Private Krankenversicherer können wohl aufatmen
20.11.2013 (€) - Bei den Koalitionsverhandlungen hat die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege nach Angaben von SPD-Verhandlungsführer Professor Dr. Karl Lauterbach einen großen Schritt nach vorn gemacht und lediglich zwei Punkte nicht lösen können.
Wenn ein Unfall kein Unfall ist
20.11.2013 (€) - Mit der Auslegung des Unfallbegriffs im Rahmen einer Vollkaskoversicherung tun sich manche Versicherte schwer. So auch in einem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall.
Vergleichsportale sind eine echte Herausforderung
20.11.2013 (€) - Die Sachversicherung rückt auch bei Großveranstaltungen in den Fokus. Auf der Versicherungskonferenz im Rahmen der Euro Finance Week diskutierten Experten, wie die Sparten Kraftfahrt und Wohngebäude ertragreicher gestaltet werden können.
Ein Kommen und Gehen in den Chefetagen
20.11.2013 (€) - Die Ergo Direkt Versicherungen und ihr langjähriger Vorstandschef gehen zum Jahreswechsel getrennte Wege. Auch bei Plansecur und der Allianz Global Corporate & Specialty gibt es Veränderungen in der Führungsriege.
Keine Produkt- sondern Beratungsfrage
19.11.2013 - Yan C. Steinschen zum Artikel „Unfallversicherer müssen über ihren Tellerrand schauen”
Die Versicherungsbranche und ihre (verzerrte) Wahrnehmung
19.11.2013 - Die Versicherungsbranche ist laut Dr. Marc Surminski geprägt durch eine „absolute Imageverfinsterung“ und „einen Prozess der jahrzehntelangen Selbsttäuschung“, so der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen auf einer Fachveranstaltung.
Infinus: Rechtsanwalt Norman Wirth beantwortet Vermittler-Fragen
19.11.2013 - Seit Beginn der Ermittlungen gegen den Finanzdienstleister Infinus hat die Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte viele Vermittleranfragen erhalten, die mit der Infinus-Gruppe zusammengearbeitet haben. Wirth hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Bekommt die bKV einen ersten Kratzer?
19.11.2013 - Ab 1. Januar 2014 müssen Beiträge des Arbeitgebers für Leistungen zur Zukunftssicherung seiner Arbeitnehmer als Barlohn behandelt werden. Das trifft auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV), die bisher als Wachstumssegment gilt.
Es betreut Sie weiterhin...
19.11.2013 - …die Generalagentur, obwohl der Kunde sich einen Makler gesucht hat. Einige Versicherer ignorieren den Willen ihrer Kunden, obwohl der BGH kürzlich ein Machtwort zur Korrespondenzpflicht gesprochen hat. Wie sich Makler wehren können.
Datenschutz als Argument genutzt
19.11.2013 - Ulrich Schilling zum Artikel „Rechtsstreit wegen elektronischer Gesundheitskarte”
Koalitionsgespräche: Erste Einigung in der Rentenpolitik
19.11.2013 (€) - In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zeichnet sich in einigen Arbeitsgruppen eine Verständigung in besonders strittigen Themen ab. So soll unter anderem die Rente von Geringverdienern aufgestockt werden.
Rechtsstreit wegen elektronischer Gesundheitskarte
19.11.2013 (€) - Sind gesetzlich Krankenversicherte zur Nutzung einer elektronischen Gesundheitskarte verpflichtet?
Die besten privaten Rentenversicherungen
19.11.2013 (€) - Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat knapp 150 klassische und fondsgebundene Privatrententen-Tarife durchleuchtet. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben.
Liebesheirat oder Versorgungsehe?
19.11.2013 (€) - Erneut hat sich ein Gericht mit der Frage befasst, ob ein Hinterbliebener, dessen Ehepartner kurz nach der Eheschließung verstorben ist, Anspruch auf Zahlung einer Rente hat.
Folgenreicher Zornesausbruch
19.11.2013 (€) - Ob ein Arbeitgeber zur Lohnfortzahlung verpflichtet ist, wenn sich ein in Rage geratener Mitarbeiter selbst verletzt, konnte kürzlich erst vor Gericht entschieden werden.
Unfallversicherer müssen über ihren Tellerrand schauen
19.11.2013 (€) - Eine Fachkonferenz offenbarte, wie sehr das Spartendenken an den Interessen der Kunden vorbei geht und auch dem Eigennutz der Assekuranz schadet.
Die Lebensversicherungs-Garantie wird sich verändern
19.11.2013 (€) - Anhaltend niedrige Zinsen gefährden die klassische Lebensversicherung. Doch auch die Branche selbst hat Fehler gemacht. Vor welchen Herausforderungen alle Beteiligten stehen, wurde auf einer Fachkonferenz diskutiert.
Gefährliche Tendenzen in der Unfallversicherung
19.11.2013 (€) - In kaum einer anderen Sachsparte ist die Profitabilität höher als in der privaten Unfallversicherung. Doch am Markt gibt es immer mehr Trends, die eine Fortsetzung dieses Erfolgsmodells gefährden.
Betrug bei Schadenmanagement: Die Tricks der Versicherungen
18.11.2013 - Die Autoversicherungen verdienen jährlich dreistellige Millionenbeträge – auf Kosten der Geschädigten, weil sie berechtigte Schadenersatzansprüche zusammenstreichen. Wir erklären die gängigsten Tricks, sich aus der Verantwortung zu stehlen.
Debeka: Saubermann in Not
18.11.2013 - Die Bestechungsvorwürfe gegen die Debeka sind nur der jüngste Aufreger in der skandalgeprüften Versicherungsbranche. Denn wo mit einer einzigen Unterschrift Tausende Euro zu verdienen sind, tauchen immer wieder Glücksritter auf.
Sami Khedira: Versicherung zahlt Real bis zu 20.000 Euro pro Tag
18.11.2013 - Der Kreuzbandriss von Nationalspieler Sami Khedira (Real Madrid) ist ein Versicherungsfall für den Fußball-Weltverband Fifa.
Rente richtig aufbauen und genießen
18.11.2013 - Wer früher in den Ruhestand will, braucht eiserne Disziplin und einen guten Plan – nicht nur für Sparphase, sondern auch für die Rentenphase. Die optimale Strategie für Kapitalaufbau und -verzehr
Niedrigzins belastet betriebliche Altersvorsorge
18.11.2013 - Die Pensionskassen befinden sich im Anlagenotstand. Auch für Unternehmen steigen die Verpflichtungen, die auf sehr unterschiedliche Weise gedeckt werden. Pensionäre sind aber durch ein Sicherungsnetz geschützt.
Wie Lebensversicherer der Zinsfalle entgehen können
18.11.2013 (€) - Die Niedrigzinsen drohen den Lebensversicherern den Atem zu nehmen. Auf einer Fachveranstaltung diskutierten Praktiker und Wissenschaftler zum Teil radikale Lösungsansätze.
Fehler finden und beheben unter Windows 7
18.11.2013 (€) - PRAXISWISSEN: Von Mäusen und Tasten – Computerwissen für Anfänger und Fortgeschrittene.