WERBUNG

AXA easyLine: Der Name ist Programm

27.1.2025 – Immer mehr Menschen liegt ihre Gesundheit am Herzen. Mit der „easyLine“ setzt AXA einen starken Fokus auf den steigenden Bedarf an einfachen Krankenzusatzversicherungen und schnellen Abschlussmöglichkeiten. Wie Vermittler und Kunden davon profitieren.

Mario Hanowski und Meike Herbers-Müller von der Axa Krankenversicherung  Bild: Axa

Private Krankenzusatzversicherungen werden immer beliebter. Derzeit gibt es knapp 30 Millionen Zusatzversicherungsverträge. Viele der über 74 Millionen gesetzlich Versicherten empfinden den gesetzlichen Schutz als lückenhaft. Sie sind daher bereit, zusätzlich in ihre Gesundheitsvorsorge zu investieren. Auf diese Entwicklung hat sich AXA vorbereitet und die Produktlinie „easy“ gelauncht. Der Name ist Programm, denn einfach ist das prägende Kriterium dieser erfolgreichen Krankenzusatzversicherungen.

Meike Herbers-Müller, Bereichsleiterin Produkt- und Geschäftspolitik, und Mario Hanowski, Product-Owner für Zusatzversicherungsangebote, beide von der AXA Krankenversicherung, sprechen über die „easyLine“, ihre Vertriebspotenziale und die AXA-Strategie.  

Was hat Sie veranlasst, die „easyLine“ zu entwickeln?

Meike Herbers-Müller: Wer gesetzlich versichert ist und dem die lückenhafte Versorgung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Krankheitsfall nicht ausreicht, kann diese Lücken ganz einfach mit der „easyLine“ schließen. In Zukunft werden immer mehr Menschen aufgrund dieser steigenden Lücken in der GKV einfache und gute Zusatzversicherungen nachfragen. In unserem Fokus stehen Produkte, die diese Kriterien erfüllen, schnelle Abschlussmöglichkeiten und ein zuverlässiges, transparentes Leistungsversprechen. Darüber hinaus möchten wir mit der „easyLine“ möglichst vielen Vertriebspartnern den Einstieg in dieses Geschäftsfeld ebnen, um mit uns an diesem Wachstum teilzuhaben – egal ob im Maklermarkt oder in der Ausschließlichkeitsorganisation.

Welche Erwartungen haben Versicherte an gute Produkte und wie sieht das „easyLine“-Portfolio aus? 

Mario Hanowski: Versicherte möchten im Leistungsfall keine Überraschungen erleben. Bei „Krankengeld easy“ leisten wir beispielsweise immer dann, wenn auch die GKV leistet. Weiterhin wird großer Wert auf flexible Produkteigenschaften gelegt. Dieses Kriterium erfüllt „Krankengeld easy“ dank kurzer Wartezeiten, einem monatlichen Kündigungsrecht und ausgenommener Mindestlaufzeit. Wir arbeiten bei der Produktentwicklung sehr eng mit Vertriebspartnern zusammen, hören in den Markt hinein und nehmen Wünsche auf. Bereits 2021 waren wir in der betrieblichen Krankenversicherung mit einem Budgettarif am Start. „FlexMed easy“ bietet dank einer breiten Auswahl an Leistungsarten aus dem ambulanten und zahnärztlichen Bereich jedem Kunden einen sinnvollen Mehrwert. Es folgte im September 2023 „Krankengeld easy“, mit dem Versicherte ihre Einkommenslücke zwischen gesetzlichem Krankengeld und Nettoeinkommen schließen können – schon ab 1,65 Euro im Monat. Ein Jahr später haben wir „Krankenhaus easy“ gelauncht. Mithilfe dieser stationären Zusatzversicherung können gesetzlich Versicherte ohne Gesundheitsprüfung ein Ein- oder Zweibettzimmer wählen. „Krankenhaus Premium“ ist für alle das Produkt der Wahl, die auf eine Chefarztbehandlung Wert legen.

Was macht die „easyLine“ für Vermittler so interessant? 

Hanowski: Wir haben uns bei der Produktentwicklung auf das Wesentliche konzentriert. Es gibt keine Gesundheitsprüfung. In der Beratung müssen Vermittler nur wenige Produktmerkmale erläutern. Unser Leistungsversprechen ist schnell erklärt. Das schätzen Vertriebspartner sehr. Auch Vermittler, die noch nicht in der privaten Krankenzusatzversicherung tätig sind, können sehr schnell einsteigen, beispielsweise um Cross-Selling-Potenziale in ihrem Kundenbestand zu nutzen. Auch der einfache, digitale Abschlussprozess ist für Vertriebspartner und ihre Kunden von großem Vorteil. Schon nach drei Klicks werden die individuellen Beiträge angezeigt. Danach werden nur noch die persönlichen Daten eingegeben und das Einverständnis zur Datenverarbeitung abgegeben. In weniger als zwei Minuten kann eine „easyLine“-Police abgeschlossen werden.

Herbers-Müller: Unsere Vertriebspartner können nicht nur ihre Bestände bearbeiten, sondern auch schnell und einfach neue Kunden gewinnen. Eine Hemmschwelle, um in das Geschäftsfeld mit Krankenzusatzversicherungen einzusteigen, gibt es seit „easyLine“ nicht mehr, weil wir auf der ganzen Linie auf Einfachheit geachtet haben. Das ist ein überzeugendes Argument in Richtung personeller Vertriebe. Mit der „easyLine“ kann jeder Vertriebspartner erfolgreich in hoher Stückzahl Krankenzusatzversicherungen vertreiben. Die Verkaufszahlen bestätigen uns, dass unsere Strategie richtig ist, denn wir konnten viele neue Kunden hinzugewinnen. Daher wird es mit der „easyLine“ stetig weitergehen. Wir arbeiten bereits an neuen Produktlösungen.

Mehr Informationen

Artikel-Werkzeuge für Sie
Diese Seite empfehlen