Startseite
Themenbereiche
Versicherungen & Finanzen
Markt & Politik
Vertrieb & Marketing
Unternehmen & Personen
Karriere & Mitarbeiter
Büro & Organisation
Weitere Inhalte
Nachrichten
Kommentare
Podcasts
Leserbriefe
Themenspezial
Originaltexte
In eigener Sache
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Impressum
WERBUNG
Versicherungen & Finanzen
77 Artikel
Die Deutschen sind in Sachen Vermögensaufbau (zu) optimistisch
29.6.2022 - Im Bereich Sparen und Anlegen gibt es bei den Bundesbürgern reichlich Illusionen. Die Risiken der Inflation werden verdrängt und die Sparer agieren oft planlos. So gaben in einer aktuellen Umfrage gut elf Prozent an, durch Lottospielen reich werden zu wollen.
Was bedeutet eigentlich „BZML“?
28.6.2022 - Bei dieser bAV-Zusageart ist eine Mindestleistung vorgesehen. So weit, so gut. Doch im Beratungsgespräch wird genauer nachgefragt. Um Kunden zu überzeugen, sollte man diese Form sowie deren Vor- und Nachteile erklären können.
Durchschnittliche Witwen- und Witwerrenten sind deutlich gestiegen
28.6.2022 - Die Deutsche Rentenversicherung hat eine aktuelle Statistik für 2021 vorgelegt. Sie verdeutlicht, dass die gesetzliche Hinterbliebenenrente beim Tod des Ehepartners trotz Erhöhung in den meisten Fällen nicht ausreichen dürfte, um die dadurch entstehenden Einkommenseinbußen auszugleichen.
Immer mehr Krankenschutz im Kollektiv
27.6.2022 - Die Hallesche dreht die Budgettarife weiter und stellt eine Verbindung zur Nachhaltigkeit von Unternehmen her. Auch Nürnberger und Allianz dehnen das Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung aus. Neue Kranken-Tarife bringen auch Signal Iduna und Württembergische.
Wann Trauerredner schwarze Anzüge (nicht) von der Steuer absetzen dürfen
27.6.2022 - Zwei Selbstständige wollten die Kosten für die Anschaffung ihrer Berufskleidung als Betriebsausgabe gegenüber dem Finanzamt geltend machen. Unter welchen Voraussetzungen dies erlaubt ist, entschied der Bundesfinanzhof.
Was bedeutet eigentlich „Bolz“?
27.6.2022 - Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist in den letzten zwei Jahrzehnten immer komplizierter geworden. Gleichzeitig wird mehr Beratung gefordert und auf Vertriebschancen verwiesen. Doch nur echte Kenner wissen, was sich hinter Abkürzungen wie Bolz, BZML und RZB versteckt.
Freibeträge für Witwen- und Witwerrenten steigen
27.6.2022 - Zum 1. Juli werden nicht nur die Rentenbezüge angehoben, die Bezieher von Hinterbliebenenrenten dürfen auch mehr als bisher dazuverdienen.
Elektronikversicherung: Dies Anbieter regulieren besonders fair
27.6.2022 - Wie Kunden die Schaden- beziehungsweise Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Zwei Anbieter mussten sich aus der nun fünfköpfigen Spitzengruppe verabschieden.
Autounfall: Zum Nutzungsausfall eines Selbstständigen
24.6.2022 - Ein Freiberufler nutzte seinen Pkw beruflich und privat. Als ihm nach einem unverschuldeten Unfall von dem gegnerischen Kfz-Versicherer keine Nutzungsausfall-Entschädigung gezahlt werden sollte, zog der Mann vor das Amtsgericht Altenkirchen.
Alternative Medizin: Diese Krankenkassen zahlen für die meisten Leistungen
23.6.2022 - Ein Vergleichsportal filtert die gesetzlichen Kassen nach ihren Mehr- und Zusatzleistungen. Darunter sind auch über ein Dutzend ambulante Naturheilverfahren. Alle davon werden von keinem Testkandidaten übernommen, bestenfalls sind es zehn, wie ein Test der Redaktion zeigt.
Erwerbsminderungsrenten durchschnittlich über 1.000 Euro
23.6.2022 - Von einem enormen Anstieg in den letzten Jahren berichtet die Deutsche Rentenversicherung und erklärt die Gründe. Altfälle können sich auf Verbesserungen freuen. Doch die meisten Schwerbehinderten erhalten keine gesetzliche Invalidenrente.
So teuer ist der Diesel-Skandal für die Rechtsschutzversicherer
23.6.2022 - Der GDV hat ein Update zu den immensen Aufwendungen veröffentlicht, welche die Streitfälle für die Assekuranz verursacht haben. Es gebe zunehmend höhere Kostenfaktoren, berichtete der Versichererverband.
Impfschaden oder übliche Nebenwirkung?
22.6.2022 - Wann eine Impfreaktion als Impfschaden gilt, hat das Baden-Württembergische Landessozialgericht entschieden.
Autounfall: Wer bezahlt ein doppeltes Gutachten?
22.6.2022 - Ein Geschädigter hatte ein Gutachten in Auftrag gegeben, obwohl dessen Fahrzeug zuvor bereits durch einen anderen Sachverständigen besichtigt wurde. Weil der Kfz-Versicherer des Unfallverursachers die Kosten hierfür nicht übernehmen wollte, landete der Fall vor Gericht.
PKV-Alterungsrückstellungen knacken 300-Milliarden-Euro-Marke
21.6.2022 - Mittlerweile hat die Demografievorsorge in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung ein immenses Volumen erreicht. Seit dem Jahr 2000 hat sie sich mehr als verfünffacht, wie aktuelle Zahlen des PKV-Verbands zeigen.
‹‹
1
2
3
4
5
6
››
WERBUNG