Dossier „Tierversicherungen – vom „Türöffner“ zur lukrativen Vertriebschance“
Vicco von Bülow alias Loriot sagte einmal: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“. Damit beschrieb er treffend ein hierzulande weit verbreitetes Gefühl. Die Deutschen lieben ihre Haustiere. In fast jedem zweiten Haushalt wird den Erhebungen zufolge mindestens ein Tier gehalten.
Das heißt auch: Tierversicherungen boomen wie nie zuvor. Die Abschlussbereitschaft ist groß. Denn Operationen und langwierige Behandlungen von Fiffi und Co. gehen ins Geld. Bei chirurgischen Eingriffen kommen schnell vierstellige Summen zusammen. Und die neue Gebührenordnung für Tierärzte macht es nun noch einmal deutlich teurer.
Hohe Summen können auch entstehen, wenn der tierische Freund außer Rand und Band gerät. So musste kürzlich ein Hundehalter die Behandlungskosten eines Pferdes, das sich auf der Flucht vor dem freilaufenden Vierbeiner schwer verletzt hatte, in vollem Umfang von 14.000 Euro übernehmen.
Kein Wunder, dass Versicherer in diesem Segment ein stabiles Neugeschäft registrieren. Anbieter sprechen von einem Megatrend, neue Gesellschaften steigen in den Markt ein. Im Vertrieb allerdings stehen die Tierhalterhaftpflicht und Tierkranken nicht sehr hoch im Kurs. Es gibt also noch einiges Potenzial zu heben.
Das Basiswissen hierzu liefert das Dossier des VersicherungsJournals. Darin wird berichtet, wie der Markt sich entwickelt und welche Risiken abgesichert werden müssen. Thematisiert werden Rankings und Ratings in den Segmenten Haftpflicht sowie Tierkrankenvoll und OP-Versicherung. Hinzu kommen Umfragen unter Verbrauchern und Maklern zum Service der Anbieter. Die Entwicklung der Sparte in den vergangenen drei Jahren wird nachgezeichnet und ihr Geschäftspotenzial aufgezeigt.
Versionen und Preise
Das Dossier „Tierversicherungen – vom „Türöffner“ zur lukrativen Vertriebschance. Marktpotenziale, Produkte und Anbieter zur Absicherung von Vierbeinern und ihren Haltern“ ist am 31. März 2023 im VersicherungsJournal-Verlag erschienen. Es umfasst 36 Seiten im Format DIN A 4 und wird als E-Paper (PDF-Datei, 2,18 MB) angeboten.
Alternativ können Sie das Dossier für 17,90 Euro einschließlich Mehrwertsteuer zur persönlichen Nutzung erwerben.
Das Nutzungsrecht für E-Books gilt exklusiv für den Käufer. Das Recht, das E-Book ganz oder teilweise an Dritte weiterzugeben oder Ausdrucke seines Inhalts anzufertigen und weiterzugeben, kann auf Anfrage zusätzlich erworben werden.
Die Konditionen für Mengenbestellungen und weitergehende Nutzungsrechte fordern Sie bitte für Ihren Bedarf per E-Mail oder über unser Kontaktformular an.
Bestellen
E-Paper im PDF-Format (2,18 MB) mit persönlichem Nutzungsrecht ohne Recht zur Weitergabe