21.8.2025 – Auf Sechsjahressicht kamen die VGH und die WGV mit je knapp über 52 Prozent in der Sparte Hausrat auf die niedrigsten Combined Ratios. Unter 60 Prozent lagen ansonsten nur noch die Cosmos, die BGV und die Itzehoer. Dies zeigt die Publikation „Branchenmonitor 2024: Hausratversicherung“ von V.E.R.S. Leipzig.
Die verbundene Hausratversicherung gehört zu den profitabelsten Zweigen in der Kompositversicherung. Bis zu 30 Cent Gewinn pro Beitragseuro erwirtschaftete die Branche in den letzten beiden Jahrzehnten (VersicherungsJournal 25.1.2022).
Im Schnitt der Jahre 2018 bis 2023 gaben jedoch fünf der 50 umsatzstärksten Akteure fast so viel für Schäden und Kosten aus, wie sie an Prämien einnahmen (31.7.2025). Dies ist dem „Branchenmonitor 2024: Hausratversicherung“ der V.E.R.S. Leipzig GmbH zu entnehmen. Darin werden zahlreiche Kennzahlen der 50 größten Marktteilnehmer in dieser Sparte mit rund 91 Prozent Marktanteil erfasst.
Fünf Akteure mit kombinierten Schaden-Kosten-Quoten von unter 60 Prozent
Andererseits schrieben vier Gesellschaften durchschnittlich mehr als 40 Cent Gewinn pro Beitragseuro. Am profitabelsten war dabei die Landschaftliche Brandkasse Hannover (VGH). Sie schaffte auf Sechsjahressicht eine Combined Ratio von 52 Prozent. Bestenfalls waren es 47 Prozent, schlechtestenfalls 59,3 Prozent.
Fast genauso ertragreich wirtschaftete die WGV-Versicherung AG. Bei ihr lag die kombinierte Schaden-Kosten-Quote zwischen 64,4 und 39,5 Prozent. Einen noch niedrigeren Wert schaffte im Betrachtungszeitraum kein anderer der aufgelisteten Anbieter.
Weitere sehr profitable Akteure
Unter 60 Prozent blieben auch die Cosmos Versicherung AG, die BGV-Versicherung AG und die Itzehoer Versicherung/Brandgilde von 1691 VVaG. Letztere konnte sich fast kontinuierlich verbessern, von 66 Prozent im ersten Jahr des Betrachtungszeitraums auf zuletzt 52,4 Prozent.
Jeweils im letzten Jahr des Beobachtungszeitraums auf ihre höchste Quote kamen die Cosmos (63,6 Prozent) und die BGV (70,4 Prozent). Beide unterboten einmal die Marke von 50 Prozent – die BGV 2020 und die Cosmos 2018. Letztere schaffte damit die branchenweit niedrigste Quote (7.11.2019).
Dies gelang jeweils einmal auch der Itzehoer (19.11.2024) und der VGH (16.2.2023). In den übrigen drei Jahren des Betrachtungszeitraums war die WGV am rentabelsten (23.11.2020, 25.1.2022, 21.12.2023).
Weitere Studiendetails und Bezugshinweis
Vier weitere Marktteilnehmer verdienten versicherungstechnisch mindestens 35 Cent pro Beitragseuro. Dies waren die Provinzial Nord Brandkasse AG, die Huk24 AG, die Huk-Coburg Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg und die Versicherer im Raum der Kirchen Sachversicherung AG (VRK).
Der „Branchenmonitor 2024: Hausratversicherung“ enthält zahlreiche weitere Kennzahlen zum Versicherungszweig. Die Daten werden auf Sechsjahressicht dargestellt (2018 bis 2023). Die rund 80-seitige Studie kann als PDF-Version für brutto 892,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Maik Entrich per E-Mail oder per Telefon unter 0341 24659262 bestellt werden.