KI-Einsatz im Versicherungsvertrieb schafft mehr Effizienz und stärkere Kundenbindung
21.5.2025 (€) - Bereits 70 Prozent der Kunden bevorzugen digitale Kommunikation. Wer dies nutzt und neue Technologien einsetzt, bleibt nicht nur wettbewerbsfähig, sondern eröffnet sich auch neue Ertragschancen, meint Martin Suter von Smart Communications in seinem Gastbeitrag.
Kfz-Versicherung: Direktversicherer haben vom harten Markt am meisten profitiert
12.5.2025 (€) - Automatisierte Geschäftsmodelle im Direktvertrieb sind auf dem Vormarsch, schreibt Lennart Imorde von Sollers Consulting in seinem Gastbeitrag. Seine Analyse zeigt, dass der außendienstgetriebene Vertrieb Probleme hat, im Segment Kraftfahrt mit der Marktentwicklung Schritt zu halten.
Altersvorsorge: „Neue Koalition riskiert den Rentenkollaps“
5.5.2025 (€) - Die Pläne von Union und SPD deuten nur zaghafte Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Zusatzvorsorge an. So geht weitere wertvolle Zeit verloren. Ausbaden müssen den fortgesetzten Reformstau die Bürger, schreibt Gastkommentator Robert Peres.
Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung
28.4.2025 (€) - Eine Skifahrerin hatte sich bei einem Unfall eine Schulterverletzung zugezogen. Ihr Versicherer zahlte nicht, sondern berief sich auf einen Leistungsausschluss wegen Vorschäden. Wie in der Sache vor dem Oberlandesgericht entschieden wurde, berichtet Rechtsanwalt Jens Reichow.
„Versicherer, seid mutig: Was ihr von Banken und Fintechs lernen könnt.“
16.4.2025 (€) - Die meisten Versicherer haben nicht zu wenig Geld oder Daten – sie haben zu viele interne Hürden, schreibt der Digitalisierungsexperte Robin Kiera. Eine Fintech-Messe in Berlin verspricht nichts Gutes über die digitale Reife der Branche, meint er in seinem Gastbeitrag.
Barrierefreiheit: Ein Muss auch für kleine und mittelgroße Vermittlerbetriebe
25.2.2025 (€) - Viele digitale Angebote sind nicht barrierefrei. Dies soll ein Gesetz, das im Juni wirksam wird, nun ändern. Über gesetzliche Anforderungen und technische Lösungen für Versicherungsmakler schreiben Annemarie von Weihe und Axel Kotulla vom IT-Dienstleister MSG in ihrem Gastbeitrag.
Warum Apotheken einen Rechtsschutz brauchen
7.1.2025 (€) - Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung für Apotheker sinnvoll oder gar notwendig ist. Verwiesen wird dabei auf die Betriebshaftpflicht. Doch diese reicht nicht aus, weiß der Spezialmakler Michael Jeinsen. Er empfiehlt einen Schutz im Baukastensystem.
Wie künstliche Intelligenz und Automatisierung das Schadenmanagement revolutionieren
19.12.2024 (€) - Kfz-Versicherer stehen im Bereich der Regulierung unter hohem Veränderungsdruck. Stark steigende Kosten und hohe Kundenerwartungen erfordern neue Ansätze. Was Technologien für Schadenversicherer leisten können, schildert Dr. Sebastian Höfner von Krug (Verisk).
Riskmanagement: Wie der Versicherungsmakler der Zukunft dem Wettbewerb trotzen kann
18.12.2024 (€) - Regulierung und eine zunehmende digitale Konkurrenz drücken auf den Maklermarkt, schreibt Alexander Retsch von der VFM-Gruppe. Er empfiehlt, sich auf das gewerbliche Kompositgeschäft zu fokussieren und als Berater zu allen Risiken der Unternehmen zu profilieren.
IT-Sicherheit im Mittelstand: Chancen für die Versicherungsberatung
16.12.2024 (€) - Versicherungsvermittler spielen für ihre Kunden eine zentrale Rolle bei der Errichtung einer IT-Sicherheitsstrategie, schreibt Gerrit Knichwitz vom IT-Dienstleister Perseus in seinem Gastbeitrag. Sie können sich als ganzheitliche Berater angesichts einer komplexen Risikolage profilieren.
Rechtsschutz „Direkt“ ist noch in weiter Ferne
13.12.2024 (€) - Seit Jahren hofft die Arag darauf, dass in Deutschland endlich mit dem Anwaltsmonopol Schluss ist. Würden Kunden dann ganz schnell beim Hausanwalt des Versicherers landen? Und welche Auswirkungen hätte das auf die Möglichkeit einer Deckungsschutzklage?
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Immobilienversicherungen
12.12.2024 (€) - Starkregen, Hitzewellen und Überschwemmungen bringen neue Risiken, die herkömmliche Policen nicht mehr abdecken können. Wie sich der Markt verändert, welche Probleme auftreten und wie Makler optimal darauf reagieren können, erläutert Kerstin Koch von Klöber Versicherungsmakler.
Vertriebstipps in der Versicherungsbranche: Die Kunst der Kaltakquise
9.12.2024 (€) - Wer seinen Kundenbestand vergrößern möchte, muss sich auch heute noch mit den bewährten Mitteln der Akquise auseinandersetzen. Sean Evers von Pipedrive liefert in seinem Gastbeitrag einige Tipps, wie man sich optimal auf die Kundenansprache vorbereitet.
Bestandsübertragung: Hürden beim Wechsel aus der Ausschließlichkeit
12.11.2024 (€) - Wechselt ein Vertreter in den Maklerstatus, gibt es keine garantierte Übernahme des Kundenbestands. In manchen Fällen können aber Vereinbarungen mit Versicherern getroffen werden, die eine Umdeckung ermöglichen, schreibt Alexander Retsch von der VFM-Gruppe.
Versicherungsvermittlung: Immer noch der stotternde Dieselmotor der Finanzdienstleistung
7.11.2024 (€) - Die Branche arbeitet häufig mit Verträgen, die sich wie ein Kuchenrezept aus dem Mittelalter lesen, schreibt der Vermittler und Berater Lars Kohle. Hier sei die Digitalisierung so willkommen wie ein Elektroauto im Formel-1-Rennen. Die Devise lautet daher: überholen statt einrosten.
Bester Messeauftritt auf der DKM 2024
4.11.2024 (€) - Marketing-Experte Dr. Robin Kiera kürt den „abgefahrendsten Markenbotschafter“, den „größten Neo-Dienstleister“, den „besten Neuauftritt“, „am meisten erwartet“, den „überraschendsten Maklerversicherer“ und das „beste Give-Away“.
Lob und Kritik an der Reform der geförderten privaten Altersvorsorge
29.10.2024 (€) - Die Reformvorschläge laufen auf einen Paradigmenwechsel hinaus, schreibt Professor Michael Hauer in seinem Gastbeitrag. Sein Vergleich von alter und neuer Regelung lässt einige Verbesserungen erkennen. Es gibt aber auch vier Kritikpunkte, etwa was die Absicherung von Risiken angeht.
Früh gewinnen, später profitieren: Die Chancen in der BU-Versicherung für junge Leute
26.9.2024 (€) - Die Zielgruppe der Schüler und Studierenden bietet ein großes Potenzial. Sie verlangt aber, dass individuelle Lebensumstände und Risiken besonders berücksichtigt werden. Über die erforderlichen Vertriebsansätze schreiben Guido Berendes und Ljubomir Budalic von der Deutschen Rück.
Linkedin Shorts: Ein einflussreicher Kanal wie Tiktok, nur für Erwachsene
17.9.2024 (€) - Keine Lust auf Katzenvideos oder tanzende Teenager? Wer mit fachlichen Themen hohe Reichweiten bei Bewerbern und Kunden erzielen möchte, sollte sich mit dem Kurzvideo-Stream des beruflichen Netzwerkes beschäftigen, meint der Digitalexperte Robin Kiera.
Gesundheitspolitik: An Zynismus kaum zu überbieten
16.9.2024 (€) - Was läuft falsch im deutschen Gesundheitssystem? Auf politischer Ebene seit zwei Jahrzehnten so ziemlich alles, meint GKV-Experte Thomas Adolph. Enteignung der Krankenkassen, massive Beitrags- und Ausgabensteigerungen, schlechtere Versorgung: Seine Bilanz fällt ernüchternd aus.
Fondsauszahlplan oder Leibrente?
29.8.2024 (€) - Fondsbranche und Versicherer streiten über Rendite und Sicherheit der Altersversorgung. Der BVI hat ein Gutachten vorgelegt und der GDV kontert. Doch die Argumente beider Seiten sind zweifelhaft. Worauf es aus Verbrauchersicht tatsächlich ankommt und was Vermittler damit zu tun haben.
Führungskrise bei der Haftpflichtkasse
22.8.2024 (€) - Frank Welfens wechselt von der WGV zu den Roßdorfern und wird Nachfolger von Roland Roider. Dessen Abgang wird als freiwillige Entscheidung eines hoch erfolgreichen Managers verkauft. Hinter den Kulissen aber liegt offensichtlich einiges im Argen.
Die Risikobewertung wird zum Erfolgsfaktor in der Cyberversicherung
5.8.2024 (€) - Prävention wie auch das Notfallmanagement sind zentrale Schutzbausteine. Im Kampf gegen Cyberkriminalität gewinnt aber zunehmend das Aufdecken von Schwachstellen an Bedeutung. Hier ist auch der Versicherungsvermittler gefragt, meint Gerrit Knichwitz vom IT-Dienstleister Perseus.
Beamte sind top abgesichert – oder etwa doch nicht?
18.7.2024 (€) - Beamte erhalten eine umfassende Versorgung – auch wenn sie nicht mehr arbeiten können. Stimmt das? Was bei der privaten Absicherung zu beachten ist und wie Nachteile aktueller Produkte zu verbessern sind, erklären Panos Kalantzis (die Bayerische) und Frank Schoenen (Deutsche Rück).
Fünf Tipps, wie Vermittler Zukunftstrends erkennen und nutzen
3.7.2024 (€) - Versicherungsmakler stehen vor der Herausforderung, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu halten. David Scheuermann, CEO von Mobilversichert, erklärt in einem Gastbeitrag, wie neue Technologien Maklern helfen können, effizienter zu arbeiten und jüngere Zielgruppen zu erreichen.