Immer wieder Streit bei der Rückforderung von Provisionen
1.12.2017 (€) - Die Provision teilt das Schicksal der Prämie, heißt es. Welche Faktoren bei der rechtlichen Betrachtung von Rückzahlungsansprüchen in Stornofällen betrachtet werden, berichtet Rechtsanwalt Oliver Timmermann in einem Gastbeitrag.
Vom Wert der Gesundheitsfragen
20.11.2017 (€) - Ist die Zeit reif für eine Berufsunfähigkeits-Versicherung ohne Gesundheitsfragen? Nein, meint der Leben- und Krankenexperte Stefan Wittmann in einem Gastbeitrag. Er fordert jedoch deren umfassende Überarbeitung ein.
Vermittler werden an einem unklaren Prüfungsstoff geschult
16.11.2017 (€) - Im Referentenentwurf zur VersVermV bleibt ungewiss, welchen Inhalt die Weiterbildung in puncto Altersvorsorge haben soll, meint Rechtsanwalt Oliver Timmermann. Handwerkliche Fehler führten dazu, dass er der IDD-Richtlinie nicht gerecht wird.
Die Digitalisierung schafft neue Deckungslücken
7.11.2017 (€) - 75 Prozent aller Unternehmen weltweit ändern ihre Produktions- und Lieferprozesse. Eine normale Betriebs- und Produkthaftpflicht-Versicherung reicht hier nicht mehr aus. Welcher Risikoschutz hilft, zeigt Aon-Haftpflichtexperte Rainer Breeck.
Gesundheitsfragen: Vor Vertragsschluss für Klarheit sorgen
3.11.2017 (€) - Vermitteln heißt, auch die Bedeutung von Antragsfragen zu verstehen, meint Makler Eckhard Borchardt. In einem Gastbeitrag zeichnet er die Problematik der vorvertraglichen Anzeigepflicht nach und plädiert für klare Verhältnisse.
Bezahlbare BU-Lösung ohne Zusatzleistungen
27.10.2017 (€) - In der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung braucht es nicht noch mehr kleine Verbesserungen, die den Schutz für die meisten unbezahlbar machen, meint Makler Philip Wenzel. Der neue Gothaer-Tarif geht hier einen anderen Weg.
AU-Leistung nach drei Monaten Krankschreibung
25.10.2017 (€) - Der Volkswohl Bund hat seine Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung überarbeitet. Beworben wird sie als seine „beste BU aller Zeiten“. Auffällig sind neue Regelungen in puncto Nachversicherung und Arbeitsunfähigkeit (AU), meint Makler Philip Wenzel.
Es kommt (wie immer) auf das Kleingedruckte an
24.10.2017 (€) - Der Bund der Versicherten hat jüngst die „viel zu niedrigen“ Mindestversicherungs-Summen in Kraftfahrt kritisiert. Marktweit sind 50 bis zu 100 Millionen Euro Standard – doch mit einem Haken, der leicht übersehen wird.
Verwirrung bei Versicherungsberatern ist unnötig
17.10.2017 (€) - Ein Fehler des Gesetzgebers beim IDD-Umsetzungsgesetz hat die Rechtsgrundlage des Berufsstandes in Frage gestellt. Jetzt hat sich auch die Wissenschaft in die Diskussion eingeschaltet. Gastkommentator Christian Rüsing zeigt juristische Wege auf, wie die Betroffenen ihren Beruf weiter ausüben beziehungsweise neu einsteigen können.
Regulatorisches Vakuum bei den Versicherungsberatern
12.10.2017 (€) - Wie das zuständige Ministerium zum Fehler im IDD-Umsetzungsgesetz steht, welche Schwierigkeiten den Betroffenen drohen und wie das Problem gelöst werden sollte, kommentiert AfW-Vorstand Frank Rottenbacher.
Ökologischer Nebel in der Lebensversicherung
10.10.2017 (€) - Mit ihrer neuen Tochter „Pangaea“ greift nun auch die Versicherungsgruppe die Bayerische die Umweltthematik massiv auf. Aber was treibt die Assekuranz ganz generell überhaupt in die Ökologie?
Neue Rentenversicherung zielt auf den Anlage-Skeptiker
9.10.2017 (€) - In der Produktentwicklung setzen Lebensversicherer auf renditeorientierte Konzepte, die dem risikoscheuen Sparer aber eher verdächtig sind. Die Continentale fragt „Warum sollen wir den Kunden bekehren?“ – und wählt einen anderen Weg.
Versicherer und Vermittler rätseln: Wer evaluiert das LVRG?
2.10.2017 (€) - Wahlen haben etwas Negatives: Politische Netzwerke von Lobbyisten bekommen Risse und man fällt in ein Loch der Ungewissheit, wie denn die neue Regierung aussehen wird. Dabei stehen für die Versicherungsbranche etwa mit der LVRG-Evaluierung wichtige Weichenstellungen an.
Risikoleben: Basler verkürzt die Gesundheitsfragen
29.9.2017 (€) - Bei der Vermittlung einer Risikolebens-Versicherung ist der Aufwand mitunter sehr hoch, meint Makler Philip Wenzel. Anders versucht es das Basler-Produkt, das zudem mit seiner Soforthilfe ein besonderes Highlight liefert.
Wie Ratings, Rankings und Scorings wirklich nützen
28.9.2017 (€) - Viele Leser fühlen sich von der Flut von Vergleichen erschlagen, statt der erhofften Orientierung stellt sich allzu oft Ratlosigkeit ein. Auf komplizierte Fragen einfache Antworten zu finden, ist also schwierig. Aber es gibt Auswege.
Bafin auf Abwegen
26.9.2017 (€) - Das Provisionsabgabeverbot ist Gesetz. Aber es ist ungesetzlich, und die Versicherungsaufsicht positioniert sich falsch, meint Rechtsanwalt Norman Wirth. In seinem Kommentar erläutert er, wie Vermittler mit der unklaren Rechtslage umgehen können.
Vorschnell auf Unfallschutz zu verzichten ist verfehlt
19.9.2017 (€) - Der Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen hat jüngst die Unfallversicherung mit Kritik überzogen. In seiner Replik darauf weist Makler Philip Wenzel auf falsche Schlussfolgerungen hin – findet aber ein versöhnliches Ende.
Ist das BU-Risiko tatsächlich selbst zu tragen?
13.9.2017 (€) - Die Formel „What if(f)“ lädt zum Träumen ein. Das mag auch für einige jüngst getätigte Aussagen des Direktors des Instituts für Finanzdienstleistungen IFF gelten, meint Makler Philip Wenzel. Er hat sie auf ihren Gehalt hin abgeklopft.
Das Sozialpartnermodell kommt, die Beratung in der bAV geht?
16.8.2017 (€) - Das neue Tarifpartnermodell wirft einige Fragen bezüglich der Beratung durch Vermittler sowie der daran hängenden Kosten auf. Weniger Vergütung kann unter dem Strich mehr sein, meint dazu Dr. Henriette Meissner in einem Gastbeitrag.
Fonds(-Policen): Warum Kosten nicht per se Geldvernichtung sind
14.8.2017 (€) - Immer wieder gerät die Finanz- und Versicherungsbranche wegen intransparenter und hoher Kosten ins mediale Kreuzfeuer, so auch jüngst in einem FAZ-Artikel eines der bekanntesten Finanzanalytiker Deutschlands. Wie Makler kritischen Kunden den Wind aus den Segeln nehmen können.
Der Versicherungsvertrieb ist (immer noch) männlich dominiert
8.8.2017 (€) - Angesichts massiver Nachwuchssorgen hat der Vertrieb die „Ressource Frau“ entdeckt. Studien loten deren wirtschaftliche Chancen aus. So richtig klappt es aber nicht mit der Karriere. Dies könnte, so eine Mutmaßung, am männlichen „Dampfgeplaudere“ liegen.
Wie die Versicherung der Zukunft aussieht
4.8.2017 (€) - Die Versicherungswirtschaft wird zunehmend digital. Die Hauptursache hierfür liegt in den veränderten Kundenbedarfen. Welche Risiken und Chancen dies birgt, beschreibt der Versicherungs-Mitarbeiter Lukas Nolte in einem Gastbeitrag.
Verwirrung um Provisionsabgabeverbot
31.7.2017 (€) - Die jetzt in Kraft getretenen gesetzlichen Beschränkungen werfen viele Fragen auf und offenbaren Widersprüche. Auch von einem „zahnlosen Tiger“ ist die Rede. Schon werden Klarstellungen und Nachbesserungen gefordert. Auch bei anderen Teilen der IDD-Umsetzung ist der Start misslungen.
Warum tatenlos zusehen, bis die Babyboomer in Rente gehen?
26.7.2017 (€) - Der Rentenbeitragssatz ist so niedrig wie seit Langem nicht mehr, die Rücklagen der Rentenversicherung wachsen wieder an. Alles gut, könnte man meinen – wenn die 1960er Jahrgänge nicht schon bald in die Rente drängen würden.
Vorsicht vor Immobilien-Schnäppchen
25.7.2017 (€) - In ihrem „Wohnatlas 2017“ nennt die Postbank die Regionen in Deutschland, in denen Kaufen immer noch lohnender sei als Mieten. Doch beim Vergleich müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.