Streit um Kasko-Glasbruchschaden
9.1.2014 (€) - Mit einem neuartigen Trick wollte eine Werkstattkette Kunden an sich binden, die einen Fahrzeug-Glasbruchschaden erlitten haben. Verbrauchschützer fanden die Idee allerdings weniger prickelnd und zogen vor Gericht.
Aktuare empfehlen deutliche Senkung des Rechnungszinses
9.1.2014 (€) - Die Deutsche Aktuarvereinigung hat gestern bekannt gegeben, welchen Höchstrechnungszins sie 2015 in der Lebensversicherung für angebracht hält. Allerdings halten sich die Versicherungs-Mathematiker ein Hintertürchen offen.
Basler schließt betriebsbedingte Kündigungen aus
9.1.2014 (€) - Die deutsche Einheit der Schweizer Baloise Group hat mit den Arbeitnehmervertretern eine Rahmenvereinbarung über die zur Disposition stehenden Standorte Bremen und Nürnberg und den geplanten Stellenabbau getroffen.
Keine Begründung für eine Kostenbegrenzung
8.1.2014 - Peter Schramm zum Leserbrief „Ungleichbehandlung der Versicherten”
Ungleichbehandlung der Versicherten
8.1.2014 - Michael H. Heinz zum Artikel „Neue Abschlusskostengrenze in der Lebensversicherung gefordert”
In riskante Investitionen gelockt
8.1.2014 - Sybille Weihönig zum Leserbrief „Populistische Negativschlagzeile zur Auflagensteigerung”
Ein Maklergesetz auf den Weg bringen
8.1.2014 - Eberhard Julius Rüdiger zum Artikel „Vermittlerschwund hält weiter an”
Größter Rentenbetrug in New York aufgedeckt
8.1.2014 - New Yorker Stadtangestellte haben über Jahre hunderte Millionen Dollar Behindertenunterstützung kassiert. Als Grund gaben sie zum Teil an, von angeblichen Einsätzen während des 11. Septembers 2001 traumatisiert zu sein.
Affäre um Finanzbetrüger: JP Morgan zahlt Milliarden wegen Madoff
8.1.2014 - Über JP Morgan-Konten lief der Milliardenbetrug von Bernie Madoff – die Bank wusste davon angeblich nichts. Mit 2,6 Milliarden Dollar kauft sich das Institut nun von weiteren Rechtsstreitigkeiten frei. Es ist nicht der einzige Fall, der die Bank belastet.
Populistische Negativschlagzeile zur Auflagensteigerung
8.1.2014 - Gabriele Fenner zum Artikel „Rentenversicherung als Altersvorsorge untauglich?”
Befreiung von der Rentenversicherungs-Pflicht: Vertrauensschutz light für Syndikusanwälte
8.1.2014 - Ob Unternehmensjuristen wie normale Anwälte von der Rentenversicherungs-Pflicht befreit werden können, klärt das BSG wohl in diesem Jahr. Doch für Syndizi, die nach einem Arbeitgeberwechsel keinen Befreiungsantrag gestellt haben, sind viele Fragen offen.
Verzerrte Darstellung
8.1.2014 - Thomas Oelmann zum Artikel „Vermittlerschwund hält weiter an”
Nicht dem System anzulasten
8.1.2014 - Ulrich Fendl zum Artikel „Rentenversicherung als Altersvorsorge untauglich?”
Was ist das? (14)
8.1.2014 (€) - Rate-Füchse aufgepasst: Den Bilderrätsel-Gewinnern 2014 winkt der „VersicherungsJournal RätselChamp-Cup“. Was man dafür wissen muss und wie das Lösungswort sowie der Gewinner des letzten Rätsels aus 2013 lauten.
Von Virenschleudern und gefälschten E-Mails
8.1.2014 (€) - Ein Angriff auf das Internetportal Yahoo sowie betrügerische E-Mails, die vorgeblich vom Bundesfinanzministerium stammen, sorgen unter Computernutzer für Unruhe.
Helvetia erweitert Geschäftsleitung
8.1.2014 (€) - Die deutsche Helvetia Direktion hat zum Jahreswechsel eine Umorganisation der Verantwortungsbereiche auf der ersten Führungsebene vorgenommen und ein neues Geschäftsleitungs-Mitglied ernannt.
Neue Gesichter im Management der Domcura Gruppe
8.1.2014 (€) - Der Kieler Gesellschaft hat in den letzten Wochen mehrere personelle Veränderungen in der Geschäftsleitung vorgenommen und zahlreiche Positionen neu besetzt.
Rentenversicherung als Altersvorsorge untauglich?
8.1.2014 (€) - Zum Jahresauftakt hat der Bund der Versicherten (BdV) eine volle Breitseite auf die private Rentenversicherung abgeschossen. Der GDV bezeichnet die von BdV-Chef Axel Kleinlein angestellten Berechnungen als „Fehlinterpretation“.
Die Berufsgenossenschaft und die kaputte Lesebrille
8.1.2014 (€) - Ob und, wenn ja, unter welchen Voraussetzungen die gesetzliche Unfallversicherung zur Leistung verpflichtet ist, wenn eine auch beruflich genutzte Lesebrille eines Versicherten bei einem Sturz zerstört wird, zeigt ein aktuelles Urteil.
Vermittlerschwund hält weiter an
8.1.2014 (€) - Auch im Schlussquartal 2013 war die Zahl der registrierten Versicherungsvermittler nach neuesten DIHK-Zahlen rückläufig. Bei den verschiedenen Vermittlertypen gab es erneut deutlich unterschiedliche Entwicklungen.
Maklernachwuchs: Positiven Branchenwandel kommunizieren
7.1.2014 - Um das Interesse des potenziellen Nachwuchses am Maklerberuf zu wecken, gilt es nicht nur die direkte Ansprache zu nutzen. Es muss versucht werden, den Wandel innerhalb der Branche hin zu mehr Qualität zu kommunizieren.
Pflegeversicherung: Lücken, Mängel, Defizite
7.1.2014 - Die staatlich geförderte Pflegeversicherung taugt für viele Menschen nicht. Der „Pflege-Bahr“ ist vor allem für Risikogruppen attraktiv.
Warnung vor verordnetem Schwachsinn – die staatlich geförderte Berufsunfähigkeits-Versicherung
7.1.2014 - Die staatlich geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung hält Gastautor Freddy Morgengrauen für eine Fehlleistung des Gesetzgebers. Wieso, erklärt er im Gastbeitrag.
De Maizière lehnt die „Pension mit 63“ ab
7.1.2014 - Mit 63 in Rente gehen - was viele Angestellte bald dürfen, wollen auch Beamte. Doch ihr Chef weist sie in die Schranken: Innenminister Thomas de Maizière lehnt die Idee ab.
Wie Versicherungsvermittler mit Xing Erfolg haben
7.1.2014 (€) - PRAXISWISSEN: Die Business-Plattform Xing bietet interessante Möglichkeiten, sich branchenintern fachlich auszutauschen, zu informieren und neue geschäftliche Kontakte aufzubauen.