Verkürzte Aufbewahrungsfrist für Belege: Was Unternehmen jetzt beachten müssen
11.4.2025 - Zum Jahresbeginn 2024 hat der Gesetzgeber kürzere Aufbewahrungsfristen für Belege eingeführt. Was auf den ersten Blick nach Entlastung klingt, bringt in der Praxis neue Anforderungen – vor allem an die digitale Archivierung. Vor welchen Herausforderungen Unternehmen jetzt stehen.
Nach Dax-Einbruch – Trade Republic versagt an schwarzem Börsentag
7.4.2025 - Der Börsencrash sorgt für Panik – und genau jetzt versagt die Technik: Bei Trade Republic häufen sich die Störungsmeldungen. Der Neobroker ist kaum erreichbar.
EU AI Act: Was jetzt für Makler wichtig ist
7.4.2025 - Mit der Verabschiedung des EU AI Act hat die Europäische Union Neuland betreten. Erstmals gibt es einen umfassenden rechtlichen Rahmen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Ziel ist die Sicherstellung, künstliche Intelligenz nach den Werten der EU zu entwickeln und einzusetzen. Die ...
Steuererklärung 2024: Wie Vorsorge-Sparer typische Fallstricke vermeiden
3.4.2025 - Beim Ausfüllen der Steuererklärung, insbesondere bei privaten Altersvorsorgethemen wie dem Absetzen von Vorsorgebeiträgen, sollte man besonders aufmerksam sein, um nicht durch falsche Einträge versehentlich Geld zu verschenken. Wozu MLP rät.
Kundenmonitor: KI erzeugt (noch) keine Euphorie
3.4.2025 - Das Kölner Forschungs- und Beratungsinstitut Sirius Campus hat die Akzeptanz von KI-Tools und Anwendungen in der Finanz- und Versicherungsbranche untersucht. Fazit: Es gibt noch jede Menge Vorbehalte. Verbraucher wünschen sich vor allem mehr Transparenz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Neue KI-Verordnung: Dieses Papier hilft Vermittlern
27.3.2025 - Eine Expertengruppe hat auf Betreiben des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung eine Orientierungshilfe erstellt. Sie soll Vermittlern die Umsetzung der EU-KI-Verordnung erleichtern.
Gastbeitrag: Eine gute Cyber-Versicherung allein reicht nicht
20.3.2025 - Wachsende Cyberkriminalität: Nur eine Kombination von strategischen Sicherheitsmaßnahmen und der richtigen Cyber-Versicherung wird den Risiken gerecht. Ein Experten-Beitrag.
Bafin will „Hochrisiko-KI“ bei Versicherern und Banken überwachen
13.3.2025 - Aus diesen Gründen möchte Julia Wiens von der Bafin die KI von Versicherern und Banken unter die Lupe nehmen.
Norman Wirth (AfW): „Alle Akteure der Finanzbranche sind von FiDA betroffen“
12.3.2025 - Kurz gab es Irritationen, aber nun kommt sie wohl doch: Die EU-Verordnung FiDA. Sie bringt für den Finanzvertrieb erhebliche Veränderungen, aber noch kaum jemand kennt sie und die Auswirkungen. Cash. befragte Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand des Vermittlerverbands AfW.
Der Zugang einer E-Mail – an einer stillgelegten Mailadresse
10.3.2025 - Der Eingang einer E-Mail führt auch dann zum Zugang ihres Inhalts, wenn ein automatisierter Hinweis auf die Stilllegung der Adresse als Antwort ergeht.
Hier wird nichts gelesen: E-Mail ist trotz Stilllegungshinweis zugegangen
7.3.2025 - E-Mails gelten auch dann als zugegangen, wenn die Empfängeradresse eine Nachricht über ihre Stilllegung zurücksendet, meint das AG Hanau. Der Absender müsse aber alternative Kommunikationswege nutzen, wenn er von der Stilllegung wisse.
Radikaler Bürokratieabbau bei Versicherungen
3.3.2025 - Die Wirtschaftskonjunktur lahmt und liefert keine frischen Steuereinnahmen zum Ausbau des Sozialstaats. Das Land erstickt seine Unternehmen und seine Bürger in bürokratischen Pflichten. Die Zuversicht ist verloren gegangen.
KI: Wie Fonds Finanz Vermittler entlasten will
27.2.2025 - Der Maklerpool Fonds Finanz will Vermittler dabei unterstützen, Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, um Prozesse im Maklerbüro effizienter zu organisieren.
Den VersicherungsJournal-Newsletter gibt es auch in schön
18.2.2025 - Viele Leserinnen und Leser beziehen „Heute im VersicherungsJournal.de“ in der einfachen Text-Version. Sie können jetzt zu einer lesefreundlicheren Variante wechseln. Das geht schnell und einfach.
Krankengeld: Anspruch nur bei lückenloser Krankschreibung
11.2.2025 - Bei längeren Erkrankungen zahlt nach einiger Zeit die Krankenkasse Krankengeld. Dazu dürfen sich Beschäftigte aber keine Nachlässigkeit beim Thema Attest erlauben.
Beschädigtes Reisegepäck muss sofort gemeldet werden
10.2.2025 - Ein Mann meldet nach einer Flugreise Ansprüche aus dem Montrealer Übereinkommen an, weil sein Koffer beschädigt und einiges daraus gestohlen wurde – eine Woche nach Entdeckung. Zu spät, wie das LG Saarbrücken fand. Gepäckschäden seien unverzüglich anzuzeigen.
Wann von Bewirtungskosten auszugehen ist
4.2.2025 - Eine Bewirtung liegt vor, wenn jemand auf Kosten des Unternehmers/Freiberuflers Speisen, Getränke und Genussmittel verzehrt. Ein Betriebsausgabenabzug ist jedoch nur möglich, wenn ein betrieblicher Anlass vorliegt. Wie Sie Bewirtungskosten richtig einordnen, lesen Sie hier.
BFSG kommt: Was Versicherungsmakler jetzt für ihre Websites tun müssen
3.2.2025 - Ab dem 28. Juni 2025 müssen auch größere Vermittler ihre Websites nach den neuen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) anpassen. Doch wer ist überhaupt betroffen? Und was bedeutet das konkret für die digitale Gestaltung der Firmen-Homepage?
So verfasst man E-Mails, die auch gelesen und beantwortet werden
22.1.2025 (€) - PRAXISWISSEN: Aktuell werden weltweit täglich an die 400 Milliarden Mails verschickt. Rein statistisch 50 pro Kopf. Es ist also eher schwierig, Menschen mit einer schnell geschriebenen Nachricht zu erreichen. Doch wer als Absender eine Antwort kriegen will, kann einiges dafür tun.
Private Fahrzeugnutzung – und die Erschütterung des Anscheinsbeweises
16.1.2025 - Verkennt das Finanzgericht bei der Anwendung des Anscheinsbeweises für die Privatnutzung eines betrieblichen Fahrzeugs und der dagegen vorgebrachten Umstände ... in grundlegender Weise, liegt darin ein revisionsrechtlich beachtlicher Rechtsfehler. Bei der Prüfung ... müssen alle Umstände ...
Relevant für 34f-Vermittler: FinVermV geändert
16.1.2025 - Zum 1. Januar trat die „Verordnung zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung und Bürokratie”, kurz Bürokratieentlastungsverordnung genannt, in Kraft. Einige Punkte betreffen auch gewerbliche Finanzberater.
Abkehr vom Multitasking: So lässt sich richtig pausieren und kreativ erholen
17.12.2024 (€) - PRAXISWISSEN: Im Berufsalltag ist ständig etwas los, wir werden von Informationen überflutet. Deshalb ist entscheidend, regelmäßig innezuhalten. Doch wie macht man richtig Pause? Und wie kann die Weihnachtszeit genutzt werden, um sich zu erholen?
Diese häufigen Fehler im Büro machen es Hackern besonders leicht
11.12.2024 (€) - Viele gängige Verhaltensweisen im Job von Mitarbeitern und Vorgesetzten machen Unternehmen zu dankbaren Zielen für Cyberkriminelle. Worauf Chefs achten sollten, um teure Schäden zu verhindern.
Noch Geschenk oder schon eine mögliche Bestechung?
28.11.2024 (€) - PRAXISWISSEN: Kleine Gesten erhalten die Freundschaft. Je nach Präsent für Kunde oder Geschäftspartner kann aber schnell eine strafrechtlich relevante Grenze überschritten werden. Wie Mitarbeiter damit umgehen und was in der Weihnachtszeit beachtet werden sollte.
So lassen sich schwierige Entscheidungen leichter treffen
18.11.2024 (€) - PRAXISWISSEN: Was tun bei einem schwierigen Mitarbeiter oder einer nötigen Umstrukturierung? Solche Entscheidungen sind nie einfach. Sie erfordern den Mut, die eigene Komfortzone zu verlassen. Fünf Tipps helfen, den richtigen Weg zu finden.