Tempolimit für LV-Abschlusskosten
2.12.2013 - Die aktuelle Diskussion um eine Provisionsbegrenzung in der Lebensversicherung erhitzt die Gemüter. Während der Kundennutzen einer isolierten Provisionsdeckelung bezweifelt werden kann, würde sie Pools, freie Vertriebe und Makler in ihrer Existenz treffen
Die Prämien werden steigen
2.12.2013 - Stephan Rawolle zum Artikel „Vertrieb muss die Sanierung verstehen und mittragen”
Leistungen, wo keine sein dürfen
2.12.2013 - Ulrich Schilling zum Artikel „Sportkurs auf Kassenkosten?”
Nicht immer aus seinem Recht beharren
2.12.2013 - Carsten Ruhkamp zum Artikel „Wenn die freie Fahrt für freie Bürger mit einem Unfall endet”
Vertrieb muss die Sanierung verstehen und mittragen
2.12.2013 (€) - Die Wohngebäudeversicherung kommt nicht aus den roten Zahlen. Auf einer Konferenz berichtete Axa-Vorstand Rainer Brune von strukturellen Problemen. Dort ging es auch um den Klimawandel.
Firefox und Internet Explorer ohne Nachfrage beenden
2.12.2013 (€) - PRAXISWISSEN: Von Mäusen und Tasten – Computerwissen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wie gut Europa auf Versicherungskrisen vorbereitet ist
2.12.2013 (€) - Die EU-Versicherungsaufsicht hat untersucht, wie nationale Aufsichtsbehörden mit dem Thema Krisenmanagement umgehen und wie die Finanzkrise deren Praxis verändert hat.
Schweiz hängt Deutschland beim Lebens-Neugeschäft ab
2.12.2013 (€) - Die W&W-Gruppe, die Swiss Life und die Baloise melden in ihren Berichten per 30. September teilweise sehr unterschiedliche Geschäftsverläufe. Dies insbesondere in der Lebensversicherung.
Sportkurs auf Kassenkosten?
2.12.2013 (€) - Eine gesetzlich krankenversicherte Familie forderte von ihrer Krankenkasse für ihren Sohn einen Zuschuss zu einem Sportkurs. Als die Kasse nicht zahlen wollte, landete der Fall vor Gericht.
GKV-Beiträge: Auch für Arbeitgeber könnte es teurer werden
2.12.2013 (€) - Im Bereich der Gesundheitspolitik haben CDU/CSU und SPD Nebenabsprachen getroffen, die nicht in den Koalitionsvertrag hineingeschrieben wurden. Dies betrifft unter anderem die Arbeitgeber-Anteile in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Fahrradunfall in der Fußgängerzone
2.12.2013 (€) - Das Münchener Oberlandesgericht hatte sich mit den rechtlichen Folgen eines Unfalls zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Fußgänger in einer Passanten vorbehaltenen Zone zu befassen.
BGH entscheidet über illegale Versicherungs-Vermittlung
2.12.2013 (€) - Tchibo hatte über seine Internetseiten Versicherungen der Asstel angeboten und sich dabei als Tippgeber gesehen. Die Klage dagegen ging bis vor den Bundesgerichtshof (BGH), der am Freitag in letzter Instanz ein Urteil gefällt hat.
Richtiges Fazit, falsche Schlussfolgerung
1.12.2013 - Markus Fokken zum Leserbrief „Notwehr wehrloser Verbraucher”
Neue Gerechtigkeitslücke tut sich auf
30.11.2013 - Peter Frömke zum Artikel „Was die Große Koalition in Sachen Rentenversicherung plant”
Anders gelagert bei Großschäden
30.11.2013 - Hubert Gierhartz zum Artikel „Gelegenheit macht Betrüger”
Notwehr wehrloser Verbraucher
29.11.2013 - Jonas Köhler zum Artikel „Gelegenheit macht Betrüger”
Wer vertritt mich, wenn ich die Bafin verklagen möchte? Anwälte beantworten Fragen zu Infinus.
29.11.2013 - Nach den jüngsten Insolvenzmeldungen von Unternehmen der Infinus-Gruppe ist die Unsicherheit der geschädigten Anleger groß. Können sie ihr Geld noch sichern? Ist ein Anwalt ratsam? Diese und andere Fragen beantworten Experten bei Das Investment.com
Irreführende Behauptung der Verbraucherschützerin
29.11.2013 - Die Verbraucherschützerin Edda Castello hat laut GDV die Zuschauer der Sendung „Hart aber fair" in die Irre geführt. Sie behauptete, dass die Ablaufleistung einer Lebensversicherung durch hohe Kosten und nicht durchs sinkende Zinsniveau rückläufig sei.
Branche wird als kriminelle Vereinigung gesehen
29.11.2013 - Andreas B. Wacker zum Artikel „Gelegenheit macht Betrüger”
Tempo-30-Zone Deutschland
29.11.2013 - Volker Arians zum Artikel „Wenn die freie Fahrt für freie Bürger mit einem Unfall endet”
Best Ager: Goldene Generation
29.11.2013 - Jung einsteigen, alt aussteigen – von dieser Zielgruppen-Maxime nehmen die deutschen Versicherer zunehmend Abstand und entdecken die sogenannten Best Ager für sich.
Beide Seiten müssen ehrlicher sein
29.11.2013 - Rüdiger Falken zum Artikel „Gelegenheit macht Betrüger”
Vermittler haben oft keine andere Möglichkeit
29.11.2013 - Rudolf Schmitz zum Artikel „Gelegenheit macht Betrüger”
Künftig werden auch die ordentlichen Fahrer bestraft
29.11.2013 - Rainer Klag zum Artikel „Wenn die freie Fahrt für freie Bürger mit einem Unfall endet”
Gelegenheit macht Betrüger
29.11.2013 (€) - Bei der Hälfte der Versicherungs-Betrügereien geht es um Kleinstbeträge. Ausgangspunkt ist oft ein realer Schaden. Was den Normalbürger zum Kriminellen werden lässt und welche Rolle die Versicherer dabei spielen.