven) Ausprägungen wurden für das Branchenranking unter der Klassifizierung „hohes Vertrauen“ zusammenaddiert.

Unter 20 vorgegebenen Zweigen kommt die Assekuranz auf wenig schmeichelhafte Vertrauenswerte. Lediglich 32 Prozent bescheinigten ihr ein „hohes Vertrauen“. Schlechter schnitten mit jeweils rund einem Viertel die Bereiche „Vitamine/ Mineralstoffe“ und „Vegane/ vegetarische Produkte“ ab. Abgeschlagenes Schlusslicht ist das Segment „Gewichtsabnahme“ mit nur zehn Prozent.

Vertrauen Branchen (Bild: Wichert)

Zwar gelang der Versicherungsbranche eine Verbesserung vom dritt- auf den viertletzten Platz. Dennoch vertraut diesem Zweig nur jeder 14. Verbraucher „voll und ganz“. Das ist der drittschlechteste Wert unter allen aufgelisteten Branchen. Die Spitzenposition belegt die Mineralwasserbranche mit einem Anteil von annähernd einem Fünftel an Top-Bewertungen.

Auch insgesamt liegt die Mineralwasserbranche in Führung – 63 Prozent der Konsumenten bringen diesem Wirtschaftszweig „hohes Vertrauen“ entgegen. Dahinter folgen die Branchen „Tee“ und „Haushalts-/Küchengeräte“ mit Werten von jeweils knapp unter 60 Prozent.

WERBUNG