Kammerberufe wie Ärzte, Zahnärzte oder Apotheker verfügen über berufsständische Einrichtungen, die einen Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenschutz sicherstellen. Daher fühlen sich viele gut aufgehoben.
Wie gut die Kammermitglieder in Sachen Altersvorsorge und Einkommensabsicherung tatsächlich dastehen, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Da wirkt zum einen das allgemeine Marktgeschehen. Zum anderen haben auch die Erwerbsbiografien des jeweiligen Kunden starken Einfluss, aber auch die unterschiedlichen Satzungswerke und Regelungen in den Bundesländern. Wo Lücken sind und wie groß sie ausfallen, kann nur im Rahmen einer individuellen Beratung geklärt werden.
Zur Bedarfsermittlung gehören auch die weiteren berufsspezifischen Risiken. Ganz oben auf der Liste steht das Thema Haftung. Tatsächliche oder vermeintliche Fehler in der Berufsausübung können teuer enden. Aber auch der Ausübungsort der beruflichen Tätigkeit samt technischer und räumlicher Ausstattung – Praxis oder Apotheke – muss gegen vielerlei Risiken geschützt werden.
Es besteht daher hoher Absicherungsbedarf, den ein Versicherungsvermittler zu beachten hat. Ohne das entsprechende Fachwissen geht das nicht. Genauso wichtig ist aber, die Sprache seiner Zielgruppe zu sprechen. Jeder Berufsstand bringt Eigenheiten und Vorlieben mit sich, die verständnig zu beachten sind. Das beginnt mit der Ausbildung und reicht vom Einkommen über Branchen-Know-how bis hin zu Mentalitätsfragen.
Das nötige Rüstzeug hierzu liefern die Zielgruppenanalysen aus dem VersicherungsJournal-Verlag. Bislang erschienen sind Bücher zu den Berufsgruppen Ärzte, Apotheker und Zahnärzte. Sie liefern Vermittlern mit Blick auf den Beratungsalltag und anwendungsorientiert das notwendige Expertenwissen. Ergänzt wird dies um Hilfsmittel wie Praxistipps, Checklisten und übersichtlich aufbereitetes Datenmaterial zur Arbeitswelt der jeweiligen Berufsgruppe.
Geschrieben wurden die einzelnen Fachbücher von den Versicherungsvermittlern beziehungsweise Zielgruppenexperten Rebekka Frühbuß, Michael Jeinsen und Nicole Gerwert. Sie haben sich in der Beratung auf die jeweilige Zielgruppe spezialisiert.
Versionen und Preise
Erhältlich sich die Einzelausgaben der Buchreiche Zielgruppenanalysen „Status, Bedarf und Lösungen: Chancen zur Spezialisierung“ zu je 29,90 Euro (Print-Ausgabe) direkt beim VersicherungsJournal-Verlag. Die Serie zu den Heilwesenberufen ist auch als Gesamtpaket zum vergünstigten Serienpreis zu beziehen.
drei gedruckte Buchversionen per Postversand für insgesamt 59,90 Euro (ISBN 978-3-938226-63-6 (Ärzte), 978-3-938226-54-4 (Apotheker), 978-3-938226-46-9 (Zahnärzte)),
drei Mal Kombipack Buchversion plus E-Book im PDF-Format (nicht druckbar) für insgesamt 77,90 Euro,
drei (nicht druckbare) E-Books im PDF-Format für insgesamt 37,90 Euro per E-Mail-Versand (ISBN 978-3-938226-64-3 (Ärzte), 978-3-938226-55-1 (Apotheker), 978-3-938226-47-6 (Zahnärzte)).
Die Preise sind inklusive Versand und Mehrwertsteuer.
Das Nutzungsrecht für E-Books gilt exklusiv für den Käufer. Das Recht, das E-Book ganz oder teilweise an Dritte weiterzugeben, kann auf Anfrage zusätzlich erworben werden.
Die Konditionen für Mengenbestellungen und weitergehende Nutzungsrechte fordern Sie bitte für Ihren Bedarf per E-Mail oder über unser Kontaktformular an.
E-Books im PDF-Format (nicht druckbar; ISBN 978-3-938226-64-3, 978-3-938226-55-1, 978-3-938226-47-6). Persönliches Nutzungsrecht ohne Recht zur Weitergabe an Dritte
Preis: 37,90 Euro (inkl. 7% MwSt.)
Versandkosten inkl.
Kombiversion aus je drei Büchern und E-Books mit persönlichem Nutzungsrecht ohne Recht zur Weitergabe an Dritte im PDF-Format (nicht druckbar)