Steuerersparnisse nutzen: Zusatzrente ohne Konsumverzicht
16.10.2020 (€) - Zusätzliche Altersvorsorge tut not. Doch für die Aufstockung späterer Rentenbezüge Verzicht zu üben, fällt den meisten schwer. Um dieses Dilemma zu lösen, bieten sich kommendes Jahr gute Argumente, schreibt Christian Münch von IT-Dienstleister Suretec in seinem Gastbeitrag.
Werden Autoversicherungen billiger?
8.10.2020 (€) - Nach Angaben von Check24 sind die Beiträge seit dem Sommer um zehn Prozent gesunken. Die Methodik der Untersuchung wirft aber Fragen auf. Und sie lenkt davon ab, worauf es tatsächlich ankommt.
Tiktok explodiert – die Assekuranz schläft
4.9.2020 (€) - Die Branche verpasst die Social-Media-Trends und lässt sich lieber auf „Rudis Resterampe“ veraltete und teure Webauftritte verkaufen, so Dr. Robin Kiera in seiner Kolumne „Kiera kommentiert“. Die Musik spielt längst woanders – und der Run auf persönliche Beratung ist dort groß.
Gute Trends bei Fondspolicen
13.7.2020 (€) - Die fondsgebundene Rentenversicherung kämpft mit Vorbehalten. Einige Anbieter halten mit Neuerungen dagegen. Was das für die Konkurrenzfähigkeit bedeutet, auch im Vergleich zum Investmentsparplan, kommentiert Claus-Peter Meyer.
GF-Versicherung: einer echten BU-Alternative ziemlich nahe
10.7.2020 (€) - Die Basler hat eine Grundfähigkeits-Versicherung in drei Varianten auf den Markt gebracht. Eine neue Klausel macht den Tarif zu einer interessanten Option hinsichtlich des Berufsunfähigkeits-Schutzes, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Betriebsschließung in Pandemiezeiten: Was sagt das VVG?
15.6.2020 (€) - Die Diskussion, ob die Betriebsschließungs-Versicherung leisten muss, wird seit Verhängung des Lockdowns heftig geführt. Wer Ansprüche stellt, darf nicht gegen Obliegenheiten verstoßen, die ihm das Gesetz auferlegt, mahnt der Jurist Thomas Leithoff in seinem Gastbeitrag.
„Golden BU“ geht Benachteiligung von Teilzeitkräften an
12.6.2020 (€) - Die Neuauflage der Berufsunfähigkeits-Versicherung der LV 1871 wartet mit einer Schwere-Krankheit- und einer Teilzeit-Klausel auf. Die Nachversicherungs-Garantien machen den Tarif besonders für eine junge Zielgruppe interessant, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Die neue Rolle des Vermittlers zwischen Kunde und Versicherer
5.5.2020 (€) - Die Versicherungsbranche befindet sich im Umbruch. Produkte verändern sich, digitale Player steigen in den Markt ein. Wo wird in dieser Gemengelage die Kompetenz des Vertriebs am stärksten gebraucht und wo nur Zeit vergeudet? Ein Gastbeitrag des Digitalisierungs-Spezialisten Lukas Nolte.
Kreditversicherer gehen ersten Schritt gegen Provisionsexzesse
27.4.2020 (€) - Der GDV hat eine Selbstverpflichtung organisiert, die Darlehensnehmer vor extremen Kosten der Restschuld-Absicherung schützen soll. Das gelingt allerdings nur teilweise. Darunter könnten Vermittler leiden, die Altersvorsorge-Versicherungen verkaufen und denen ein Provisionsdeckel droht.
GF-Schutz: Im Extremfall wird innerhalb 96 Stunden geleistet
21.4.2020 (€) - Der neue Grundfähigkeitstarif der Gothaer wartet mit drei unterschiedlich bestückten Paketen und einigen inhaltlichen Verbesserungen auf, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. An den Auslösern wurde Wichtiges geändert, neue sind hinzugekommen.
Nun gefährdet Mager-Kulanz das Versicherer-Image
6.4.2020 (€) - Eine bayerische Brancheninitiative will den Streit um die Leistung aus der Betriebsschließungs-Versicherung beenden. Ob die Güteempfehlung fruchten wird, ist allerdings fraglich. Sie könnte auch nach hinten losgehen.
Ergo-Tarif: Auch ohne Leistungsfall vom BU-Schutz profitieren
2.4.2020 (€) - Der überarbeitete Berufsunfähigkeits-Schutz bietet viel sinnvolles Neues für den Kunden, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. Das betrifft etwa eine lebenslange Leistung für junge Leute, eine Option auf Risiko-Leben und die Beratung durch Spezialisten.
Letzte Warnung Corona
23.3.2020 (€) - Nicht das Virus ist die eigentliche Herausforderung für die Versicherungs-Unternehmen. Es zeigt aber, wo für die Führungskräfte der Handlungsdruck am größten ist, meint Dr. Robin Kiera in seiner Kolumne „Kiera kommentiert“.
Condor legt erneuerte Version der Teilzeit-Klausel auf
19.3.2020 (€) - Im vergangenen Jahr wurde die Klausel vorgestellt. Nun hat der Lebensversicherer auf Kritik reagiert und eine Überarbeitung seines Berufsunfähigkeits-Tarifs präsentiert. Er bietet damit eine der besten Versicherungen am Markt, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Bestandsverkauf im Chaosmodus: Wie man es nicht machen sollte
12.3.2020 (€) - Manch ein Vermittler träumt vom Lebensabend in einer Finca auf Mallorca – und endet in einer Garage auf dem Hinterhof. So schildert es ein Erfahrungsbericht des Unternehmensmaklers Dr. Stefan G. Adams. Er liefert acht Empfehlungen, damit der Verkauf nicht zum Flop wird.
Erfolgsfaktoren für den Unternehmensverkauf
9.3.2020 (€) - Transaktionen scheitern aus verschiedenen Gründen. Etwa, weil der Käufer den Kaufpreis nicht finanzieren oder der Verkäufer nicht aussagekräftige Unterlagen liefern konnte. Worauf es ankommt, erklärt Oliver Petersen vom Makler Nachfolger Club in seinem Gastbeitrag.
GF-Tarif mit BU-Umtauschoption zu verschiedenen Anlässen
25.2.2020 (€) - Die Grundfähigkeits-Versicherung der Signal Iduna kann nicht nur beim Eintritt ins Berufsleben in einen Berufsunfähigkeits-Schutz eingetauscht werden. Insgesamt bildet sich bei der Produktgruppe ein Marktstandard heraus, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Warum Insurtechs mit Maklern zusammenarbeiten müssen
13.2.2020 (€) - Der Beruf des Versicherungs-Vermittlers ist oft verschrien, aber unerlässlich. Seine Arbeit können digitale Anbieter nicht ersetzen, aber effektiv unterstützen, schreibt Alexander Huber, Marketing-Verantwortlicher des Versicherers One, in einem Gastbeitrag.
Tiktok – Die nächste Großchance, die wir verpassen
11.2.2020 (€) - 1,5 Milliarden Mal ist die App des Videoportals bereits heruntergeladen worden. Eine Zahl, die einen ins Grübeln bringt, so Robin Kiera. In seiner Kolumne „Kiera kommentiert“ erklärt der Digitalexperte, wie der Kanal funktioniert und wie man ihn als Versicherer oder Vertriebler nutzen kann.
BU-Schutz: vom Schadenbearbeiter zum Gesundheitsdienstleister
6.1.2020 (€) - Die Deutsche Rück hat im vergangenen Jahr ein neues Modell für die Berufsunfähigkeits-Versicherung entwickelt: Es soll nur das bepreist werden, was auch versichert ist. Ändern soll sich auch einiges in der Risikoprüfung und Gesundheitsprüfung, schreibt Philip Wenzel.
BU-Standardwerk: Informationen zur fundierten Entscheidung
12.12.2019 (€) - Diskussionen zur Berufsunfähigkeits-Versicherung lassen sich mit dem Hinweis „Aber das steht so im Neuhaus!“ schnell beenden. Das Handbuch liefert umfassend Lösungsvorschläge zu Fragen, die bei der BU-Vermittlung entstehen, schreibt Philip Wenzel in seiner Rezension.
BU-Tarife mit eingebauter Karenzzeit und Ausbaugarantie
11.12.2019 (€) - Die Berufsunfähigkeits-Versicherung der Signal Iduna gibt es in zwei neuen Tarifvariationen. Augenfällig sind ein Prognosezeitraum bei zwei Jahren sowie die Regelungen zur Nachversicherung, etwa bei Gehaltssteigerungen oder Berufswechseln, schreibt der Biometrieexperte Philip Wenzel.
Nun sind auch die Rentenreformgesetze nicht mehr „sicher“
29.11.2019 (€) - Mit einem Beitrag in einer Fachzeitschrift, in dem Zweifel an der Verfassungskonformität der Rentenreformgesetze geäußert werden, hat ein Richter am Bundesfinanzhof für Schlagzeilen gesorgt. Möglicherweise geht es aber um mehr als nur ein juristisches Detailproblem.
BU-Tarif mit mehr Möglichkeiten bei Nachversicherungsgarantie
28.11.2019 (€) - Bei der neuen Berufsunfähigkeits-Versicherung der Continentalen stechen zudem der mitversicherte altersentsprechende Kräfteverfall und das Thema Umorganisation hervor. Zum Produkt gibt es jetzt auch das „Karriere-Paket“, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel.
Maklerverzeichnis mit gefährlichen Nebenwirkungen
1.11.2019 (€) - Eine umfassende Datenbank wird derzeit aufgebaut. Sie soll Versicherern mehr Transparenz über ihre Vertriebspartner bieten und die Vermittler bei der Konkurrenz- und Wettbewerbsanalyse unterstützen. Mit dem Projekt sollten sich Makler unbedingt befassen. Sie werden nämlich ohne Einwilligung aufgenommen.