Geringe Resonanz auf Schuldenerlass
20.12.2013 - Seit 2007 gilt in Deutschland eine Versicherungspflicht. Wer noch nicht versichert ist, muss die Beiträge eigentlich nachzahlen, sobald er sich versichert. Von der Befreiung der Nachzahlung macht kaum wer gebrauch.
Infinus: Staatsanwaltschaft Wien ermittelt
20.12.2013 - Die Folgen des Skandals um die Dresdener Unternehmensgruppe könnten noch schwerwiegender sein als bisher angenommen. Medienberichten zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen Infinus wegen des Verdachts der Geldwäsche.
Keine Rechtssicherheit mehr
20.12.2013 - Peter Föll zum Artikel „Schwere Schlappe für deutsche Lebensversicherer”
Warum diese Häme?
20.12.2013 - Nils Fischer zum Artikel „Schwere Schlappe für deutsche Lebensversicherer”
Am Produkt ändert sich nichts
20.12.2013 - Michael Rösner zum Artikel „Schwere Schlappe für deutsche Lebensversicherer”
Liebe Leserin, lieber Leser,
20.12.2013 - Die heißesten Themen des Jahres, die Neuerungen beim VersicherungsJournal und ein herzliches Dankeschön. Die nächste Ausgabe erscheint am 6. Januar.
Schwere Schlappe für deutsche Lebensversicherer
20.12.2013 (€) - Millionen von Kunden deutscher Lebensversicherer haben möglicherweise das Recht, ihre private Renten- oder Lebens-Police rückabwickeln zu lassen. Mit den Auswirkungen dieser Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs wird sich nun der Bundesgerichtshof zu befassen haben.
Teure Geschenke erhalten die Freundschaft
20.12.2013 (€) - Das Kölner Finanzgericht hatte zu klären, ob ein Unternehmen die Kosten teurer Tombolapreise von der Steuer absetzen kann.
Krankenversicherung: Milliardenschwere Kostenwelle bleibt aus
20.12.2013 (€) - Die Krankenkassen und die privaten Krankenversicherer können aufatmen: Die Große Koalition hat nur zwei Tage nach der Amtsaufnahme die Arzneimittel-Preisbremse verlängert – wenn auch in gelockerter Form.
Vieles ändert sich 2014 – aber der Rentenbeitragssatz bleibt
20.12.2013 (€) - Auch im neuen Jahr gibt es wieder eine Reihe von gesetzlichen Änderungen in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung sowie Sozialversicherung, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt.
Vier Mal teils kräftiger Beitragszuwachs
20.12.2013 (€) - Mit der Beitragsentwicklung im Jahre 2013 zeigen sich die Bayerische, die Nürnberger, die VGH und die VHV in ihren vorläufigen Ergebnisübersichten sehr zufrieden. Die Unwetter und das Dauerzinstief hinterließen jedoch mehr oder weniger große Spuren.
Streit um Pensionsordnung
20.12.2013 (€) - Das Bundesarbeitsgericht hatte zu entscheiden, ob es gegen das Verbot der Altersdiskriminierung verstößt, wenn in einer Pensionsordnung eines Unternehmens die Zahlung einer Invalidenrente von einem Mindestalter abhängig gemacht wird.
Diese Lebensversicherer senken ihre Überschussbeteiligung
20.12.2013 (€) - Über 60 Anbieter mit knapp 80 Prozent Marktanteil haben mittlerweile bekannt gegeben, wie sie die Sparanteile ihrer Kunden 2014 verzinsen. Ein Großteil schraubt die laufende Verzinsung zurück – allerdings insgesamt nicht so stark wie erwartet.
Die erfolgreichsten Vertriebskanäle in der Krankenversicherung
20.12.2013 (€) - Towers Watson hat neue Zahlen zur Verteilung des Neugeschäfts in der privaten Krankenversicherung auf die einzelnen Vertriebswege vorgelegt. Wie sich die Marktanteile 2012 verschoben haben – und wie die Erwartungen aussehen.
Versicherungsvermittler: Miete für Software nicht legitim
19.12.2013 - Handelsvertreter dürfen für die Software, die ihnen ihr Versicherer zur Verfügung stellt, keine Gebühr auferlegt bekommen. „Das ist geltende Rechtsprechung“, sagt Hans-Georg Gödel von der Rechtsanwaltskanzlei Gödel & Collegen aus Chemnitz.
Eingriff in die Dispositionsfreiheit?
19.12.2013 - Jan-Christoph Schoen zum Artikel „Streit um Kündigung einer privaten Krankenversicherung”
Mindestlohn und Rente: Erster Krach in der Koalition! CDU keilt gegen Nahles
19.12.2013 - Mit neuen Versprechen preschte Andrea Nahles gleich zu Beginn ihrer Amtszeit vor. Doch prompt pfeift der Koalitionspartner die Arbeitsministerin zurück: Mindestlohn und Rente mit 63 werde es mit Kanzlerin Merkel nicht geben, so Union-Wirtschaftsexperten
Verkauf von Versicherungen bei Geldproblemen: Lieber Wohnung als Brille
19.12.2013 - Wenn das Geld knapp wird, trennen sich viele Menschen von ihren Versicherungspolicen. Doch schlau ist das nicht immer. Welche Versicherungen im Notfall verzichtbar sind, und welche man nicht vorschnell kündigen sollte - ein Überblick.
Wie Vertrauen entsteht und der Kunde grünes Licht gibt
19.12.2013 (€) - PRAXISWISSEN: Vertraut ein Kunde dem Verkäufer nicht, steht dieser auf verlorenem Posten. Umgekehrt kann ein Verkäufer, wenn der Kunde ihm vertraut, fast alles erreichen. Also sollten Verkäufer wissen: Was ist Vertrauen? Und wird es hervorgerufen?
Folgenreicher Linksschwenk
19.12.2013 (€) - Verhält sich ein Verkehrsteilnehmer nicht eindeutig, kann das leicht zu Missverständnissen mit der Folge eines Unfalls führen. So auch in einem vom Hammer Oberlandesgericht entschiedenen Fall.
Streit um Kündigung einer privaten Krankenversicherung
19.12.2013 (€) - Der Bundesgerichtshof hatte in letzter Instanz darüber zu entscheiden, ob die Mitversicherung eines volljährigen Kindes im Rahmen einer privaten Krankenversicherung auch ohne Nachweis einer Folgeversicherung gekündigt werden kann.
Die größten Katastrophenschäden 2013
19.12.2013 (€) - Das laufende Jahr verlief für die Versicherungsbranche relativ glimpflich, was die weltweite Belastung durch Natur- und durch Menschen verursachte Katastrophen betrifft. Ungewöhnlich stark wurde allerdings die deutsche Assekuranz belastet.
Barmer GEK: Pflegeleistungen wegen Kostendruck dynamisieren
19.12.2013 (€) - Die Zuzahlungen im Pflegefall steigen „schockierend“ an, wie der neue Barmer GEK Pflegereport 2013 ausweist. Von Kapitaldeckung oder dem Pflege-Bahr halten die Autoren aber wenig.
Wenn ein Hund mit zur Arbeit muss
19.12.2013 (€) - Arbeit und Tierhaltung sind nicht immer miteinander in Einklang zu bringen. Doch darf man deswegen seinen Hund während der Arbeitszeit in einem Auto einsperren?
Die (un)profitabelsten Hausratversicherer
19.12.2013 (€) - Die Hausratversicherung sorgt seit Jahren für satte Gewinne der Versicherer. 2012 landeten erneut nur einige wenige Anbieter versicherungstechnisch in der Verlustzone. Welche Gesellschaften besonders gut wirtschafteten.