Startseite
Themenbereiche
Versicherungen & Finanzen
Markt & Politik
Vertrieb & Marketing
Unternehmen & Personen
Karriere & Mitarbeiter
Büro & Organisation
Weitere Inhalte
Nachrichten
Kommentare
Podcasts
Leserbriefe
Themenspezial
Originaltexte
In eigener Sache
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum
Versicherungen & Finanzen
69 Artikel
Rentner erhalten ab Juli bis sechs Prozent mehr Geld
21.3.2023 - Die Altersbezüge für die etwa 21 Millionen Ruheständler steigen im Sommer erneut deutlich an, verkündete das Arbeits- und Sozialministerium am Montag. Die Rentenangleichung zwischen Ost und West konnte früher als gesetzlich vorgesehen abgeschlossen werden.
Bankenpleiten: Wie gefährdet sind die deutschen Lebensversicherer?
21.3.2023 - Assekurata geht in einem Blogbeitrag der Frage nach, ob es hierzulande einen Kipp-Punkt gibt, ab dem Kunden aus finanzrationaler Sicht nicht mehr an Verträgen festhalten.
Aufsicht tadelt unfaire Prämienunterschiede
20.3.2023 - In der Preispolitik sind nicht alle Mittel erlaubt, betont die EU-Versicherungsaufsicht. Sie hat nun in einem Papier ihre Erwartungen an Produktgeber und Vertrieb verdeutlicht. Und warnt darin vor Benachteiligungen der Verbraucher.
So viel bringt eine Rückdatierung der Risiko-Lebensversicherung
17.3.2023 - Viele Versicherer machen Kunden, die bis Ende März einen Vertrag abschließen, auf dem Papier ein Jahr jünger. Wie viel Geld sich dadurch sparen lässt, zeigt eine Beispielrechnung.
Uelzener versichert im Leben-Tarif für Pferde alle Todesarten
17.3.2023 - Restwerte werden üblicherweise bei der Regulierung abgezogen. Das ist auch bei der Risikoleben für diese Tiere so. Der Versicherer macht das nun anders. Über Neues im Bereich Reise- sowie Unfall-Schutz berichten Andsafe, Conceptif und Würzburger.
Extremwetter: Diese Versicherer senden Gefahrenhinweise aufs Handy
16.3.2023 - Seit der Hochwasserkatastrophe vor fast zwei Jahren hat auch die Assekuranz Warnsysteme aufgelegt. Alarmierung und Schadenprävention gehen dabei Hand in Hand. Ein Überblick.
Sparquote der privaten Haushalte weiter im Sinkflug
16.3.2023 - Die Pandemie beeinflusst nicht mehr unmittelbar die Spar- beziehungsweise Konsumentscheidungen der Deutschen. Damit ist das Land aber – volkswirtschaftlich gesehen – längst noch nicht auf dem Weg zurück zur Normalität.
So schadenintensiv sind Motorräder
16.3.2023 - Bei den Pkw hat sich das Schadengeschehen 2021 weiter verbessert. Wie es sich bei den motorisierten Zweirädern verhält und welchen Einfluss die Tarifgruppe und das Merkmal Flotte hat, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV.
Lebensversicherungen werden flexibler, grüner und garantieren mehr
15.3.2023 - Für die rentennahen Jahrgänge hat die Canada Life die garantierte Rente deutlich erhöht. Neues im Bereich private und betriebliche Altersvorsorge melden auch Alte Leipziger, Inter und Zurich.
Bauzinsen gehen deutlich nach oben
15.3.2023 - Schlechte Nachrichten für potenzielle Immobilienkäufer: Die Kosten für Finanzierungen steigen erneut. Ein Ende des Aufwärtstrends ist laut Experten nicht in Sicht.
„Grünes“ und neue Leistungen zur Absicherung der Arbeitskraft
14.3.2023 - Die Grundfähigkeits-Versicherung setzt sich weiter durch. Eine Tochter der Nürnberger bringt eine Ausschnittsdeckung und die Baloise erweitert ihren Berufsunfähigkeits-Schutz. Neues melden zudem die Bayerische bei der Dienstunfähigkeit, HDI Leben und die LV 1871.
Die besten stationären Kranken-Zusatzversicherungen
14.3.2023 - Franke und Bornberg hat für sein Bedingungsrating mehr als 100 Tarifvarianten durchleuchtet. Ein gutes Viertel davon erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 21 Produktgeber.
Corona-Infektion am Arbeitsplatz: Eine Frage des Beweises
13.3.2023 - Ein Mann behauptete, sich im Büro angesteckt zu haben und verlangte deshalb für die Folgen die Leistungen der Berufsgenossenschaft. Darüber hat das Sozialgericht Speyer entschieden.
Unter welchen Umständen Eltern mehr Geld bekommen
13.3.2023 - Eine arbeitslose werdende Mutter konnte wegen beruflicher Einschränkungen ihren Job nicht wieder aufnehmen. Entsprechend niedriger fiel das Elterngeld aus. Dagegen klagte die Frau bis zum Bundessozialgericht.
Geschlechtsangleichung für 14.400 Euro – Beihilfe stellt sich quer
10.3.2023 - Unter welchen Voraussetzungen haben transsexuelle Beamte, die sich nach einer Geschlechtsangleichung dauerhaft ihre Barthaare entfernen lassen wollen, einen Anspruch auf Beihilfeleistungen? Zu dieser Frage urteilte das Berliner Verwaltungsgericht.
‹
1
2
3
4
5
›