Keine Rechtssicherheit mehr

20.12.2013 – Das kann für viele Versicherer durchaus eine harte Nuss werden. Man darf nicht vergessen, dass schwebend unwirksame Verträge ab Beginn rückabgewickelt werden müssen. Dies bedeutet, dass der Versicherer alle Beiträge und die damit verdienten Zinsen zurückerstatten muss. Wer das kapiert, wird trotz Steuer über eine Rückabwicklung nachdenken.

Auch die bereits gekündigten Policen darf man nicht vergessen. Auch diese können im oben genannten Stil rückabgewickelt werden. Das kann sehr teuer werden. So teuer, dass manche Anbieter ins Taumeln geraten könnten.

Es ist eine Sauerei, dass in Europa praktisch keine Rechtssicherheit mehr herrscht. Der damalige Ablauf war so, er war auch genehmigt und Jahre später stellt man fest, dass er falsch war. Also Verbraucherrechte hoch, die Versicherer sollen zahlen.

Dauerhaft funktionieren kann so etwas nicht. Denn wenn Anbieter untergehen, dann kostet es alle mächtig Geld.

Peter Föll

foell@inobroker.de

zum Artikel: „Schwere Schlappe für deutsche Lebensversicherer”.

WERBUNG
Artikel-Werkzeuge für Sie
Diese Seite empfehlen