29.11.2013 – Der Artikel stimmt zu großen Teilen, ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Wenn Vermittler involviert sind, so ist es doch oft so, dass die gar keine andere Möglichkeit haben.
Das Anspruchsdenken vieler Kunden, wieder etwas aus der Versicherung herauszubekommen, wird immer größer. Wird etwas nicht reguliert, wird gleich mit Gesamtkündigung gedroht und oft auch verwirklicht. Ein schlechter Ruf für den jeweiligen Vermittler kann dann, gerade bei ländlichen Agenturen, schnell zu größeren Abwanderungen führen.
Das „warum” ein Versicherer nicht zahlt, können oder wollen ja viele Kunden nicht verstehen. Oft liegt es ja auch daran, dass scheinbar billige Altverträge aus (meist vorgeschobenen) finanziellen Gründen nicht auf den aktuellen Stand gebracht werden. Und schon geht es wieder von vorne los.
Rudolf Schmitz
zum Artikel: „Gelegenheit macht Betrüger”.