Die Rechtsschutzversicherer mit dem größten Kundenschwund
Fünf der 25 größten Anbieter haben zwischen 2018 und 2023 entgegen dem Branchentrend Einbußen beim Vertragsbestand eingefahren. Diese lagen in der Spitze bei 240.000 Policen beziehungsweise fast einem Achtel.
Verdienstausfallschaden: Kein vollständiger Ersatz für knapp 75-jährigen Arzt
5.2.2025 - Ein freiberuflich tätiger Zahnarzt erlitt bei einem Unfall 2014, damals 68 Jahre alt, im Bereich beider Handgelenke Verletzungen. Jahre später forderte er zusätzlichen Schadenersatz. Die Gerichte mussten entscheiden. Dabei ging es nicht zuletzt um das Alter des Klägers.
Dies sind laut IVFP „sehr gute“ Unterstützungskassen
5.2.2025 - Das Institut hat Unterstützungskassen unter die Lupe genommen und schlägt damit ein neues Kapitel im Bereich des Ratings von Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung auf. Welche Akteure in dem ersten Vergleich dieser Art „sehr gut" abgeschnitten haben.
Welche Versicherer auf Facebook, Tiktok und Co. erfolgreich agieren
5.2.2025 (€) - Mittelständische Spezialversicherer können sich in den sozialen Medien zwischen den Branchengrößen erfolgreich behaupten.
Diese Versicherer und Vertriebe empfehlen Verbraucher am häufigsten weiter
5.2.2025 - Servicevalue hat die Kunden von 2.000 Unternehmen aus 130 Branchen befragt. Wer in den Einzelkategorien (Direkt-)Versicherer, Finanzvertriebe sowie Bauspar- und Krankenkassen zu den Besten seiner Zunft gehört.
EU legt Provisionsverbot auf Eis und strebt nun weniger Bürokratie an
5.2.2025 - Brüssel macht offensichtlich eine komplette Kehrtwende. Was Branchenvertreter berichten und wann die Kleinanlegerstrategie in Deutschland voraussichtlich in Kraft tritt.
FWU Life Insurance scheitert mit Sanierungsplan
5.2.2025 - Die Situation bei dem insolventen Lebensversicherer ist nach Ansicht der Versicherungsaufsicht hoffnungslos. Was das für die betroffenen Kunden – auch in Deutschland – bedeutet.
weitere Nachrichten
Generationswechsel bei der Interrisk
4.2.2025 - Staffelübergabe beim Wiesbadener Versicherer: Das langjährige Vorstandsmitglied Roman Theisen geht mit 65 Jahren in den Ruhestand. Sein Nachfolger kommt von einem Maklerversicherer und will Interrisk als „Player in der ersten Reihe im Maklermarkt“ positionieren.
Tesla Financial Service muss Bußgelder zahlen
5.2.2025 - In einer aktuellen Bekanntmachung der Bafin heißt es, die Finanztochter des Tech-Giganten habe mehrfach gegen Normen verstoßen. Worum es genau geht und wie hoch die Geldzahlung ausfällt.
weitere Kurzmeldungen
RENDITECHANCEN ALTERNATIVER ANLAGEN
3.2.2025 - Früher waren alternative Anlagen institutionellen Investoren vorbehalten. Heute bieten sich jedoch auch privaten Anlegerinnen und Anlegern attraktive Chancen, von diesen innovativen Anlageformen zu profitieren.
AXA easyLine: Der Name ist Programm
27.1.2025 - Immer mehr Menschen liegt ihre Gesundheit am Herzen. Mit der „easyLine“ setzt AXA einen starken Fokus auf den steigenden Bedarf an einfachen Krankenzusatzversicherungen und schnellen Abschlussmöglichkeiten. Wie Vermittler und Kunden davon profitieren.
weitere Originaltexte
Arag: Geht bei Verdacht auf fingierten Vertragsabschluss auf Tauchstation
5.2.2025 - Arag SE hüllt sich zum Vorwurf eines Versicherungsmaklers in Schweigen. Erst nach ‚vt‘-Intervention werden Beiträge zurückerstattet, in der Hauptsache bleibt die Arag aber auf Tauchstation: Versicherungsmakler Christopher Schätzl, Vorstand Hans Schätzl Versicherungs- und Finanzmakler AG/Passau, ...
Pflegebedürftige Rentnerin (99) muss binnen kurzer Frist Steuererklärung nachreichen: Experte warnt vor hohen Nachzahlungen
4.2.2025 - Der Fall einer 99-jährigen Frau zeigt, dass auch Rentner steuerliche Pflichten haben. Welche Regeln gelten und was Senioren wissen sollten.
BGH: Commerzbank darf keine Entgelte für Guthaben auf Sparkonten verlangen
4.2.2025 - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der Revision der Verbraucherzentrale Hamburg im Verfahren gegen die Commerzbank AG in wesentlichen Punkten stattgegeben. Über den geltend gemachten Folgenbeseitigungsanspruch muss jedoch das Berufsgericht erneut entscheiden.
Wefox-Übernahme: „Es hängt von drei Faktoren ab“
4.2.2025 - Till Wagner, der im Darag-Vorstand Fusionen und Übernahmen (M&A) verantwortet, sprach mit DAS INVESTMENT über die Übernahme und die Integration des Wefox-Versicherungsbestandes.
DEMV Systems übernimmt artBase! Software
4.2.2025 - DEMV Systems GmbH übernimmt die artBase! Software GmbH und sichert damit die langfristige Weiterentwicklung der Maklerverwaltungssoftware aB-Agenta. Bestehende Kunden können die Software weiterhin nutzen, erhalten jedoch auch eine Migrationsoption zur DEMV-Lösung Professional works.
Bekommt Gen Z weniger Rente als Babyboomer? Experten sprechen über drei entscheidende Faktoren
4.2.2025 - Ältere sind heute im Schnitt gut abgesichert, für die Generation Z sieht es düster aus. Doch wie schlimm ist die Lage wirklich? Wir tasten uns mit Experten heran.
Pflichtkurse und Versicherung für Hunde?
4.2.2025 - Im März 2025 ist es zwei Jahre her, dass das ehrgeizige Gesetz zum Schutz und Wohlergehen von Tieren im spanischen Amtsblatt veröffentlicht wurde. Doch das Gesetz darauf abzielt, die Misshandlung von Haustieren zu beseitigen, sind der obligatorische Kurs für Hundehalter und Haftpflichtversicherung
Komplizierte BU: Warum immer mehr Versicherte ihre Anträge abbrechen
4.2.2025 - Wenn eine BU-Rente abgelehnt wird, liegt das immer häufiger daran, dass die Versicherten ihren Antrag nicht weiterverfolgen, weil sie sich offenbar überfordert fühlen. Eine Entwicklung, die Fachleute mit Sorge beobachten.
Wann von Bewirtungskosten auszugehen ist
4.2.2025 - Eine Bewirtung liegt vor, wenn jemand auf Kosten des Unternehmers/Freiberuflers Speisen, Getränke und Genussmittel verzehrt. Ein Betriebsausgabenabzug ist jedoch nur möglich, wenn ein betrieblicher Anlass vorliegt. Wie Sie Bewirtungskosten richtig einordnen, lesen Sie hier.
weitere Medienspiegel-Artikel
Betriebliche Krankenversicherung: Boom ohne Ende
1.10.2024 (€) - Keiner Sparte in der deutschen Versicherungslandschaft wird derzeit eine solche Erfolgsstory nachgesagt wie der bKV. Versicherungsvermittler sollten es sich nicht leisten, diesen Umsatzbringer links liegen zu lassen. Das Beratungswissen hierzu und einen Marktüberblick liefert ein Dossier.
weitere Dossiers