29.8.2025 – Laut einer Auswertung des DFSI für das Handelsblatt sind HEK, HKK, R+V BKK, Techniker, IKK Classic, KKH, Viactiv, DAK-Gesundheit, Mobil Krankenkasse und Salus BBK unter den bundesweit geöffneten Kassen „exzellent“ hinsichtlich der angebotenen Zusatzleistungen. Bei den regional geöffneten Akteuren erzielten AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Securvita BKK, IKK Südwest und AOK Sachsen-Anhalt die Bestnote.
Wie gut die Kundenorientierung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist, hat die DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH im Auftrag des Handelsblatts untersucht.
So wurde bewertet
Für die Auswertung hat das DFSI das Leistungsangebot von 69 bundesweit oder regional geöffneten Krankenkassen berücksichtigt. Basis der Untersuchung waren 40.000 Anfragen, die Interessenten zwischen August 2024 und Juli 2025 über das Vergleichsportal Gesetzlichekrankenkassen.de der Kassensuche GmbH gestellt haben.
Basierend auf den Anfragen bei dem Vergleichsportal hat das Institut bewertet, welche Körperschaft sich mit ihrem Leistungsangebot besonders gut an den Wünschen ihrer Versicherten orientiert. Die Methodik dabei: Der anteilige Punktewert für die Auswertung fiel umso höher aus, je häufiger die Interessenten eine bestimmte Zusatzleistung abgefragt haben.
Zur Bewertungsmethodik wird weiter mitgeteilt: „Einzelleistungen, deren Budget nicht durch andere Leistungen eingeschränkt ist, wurden mit dem Wert 1 bewertet. Wird die Leistung im Rahmen eines Budgets angeboten, fließt sie mit dem Faktor 0,8 in die Bewertung ein. Die Ergebnisse der 30 gefragtesten Zusatzleistungen wurden gewichtet und zu einer Gesamtpunktzahl zusammengeführt.
HEK mit der höchsten Punktzahl
Mit 5,8 (Note: „exzellent“) die meisten Punkte holte die HEK – Hanseatische Krankenkasse. Sie gewann damit bei den bundesweit geöffneten Kassen. Ebenfalls mit „exzellent“ schnitten ab
- die Handelskrankenkasse (HKK; 5,7 Zähler),
- die R+V Betriebskrankenkasse (5,7),
- die Techniker Krankenkasse (5,6),
- die IKK Classic (5,6),
- die Kaufmännische Krankenkasse – KKH (5,6),
- die Viactiv Krankenkasse (5,5),
- die DAK-Gesundheit (5,5),
- die Mobil Krankenkasse (5,2) und
- die Salus BKK (5,2).
Bei den regional geöffneten Körperschaften setzte sich die AOK – Die Gesundheitskasse mit 5,6 Punkten gegen die Wettbewerber durch. Ebenfalls „exzellent“ sind die Securvita BKK (5,5), die IKK Südwest (5,3) und die AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse (5,2).
20 Krankenkassen schnitten „sehr gut“ ab
20 Testkandidaten schnitten mit „sehr gut“ ab, 27 weitere mit „gut“. Ein „befriedigend“ wurde an acht Körperschaften vergeben.
Die vollständige Ergebnisliste veröffentlichte die Wirtschaftszeitung online im Beitrag „Das sind die besten kundenorientierten gesetzlichen Krankenkassen“. Dort ist für jeden Testkandidaten auch der jeweilige Erfüllungsgrad für ausgewählte Zusatzleistungen aufgeführt.