Diese Versicherer legen „sehr gute“ Bauspartarife auf

17.1.2025 – Laut der Wirtschaftswoche bieten Alte Leipziger und Signal Iduna aktuell die besten Konditionen für das Bausparen. Bei einer Sparsumme von 50.000 Euro und einer Ansparzeit von zehn Jahren betragen die Gesamtkosten 52.073 Euro beziehungsweise 52.206 Euro.

Bis zur Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) Mitte 2022 war Bausparen für viele Verbraucher unattraktiv, denn Kredite waren günstig zu haben. Danach boomte regelrecht die Nachfrage. Mittlerweile hat sich das Geschäft wieder auf das Niveau von 2021 eingependelt.

Für 2025 und vor dem Hintergrund erneut gesunkener Zinsen ist die Branche vorsichtig optimistisch. Denn Bausparverträge werden aktuell nicht mehr unbedingt zum Hausbauen oder Wohnungskauf genutzt, sondern zum Modernisieren und Sanieren einer Immobilie – insbesondere, um die Energieeffizienz zu verbessern.

Bausparkassen und Versicherer im kleinen Teilnehmerfeld

Dies berichtet die Wirtschaftswoche. Das Magazin hat die FMH-Finanzberatung e.K. mit einem Vergleich von Bauspartarifen mit einer Sparsumme von 50.000 Euro und einer Ansparzeit von zehn Jahren beauftragt. Die Ergebnisse sind im aktuellen Onlinebeitrag „Ranking: Das sind die besten Bauspartarife 2025“ veröffentlicht.

Die Untersuchung ist zweigeteilt. Berücksichtigt wurden Offerten von acht bundesweiten Anbietern sowie von fünf regionalen Bausparkassen. Die Daten wurden im Dezember erhoben.

Summe der gesamten Zahlungen ausschlaggebend für die Platzierung

Eine Tabelle zeigt jeweils den Sollzins pro Jahr sowie die Abschlussgebühr und den Guthabenzins. Ebenso die Höhe der monatlichen Anspar- und Darlehensraten sowie die Summe der gesamten Zahlungen. Letztere war offenbar ausschlaggebend für die Platzierung. Wie die Notengebung zustande kam, wird nicht berichtet.

„Die Höhe des Zinssatzes wurde nicht bewertet, weil der Zinssatz ein Teil der Gesamtkosten ist. Auch die Abschlussgebühr und der Guthabenzins sind im Gesamtpreis enthalten“, heißt es ergänzend in einer Fußnote.

Die Spitzenplätze belegen Alte Leipziger …

Das Ergebnis: Im Rennen der bundesweit tätigen Akteure sicherten sich drei Tarife die Höchstnote „sehr gut“. Die Produkte der restlichen fünf Anbieter wurden für „gut“ befunden.

Das Ranking führt die Alte Leipziger Bauspar AG mit „AL_Neo Niedrig“ an. Der Sollzins beträgt 2,55 Prozent, die Abschlussgebühr 1,00 Prozent und der Guthabenzins 1,30 Prozent. Damit liegt die Ansparrate bei 204,00 Euro und die spätere Tilgungsrate bei 237,11 Euro pro Monat. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 52.073 Euro.

… und Signal Iduna

Den zweiten Platz sichert sich die Signal Iduna Bauspar AG mit „Freiraum 50“. Der Anbieter ruft einen Sollzins von 2,08 Prozent, eine Abschlussgebühr von 1,00 Prozent und einen Guthabenzins von 0,50 Prozent auf. Somit sind als Ansparrate 218,04 Euro und als spätere Tilgungsrate 236,91 Euro monatlich zu zahlen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 52.206 Euro.

Die weiteren Plätze belegen:

Wie beurteilen Sie diesen Artikel?
Diese Seite empfehlen