11.12.2001 – Die heutige Meldung über die Aktivitäten des Bundes der Versicherten e.V. (BdV) stimmt nachdenklich. Die Transparenz von Versicherungsbedingungen ist eine wichtige Sache, die auch eine unserer wesentlichen Forderung darstellt.
Wir fördern diese Ziele mit unseren Bewertungsverfahren seit 1995. Das jetzige Verhalten des BdV scheint allerdings nichts mehr mit der Forderung nach Transparenz zu tun zu haben.
Vielmehr werden mit pauschalen Darstellungen Vertragskündigungen provoziert.
Der Grund für den Abschluss einer Lebensversicherung wird in aller Regel die finanzielle Vorsorge für das Alter gewesen sein und nicht die schnelle Auflösung des Vertrages, um eingezahlte Beiträge zurück zu erhalten.
Was wird der Verbraucher mit der Rückzahlung anstellen?
Erfahrungsgemäß wird das Geld nicht wieder angelegt, sondern ausgegeben. Das Ergebnis ist nicht besser, als die Wirkung der Abschlusskosten. Das Geld landet nur in anderen Töpfen.
Ob der BdV auch die Verantwortung für die Altersversorgung der betreffenden Verbraucher übernimmt? Oder handelt es sich hier um eine Werbekampagne für den BdV, die den Verbraucher letztlich teuer zu stehen kommen kann.
Michael Franke - Franke & Bornberg
michael.franke@fb-research.de