Diese Gewerbeversicherer empfehlen Makler am ehesten weiter

15.8.2025 – Der Rhion, der Helvetia und der Gothaer bringen unabhängige Vermittler die höchste Weiterempfehlungsbereitschaft im Bereich Betriebs-/Berufshaftpflicht entgegen. Neugeschäftsspitzenreiter VHV schaffte es nur auf Platz sieben. Dies zeigt die Asscompact-„Marktstudie Gewerbliches Schaden-/Unfallgeschäft 2025“.

Unabhängige Versicherungsvermittler liefern in der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung an die VHV Allgemeine Versicherung AG das mit Abstand meiste Geschäft. Dies ist ein Ergebnis der Asscompact-„Marktstudie Gewerbliches Schaden-/Unfallgeschäft 2025“ (VersicherungsJournal 6.8.2025).

Grundlage der Untersuchung ist eine im Juni unter Versicherungsmaklern durchgeführte Onlineumfrage. Die Größe der Nettostichprobe wird mit 193 Teilnehmern angegeben. Knapp 89 Prozent der Befragten sind männlich, gut elf Prozent weiblich.

Die Interviewten haben durchschnittlich 30,4 Jahre Branchenerfahrung bei einem Durchschnittsalter von 57,8 Jahren. Sie wollen im Schnitt mit 68,7 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Annähernd 40 Prozent wollen mindestens bis zum 70. Geburtstag weiterarbeiten.

Weiterempfehlungsbereitschaft der Vermittler

Erhoben wurde im Rahmen der Studie unter anderem auch die Bereitschaft, eine Weiterempfehlung für die Gewerbeversicherer auszusprechen. Hierzu wurde der in der Marktforschung häufig angewandte Net-Promoter-Score herangezogen.

Die VHV schaffte es hier auf den sechsten Platz. Aus dem fünfthöchsten Fürsprecheranteil von über 70 Prozent und dem viertniedrigsten Kritikeranteil von einem Zweiundzwanzigstel errechnet sich ein NPS von 67,1.

Rhion vor Helvetia

Den Spitzenplatz sicherte sich erneut (7.8.2024) die Rhion Versicherung AG. Da die Neusser wie einige andere Wettbewerber gänzlich ohne Detraktoren auskamen, entspricht der Promotorenanteil von 81 Prozent auch gleichzeitig dem NPS-Wert.

Relativ gesehen noch mehr Fürsprecher hatte nur die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG, Direktion für Deutschland. Zusammen mit einem Anteil an Kritikern von einem Siebzehntel ergibt das einen NPS 76,5.

Gothaer an dritter Stelle

Den Bronzerang sicherte sich knapp dahinter die Gothaer Allgemeine Versicherung AG (NPS: 75,0) vor der Concordia Versicherungsgesellschaft a.G. (71,4). Beide kamen ebenfalls gänzlich ohne Detraktoren aus, so dass der Promotorenanteil dem NPS entspricht.

An fünfter Position rangiert die Hiscox SA, Niederlassung für Deutschland (67,9). Sie schaffte zwar den zweithöchsten Fürsprecheranteil von fast vier Fünfteln, musste bei den Kritikern allerdings acht Wettbewerbern den Vortritt lassen.

Rangliste (Bild: Wichert)

Im Neugeschäft schafften die vorgenannten Akteure den vierten (Hiscox), neunten (Helvetia), 14. (Gothaer), 15. (Rhion) beziehungsweise 17. Rang (Concordia).

Ein Blick auf die Dienstleistungsqualität

Konkrete Gründe für die stark voneinander abweichenden Bewertungen sind der Untersuchung nicht zu entnehmen. Allerdings liefert ein Blick in die Bewertung der Dienstleistungsqualität der Betriebs- und Berufshaftpflicht-Versicherer, die in der Studie ebenfalls untersucht wurde, einen Erklärungsansatz für die unterschiedlichen NPS-Werte.

So erzielten Rhion und Helvetia in der Zufriedenheitswertung die zweithöchste Punktzahl (90). Maximal möglich sind 100 Zähler. Dabei landeten beide Unternehmen acht Mal unter den drei am besten bewerteten Anbietern.

Dazu gehören bei der Rhion mit der Schadenregulierung, der Produktqualität und der Neugeschäftsabwicklung auch die drei wichtigsten Kriterien für die Maklerzufriedenheit. Beim Verhalten im Schadenfall ließen die Neusser sogar alle Wettbewerber hinter sich. Das schafften sie auch in Sachen Angebotsunterlagen und Digitalisierungsgrad.

Die Helvetia liegt nur bei der Courtageausgestaltung in Front. Hinzu kamen zweite Plätze bei Schadenregulierung, Preis-Leistungs-Verhältnis und Image. Im schlechtesten Fall beträgt der Rückstand auf den führenden Akteur neun Punkte (Angebotsunterlagen).

Bezugshinweis

Die 317-seitige „Marktstudie Gewerbliches Schaden-/Unfallgeschäft 2025“ enthält neben detaillierten Ranglisten zu den Geschäftsanteilen und zur Vermittlerzufriedenheit auch eine Analyse der Top-Anbieter.

Der Berichtsband kann für 2.950 Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Dr. Mario Kaiser per E-Mail oder per Telefon unter 0921 7575833 bestellt werden.

Wie beurteilen Sie diesen Artikel?
Artikel-Werkzeuge für Sie
Diese Seite empfehlen