Deutsche sind Homeoffice-Fans: Lieber kündigen als zurück ins Büro
15.5.2024 - Viele Unternehmen wollen ihre Mitarbeitenden wieder verstärkt im Büro sehen. Doch mit Präsenzpflichten vergraulen sie ihre Angestellten, zeigt eine weltweite Umfrage. Vor allem die Deutschen legen Wert auf eine Work-Life-Balance.
Umfrage: Jeder Zweite würde bei Abschaffung von Homeoffice kündigen
3.5.2024 - Knapp die Hälfte der befragten Büroangestellten würde kündigen, sollte ihr Arbeitgeber die flexible Möglichkeit zum Homeoffice abschaffen oder stark einschränken. Beliebt ist hingegen eine Kombination aus Büro und Zuhause.
Nachgefragt: Diese Konditionen bieten Maklerrenten
29.4.2024 - Freie Vermittler können ihren Bestand vor dem Ruhestand für eine Einmalzahlung verkaufen oder gegen eine Maklerrente eintauschen. Fonds professionell online stellt die Angebote einiger Anbieter vor.
Wie Maklerunternehmer ihren Wunschnachfolger aufbauen
26.4.2024 - Etliche Bestandsverkäufe scheitern, weil der Preis oder Sympathie nicht passen. Wer den „Erben“ selbst heranzieht, hat bessere Chancen und weiß seine Kunden in guten Händen.
Neues Gericht entscheidet über Scheinselbständigkeit bei der DVAG
23.4.2024 - In einem aktuellen Prozess gegen die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) geht es um die mögliche Scheinselbständigkeit eines langjährigen Direktionsleiters. Sollte eine vorsätzliche Scheinselbständigkeit vorliegen, könnte der Fall ein strafrechtliches Verfahren nach sich ziehen.
Ausgleichsanspruch: Was Handelsvertreter mit GmbH beachten sollten
23.4.2024 - Handelsvertreter, die ihr Unternehmen als Kapitalgesellschaft betreiben, können unter gewissen Umständen Probleme bei der Geltendmachung des Handelsvertreterausgleichs bekommen. Anwalt Tim Banerjee erklärt in einem Kommentar, wie solche Probleme vermieden werden können.
Wie sich die Beraterzahlen bei den großen Finanzvertrieben entwickeln
12.4.2024 - Arbeitskräfte sind zu einem raren Gut geworden. Das bekommen mittlerweile auch die großen Finanz-Strukturvertriebe zu spüren. Die Auswirkungen sind jedoch von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Ein Überblick.
Auch ein Problem in 2024: Seniormakler können sich nicht vom Bestand trennen
9.4.2024 - Im Vorjahr haben zahlreiche Makler ihre Bestände oder Firmen in neue Hände gegeben. Die Nachfrage ist groß. Viele Käufer haben für die Investitionen ambitionierte Ziele. Dennoch ist bei Seniormaklern ein Zögern und Zaudern in Sachen Nachfolge zu spüren. Warum das so ist und wie man immer wieder ...
DVAG: LAG verhandelt über Scheinselbstständigkeit
9.4.2024 - Einige Argumente sprechen dafür, dass die Vermögensberater der DVAG nicht als selbstständige Handelsvertreter anzusehen sind, sondern als abhängig beschäftigte Arbeitnehmer. Über einen Fall werden bald hochrangige Arbeitsrichter in Frankfurt entscheiden.
Sparkasse lockt Azubis mit günstiger Wohnung
4.4.2024 - Der Wettbewerb um junge Talente wird auch im Bankensektor immer härter. Jetzt baut die Hamburger Sparkasse sogar ein eigenes Wohnheim, um Auszubildende von sich zu überzeugen. Ein neuer Trend?
„Scheinselbstständigkeit ist ein ernstes Risiko für Finanzvertriebe”
28.3.2024 - Tausende selbstständige Handelsvertreter ziehen im Auftrag diverser Finanzvertriebe Kunden an Land, beraten sie und vermitteln ihnen Fonds und Versicherungen. Doch sind sie wirklich selbstständig? Fonds professionell online hat bei dem Heidelberger Rechtsanwalt Maximilian Lachmann nachgefragt.
Wie hoch ist das Durchschnittseinkommen in Deutschland wirklich?
18.3.2024 - Im Schnitt erhält jeder Deutsche mehr als 50.000 Euro pro Jahr, aber noch lange nicht alle. Ein Blick auf die statistische Methode und den tatsächlichen Gehaltsunterschied.
Workaholism: Das sind die typischen Warnsignale
18.3.2024 - Man bezeichnet sich selbst oder andere häufig unbedacht als Workaholic. Hinter diesem Begriff steckt allerdings eine ernstzunehmende Krankheit, denn echte Workaholics sind süchtig nach Arbeit – „Wirtschaftsforum.de” listet die häufigsten Symptome auf.
Arbeiten trotz Krankschreibung? Was Beschäftigte wissen müssen – und was mit Blick auf die Krankenkasse gilt
18.3.2024 - Angenommen, man ist fünf Tage vom Arzt krankgeschrieben, fühlt sich aber schon nach drei Tagen wieder komplett gesund. Was gilt dann für Beschäftigte, die wieder arbeiten wollen?
Maschmeyer über Gen Z: „Da reicht weder der Kicker noch der Obstkorb“
6.3.2024 - Wenn deutsche Firmen keine Vier-Tage-Woche anbieten, kriegen sie gar keine jungen Mitarbeiter, sagt Investor Carsten Maschmeyer. Im „War for talent“ mit Ländern wie den USA verliere Deutschland gerade.
Dirk Henkies im Interview: „Das ist der größte Fehler bei der Nachfolgeplanung für Versicherungsmakler“
29.2.2024 - „Bei der Konsolidierung des deutschen Maklermarkts stehen wir erst am Anfang“, sagt Dirk Henkies. Wie Versicherungsmakler davon profitieren können, erklärt der Strategie- und Ruhestandsexperte beim Maklerpool Blau direkt im Interview.
Beschäftigung von Studierenden: Minijobber, Werkstudent oder Arbeitnehmer?
13.2.2024 - Das Sommersemester steht bald vor der Tür und viele Studierende suchen Jobs. Für Arbeitgeber gibt es verschiedene Möglichkeiten, Studentinnen und Studenten zu beschäftigen. Die Beitragslast in der Sozialversicherung hängt von der Form der Beschäftigung ab. Die flexibelste und für Arbeitgeber ...
„Bridging“ in der Nachfolgeplanung
24.1.2024 - Warum verschwenden viele Unternehmer und Interessenten Energie mit Feilschen, wenn es auch einfacher geht? Andreas Grimm erklärt das „Bridging“ an Fällen, in denen sich beide auf einen Kaufpreis einigen könnten, aber unterschiedliche Einschätzungen über die Zukunft des Unternehmens haben.
Versicherer holen bei Frauenanteil in Vorständen auf
18.1.2024 - Versicherer konnten bei der Zahl der Frauen in Vorständen zu anderen Branchen aufschließen. Das zeigt das aktuelle Managerinnen-Barometer des DIW Berlin.
Ignorante Kollegen: So klappt der Umgang mit „Büro-Trumps”
15.1.2024 - Frechheit siegt – nicht nur beim ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, sondern viel zu oft auch im Berufsleben. Ein Unternehmensberater verrät, mit welchen Techniken Ignoranten und Lügnern im Job beizukommen ist.
Handelsvertreter: Außerordentliche Kündigung
15.1.2024 - Neben der ordentlichen Kündigung kann das Vertragsverhältnis von jeder Partei auch aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden. Dann endet der Handelsvertretervertrag sofort zu dem Zeitpunkt, zu dem die außerordentliche Kündigung der anderen Partei zugegangen ist.
KI als Mittel gegen den Fachkräftemangel?
12.1.2024 - Verrentungswelle, Fachkräftemangel, New Work-Modelle, rückläufige Identifikation mit dem Unternehmen und mangelnde Attraktivität der Branche für Arbeitssuchende – ohne Anpassung des Operating Model steht die Versicherungswirtschaft vor einem massiven Ressourcenproblem, glaubt Claudia Fell.
Exklusive Umfrage: 13 Versicherer verraten, wie sie Fachkräfte gewinnen
10.1.2024 - Bei den meisten großen Erstversicherern gibt es offene Stellen im dreistelligen Bereich. Oft fehlen IT-Spezialisten oder Risikoanalysten. Dabei mangelt es den Unternehmen nicht an Selbstbewusstsein, was die eigene Arbeitgeber-Attraktivität angeht. Auch öffnen sie sich stärker für Quereinsteiger.
Mehr als zwei Millionen arbeiten komplett im Homeoffice
7.12.2023 - Die Pandemie hat dem Homeoffice einen deutlichen Schub gegeben. Mehr als zwei Millionen Beschäftigte lassen sich gar nicht mehr im Büro blicken. Fast jeder Vierte arbeitet zumindest gelegentlich von zu Hause aus.
Glatteis, Schnee: Wer zu spät zum Job kommt, ist selber schuld
5.12.2023 - Vereiste Autoscheiben, glatte Straßen, Stau wegen langsamen Räumdiensten: Im Winter dauert die Fahrt zur Arbeit manchmal ziemlich lange. Muss der Arbeitgeber eigentlich das typische Winterchaos als Entschuldigung akzeptieren, was regelt das Arbeitsrecht?