Marktübersicht „Provisionen und Courtagen 2017“

Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen

Die Marktübersicht „Provisionen und Courtagen – was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen“ berichtet über die Ergebnisse einer Befragung von Vermittlern aus dem Frühjahr 2017. Insgesamt fast 1.200 Vertreter und Makler haben daran teilgenommen und damit deutlich mehr als an den Vorgängerstudien aus den Jahren 2015 mit 1.069 und 2011 mit 647. Unter den Teilnehmern in 2017 sind 87 (2015: 72) Prozent Ausschließlichkeits-Vertreter, zehn (23) Prozent Versicherungsmakler und drei (fünf) Prozent Mehrfachvertreter.

Die gesteigerte Resonanz auf Vergütungsfragen geht einher mit einem sich in den vergangenen Jahren stetig erhöhenden Kostendruck. Regulierungen, wie das LVRG sie vorgibt, beeinflussen Vergütungsniveau und -systeme nachhaltig. Welche Veränderungen sich bei den einzelnen Vermittlertypen ergeben haben, zeigen die beiden Autoren in ihrer Untersuchung auf. So erhält der Leser aktuelle Daten zu Umsatz- und Gewinnzahlen, Unterschieden zwischen den Vermittlerarten sowie zu deren Aufstellung.

In ihrem Hauptteil liefert die Studie detaillierte Angaben zu den Vergütungszahlungen einzelner Versicherungs-Unternehmen. Geordnet nach Sparten, Anbietern und Vertriebswegen wird aufgeführt, was Vermittler an Abschluss- und Bestandsprovisionen oder Sondervergütung erhalten. In übersichtlichen Tabellen finden sich die Daten zur Kranken-, Leben-, Sach- und KFZ-Versicherung.

Die Autoren Prof. Dr. Matthias Beenken und Prof. Dr. Michael Radtke lehren in dem Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungswirtschaft beziehungsweise Risiko- und Versicherungsmanagement, an der Fachhochschule Dortmund. Die Umfrage wurde in Kooperation mit der Towers Watson GmbH durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Kurzinterview mit Prof. Dr. Matthias Beenken

Die Marktübersicht in der Presse

  • AssCompact
  • Finanzwelt
  • Versionen und Preise

    Die VersicherungsJournal-Marktübersicht „Provisionen und Courtagen – was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, Umfrageergebnisse 2017“ ist am 19. Juni 2017 erschienen. Sie hat 116 Seiten im Format DIN A4 und wird angeboten als:

    • E-Book im PDF-Format (3,7 MB), ISBN 978-3-938226-59-9, für 31,38 Euro inklusive Mehrwertsteuer im E-Mail-Versand.

    Das Nutzungsrecht für E-Books gilt exklusiv für den Käufer. Das Recht, das E-Book ganz oder teilweise an Dritte weiterzugeben oder Ausdrucke seines Inhalts anzufertigen und weiterzugeben, kann auf Anfrage zusätzlich erworben werden.

    Die Konditionen für Mengenbestellungen und weitergehende Nutzungsrechte fordern Sie bitte für Ihren Bedarf per E-Mail oder über unser Kontaktformular an.

Bestellen

E-Book im PDF-Format, ISBN 978-3-938226-59-9. Persönliches Nutzungsrecht ohne Recht zur Weitergabe an Dritte

Preis: 31,38 Euro (inkl. 7% MwSt.)

Versandkosten inkl.

Anzahl