Neugeschäftsboom für ausländische Versicherer
24.1.2005 (€) - Der Schlussverkauf der Kapitallebens-Versicherung hat 2004 auch das Geschäft ausländischer Gesellschaften in Deutschland brummen lassen.
Handy-Wurm Cabir entlädt Akkus
24.1.2005 (€) - Neuer Schädling bedroht Bluetooth-Geräte – erste Firewalls kommen auf den Markt.
Microsoft Word – vom Umgang mit Kommentaren
24.1.2005 (€) - PRAXISWISSEN: Von Mäusen und Tasten (238) – Computerwissen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bestand gestiegen, Neugeschäft eingebrochen
24.1.2005 (€) - Die Investmentbranche verzeichnete 2004 empfindliche Einbußen bei den Netto-Mittelzuflüssen zu den Fonds. Wer besonders stark betroffen war.
Kein Faustrecht für Kavaliere
24.1.2005 (€) - Wer den Schutz einer weiblichen Begleitung zu weit treibt und einem anderen Gewalt antut, kann sich nicht auf Notwehr berufen. Doch wie sieht die Haftung für Gesundheitsschäden aus?
Schutz vor unseriösen Vermittlern gefordert
24.1.2005 (€) - In einer Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Erstes Vermittlergesetz beklagt der Verbraucherzentrale Bundesverband unzureichende Haftungsregeln. Auch der Bund der Versicherten macht mobil.
Oft den springenden Punkt verpasst
24.1.2005 (€) - Wenn der Vertrieb auf Zielgruppen zugeschnitten ist, steigen die Erfolgsaussichten. Doch die Produkte sollten dem Bedarf entsprechen. Hier hapert es noch häufig – auch bei Kinderpolicen.
Zwischen „wollen“ und „müssen“ liegen Jahre
24.1.2005 (€) - Die Deutschen stehen dem Ruhestand äußerst positiv gegenüber, wissen um ihre Deckungslücken und sorgen vor. Länger arbeiten ist unerwünscht, hat eine Studie der Axa herausgefunden.
Stiftung Warentest ermittelt verdeckt
21.1.2005 (€) - Ehrenamtliche Tester fordern Angebote an und schließen Rentenversicherungen ab, die nach Policierung gleich wieder storniert werden.
Mehr verkauft als im Boomjahr 1999
21.1.2005 (€) - Die Lebensversicherer der HUK sowie der Provinzialanstalten in Düsseldorf und Münster melden neue Verkaufsrekorde. Die Daten des ebenfalls steuerinduzierten Booms 1999 wurden danach übertroffen.
Das Ausfiltern von E-Mails kann strafbar sein
21.1.2005 (€) - Auch E-Mails unterliegen den strengen Regeln des Post- und Fernmeldegeheimnisses.
Behandlung nur vom Arzt?
21.1.2005 (€) - Der Baustein-Schutz der privaten Krankenversicherung sollte nicht zu Leichtsinn verführen. Mehrere Klauseln können die Zahl der Behandlungen begrenzen. Dies gilt auch für Sprachtherapien.
Streithansel werden aussortiert
21.1.2005 (€) - Die Rechtsschutz-Versicherer haben die Preise erhöht und wollen sich zudem von besonders streitsüchtigen Kunden trennen. Ein aktueller Test.
Hochsicherheitstrakt für Computer
21.1.2005 (€) - Eine neue Software macht einen USB-Stick zum Tresor von Notebooks und stationären Computern.
Steuern senken durch Rückstellung für Verwaltungskosten
21.1.2005 (€) - Der Bundesfinanzhof hat eine für bilanzierende Versicherungsmakler und -agenten interessante Entscheidung getroffen.
Vorstandsänderungen bei Zürich Gruppe
21.1.2005 (€) - Neue Ressortaufteilung im Vorstand der Zürich Gruppe Deutschland. Dr. Christian Orator aus deutschem Konzernvorstand ausgeschieden.
Wenn Poller im falschen Moment ausfahren
20.1.2005 (€) - Poller sollen zumeist Autofahrer daran hindern, öffentlichen Straßenraum zu blockieren. Doch bei versenkbaren Pollern müssen Kommunen besondere Vorkehrungen treffen. Die Haftungsfrage.
Chancen der Vernetzung im Gesundheitswesen
20.1.2005 (€) - Elektronische Gesundheitskarte, Elektronische Überweisung – welche Vorteile verspricht die Telematik im Gesundheitswesen? Warum sollte sich die PKV-Welt dafür interessieren? Dieser Frage geht eine Konferenz des VersicherungsForum nach.
Baufinanzierung online
20.1.2005 (€) - Wer Fragen rund um das Thema Baufinanzierung hat, findet auf den Internetseiten der Interhyp AG umfangreiche Hilfen.
Computer-Virus statt Hilfe für Flutopfer
20.1.2005 (€) - Tsunami-Hilfe: Virenautor treibt üble Scherze mit spendenbereiten E-Mail-Empfängern.
Senioren – die unbekannten Wesen
20.1.2005 (€) - Senioren sind für Vermittler eine Zielgruppe mit Zukunft. Doch halten die Produkte mit dem Bedarf Schritt? Was Vermittler von aktuellen Angeboten halten und wie sie den Markt bewerten.
Zum Jahresende explodierte das Neugeschäft
20.1.2005 (€) - Die Allianz Lebensversicherungs-AG erzielte im Geschäftsjahr 2004 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte.
Neue bAV-Zielgruppen und ihre Tücken
20.1.2005 (€) - In welchen Marktsegmenten der betrieblichen Altersversorgung der Praktiker jetzt lukrative Chancen, aber auch Hürden für Finanzdienstleister sieht. Öffentlicher Dienst wird unterschätzt. Welche Vermittler werden sich durchsetzen können?
neue leben mit neuer Hoffnung für 2005
20.1.2005 (€) - Die neue leben berichtet von einem Rekordergebnis 2004 und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Veränderungen gab es in der Eigentümerstruktur der Pensionskasse und im Vorstand.
EU-Vermittlerrichtlinie „Treibsatz“ für Verkaufsstrategie
20.1.2005 (€) - Die Gothaer will die Vermittlergesetze und die VVG-Reform nutzen, um den Vertrieb umzubauen. Neue Provisionssätze sind zwar noch kein Thema, aber Auswirkungen auf die Vertriebswege werden erwartet.
Amundi-Umfrage: 25 Prozent reduzieren private Altersvorsorgebeträge
28.3.2023 - 78 Prozent der Menschen zwischen 35 und 55 fürchten, dass die Inflation ihre Altersvorsorge gefährdet. Ein Viertel hat seine Sparrate reduziert. Eine Amundi-Befragung zeigt, was Deutschland für seine private Altersvorsorge tut, wie hoch die Zufriedenheit damit ist und was von der Politik erwartet...
Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen: Schäden im dreistelligen Millionenbereich
27.3.2023 - Bereits zum 7. Mal legte der Vorstand des GKV-Spitzenverbandes seinen Bericht über die ‚Arbeit und Ergebnisse der Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen‘ vor. Für die Jahre 2020/2021 stellt der Bericht die Arbeitsschwerpunkte des GKV-Spitzenverbandes und der Krankenkassen ...
Sechs Spartipps für Senioren: So bleibt am Ende des Monats mehr von der Rente übrig
27.3.2023 - Wegen steigender Preise wird es für Rentner immer schwieriger, mit der monatlichen Rentenzahlung über die Runden zu kommen. Sechs Tipps, wie es einfacher geht.
weitere Medienspiegel-Artikel