Das sind die leistungsstärksten Krankenkassen laut „Handelsblatt“

12.11.2025 – Die Mobil Krankenkasse, Securvita Krankenkasse und die Hanseatische Krankenkasse bieten nach Interpretation des DFSI die umfangreichsten Zusatzleistungen aller gesetzlichen Krankenversicherer. Die Tester beobachteten teils deutliche Unterschiede bei den Zusatzleistungen.

Die DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH hat im Auftrag der Verlagsgruppe Handelsblatt die Zusatzleistungen von Krankenkassen untersucht. Das Ergebnis: ein Ranking der leistungsstärksten Anbieter, das das Handelsblatt im Artikel „Diese Krankenkassen haben das beste Leistungsangebot“ vorstellt.

Rund 96 Prozent des Leistungskatalogs vorgegeben

In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass den Krankenkassen wenig Freiraum bleibe, sich in ihren Leistungen zu unterscheiden. Rund 96 Prozent des Leistungskatalogs sind ihnen durch den gesetzlichen Rahmen vorgegeben.

Wem bestimmte Leistungen wichtig seien, könne vierstellige Beträge einsparen, wenn er sich für eine Krankenkasse mit entsprechender Zusatzleistung entscheide, heißt es weiter im Heft. Als Beispiel werden Extras wie eine professionelle Zahnreinigung, Osteopathie oder präventive Bonusprogramme wie Fitness-, Ernährungs-, Schwangerschafts- und Rückenkurse genannt.

WERBUNG

So wurde gewertet

Für den Leistungsvergleich hat das DFSI alle bundesweiten und regional geöffneten Krankenkassen berücksichtigt – darunter sowohl bundesweit geöffnete Anbieter als auch Kassen mit regional begrenztem Angebot. In das Rating flossen acht Kategorien ein, die unterschiedlich gewichtet wurden. Maximal waren 100 Punkte erreichbar:

  • Bonusprogramme (15 Prozent),
  • Präventionsangebote (15 Prozent),
  • Besondere Versorgung beziehungsweise Selektivverträge für Haus- und Facharztprogramme, die die Regelversorgung ergänzen (zehn Prozent),
  • Angebot von Naturheilverfahren (zehn Prozent),
  • Zusatzleistungen Zahnmedizin (zehn Prozent),
  • Angebot von Cashback-Tarifen, bei denen Versicherte Geld zurückbekommen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen oder Leistungen nicht in Anspruch nehmen (zehn Prozent),
  • Mehrleistungen wie zum Beispiel Angebote zur Telemedizin, Gesundheits-Apps oder Familienservices (30 Prozent),
  • Leistungstransparenz (zehn Prozent).

Mobil Krankenkasse erreicht höchste Punktzahl

Rang eins geht an die Mobil Krankenkasse mit einer Gesamtpunktzahl von 94,2. Die Betriebskrankenkasse mit rund 950.000 Mitgliedern ist seit 2014 bundesweit geöffnet und überzeugt die Tester vor allem mit ihrer besonderen Versorgung, für die sie die volle Punktzahl erhält. Auch bei den Präventionsangeboten erreicht sie mit 96,1 Punkten den höchsten Wert im Vergleich.

Der zweite Rang geht ebenfalls an eine Betriebskrankenkasse: 91,8 Punkte erringt die Securvita BKK. Der Anbieter mit rund 212.000 Versicherten erreicht den höchsten Wert bei Naturheilverfahren und bietet die Option, den Versicherungsschutz mit Wahltarifen zu individualisieren – auch die Bonusprogramme erreichen einen sehr hohen Wert. Die Kasse ist derzeit in 14 Bundesländern aktiv.

HEK auf Rang drei

90,6 Punkte bekommt die HEK – Hanseatische Krankenkasse zugesprochen, was dem drittbesten Wert im Teilnehmerfeld entspricht. Bei den Mehrleistungen können die Hamburger mit knapp 474.500 Mitgliedern die höchste Punktzahl erringen. Auch für die Cashback-Angebote gibt es einen der höchsten Werte im Teilnehmerfeld.

Die leistungsstärksten Krankenkassen laut DFSI-Rating

Rang

Krankenkasse

Punkte

Note

Bundesweit geöffnet

1

Mobil Krankenkasse

94,2

exzellent

ja

2

Securvita BKK

91,8

exzellent

nein

3

HEK

90,6

exzellent

ja

4

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse

90,3

exzellent

nein

5

Bergische Krankenkasse

86,5

sehr gut

nein

6

Techniker Krankenkasse

85,5

sehr gut

ja

7

IKK Südwest

84,4

sehr gut

nein

8

DAK-Gesundheit

82,8

sehr gut

ja

9

AOK Plus – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

80,6

sehr gut

nein

10

AOK Bayern – Die Gesundheitskasse

77,6

gut

nein

Die niedrigste Gesamtpunktzahl im Ranking erhielten die BKK Dürkopp Adler (49,5), AOK Nordost – Die Gesundheitskasse (49,7) und die BKK Faber-Castell & Partner (51,2).

Eine Übersicht mit den Teilergebnissen aller Krankenkassen in den einzelnen Bewertungskategorien findet sich auf der Webseite des Handelsblatts.

Wie beurteilen Sie diesen Artikel?
Artikel-Werkzeuge für Sie
Diese Seite empfehlen