Startseite
Themenbereiche
Versicherungen & Finanzen
Markt & Politik
Vertrieb & Marketing
Unternehmen & Personen
Karriere & Mitarbeiter
Büro & Organisation
Weitere Inhalte
Nachrichten
Kommentare
Praxiswissen
Podcasts
Bilderrätsel
Leserbriefe
Themenspezial
Originaltexte
In eigener Sache
Impressum
Markt & Politik
63 Artikel
Sind Jahresprämienzahler tatsächlich die besseren Autofahrer?
12.1.2021 - Mehr als jeder zweite Pkw-Halter zahlt seine Haftpflichtprämie jährlich. Welchen Einfluss das Kriterium „Zahlungsweise“ auf das Schadenverhalten hat, zeigt ein Blick in die Jahresgemeinschafts-Statistik Kfz-Haftpflicht von Bafin und GDV.
Wie Corona die Bevölkerungsentwicklung beeinflusst
12.1.2021 - Nicht nur im öffentlichen Leben, sondern auch bei der Einwohnerzahl hinterlässt die Pandemie offenbar deutliche Spuren. Dies zeigt eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamts zur Zahl der Bundesbürger für 2020.
Marktanteilsgewinner und -verlierer in der Lebensversicherung
11.1.2021 - Auch 2019 war das Lebensversicherungs-Geschäft wieder hart umkämpft. Welche Anbieter besonders stark an Marktanteil einbüßten und wer am kräftigsten zulegte.
Zur Aufklärungspflicht eines Gebrauchtwagen-Verkäufers
11.1.2021 - Das Coburger Landgericht hat sich mit der Klage eines Gebrauchtwagen-Käufers befasst, dem ein erheblicher Vorschaden des Fahrzeugs verschwiegen worden war.
Bafin ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden
8.1.2021 - Eine Spam-Attacke hat die Bundesbehörde getroffen. Unbekannte haben dazu das Kontaktformular auf der Webseite missbraucht. Welche Folgen das hatte.
Die Favoriten der Makler in der Hausratversicherung
8.1.2021 - An wen unabhängige Vermittler bevorzugt Policen in dieser Sparte vermitteln, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. AIG, BA die Bayerische sowie Konzept & Marketing haben sich in der Gunst der Interviewten zum Teil deutlich verbessert.
Keller unter Wasser: Muss die Gemeinde zahlen?
8.1.2021 - Nach Kanal-Bauarbeiten und starken Regenfällen war das Untergeschoss eines Wohnhauses überflutet worden. Dessen Besitzerin verlangte von der Gemeinde Schadenersatz. Weil die Frau eine behördliche Verpflichtung missachtet hatte, ging der Fall bis vor den Bundesgerichtshof.
Unwetterschäden gingen 2020 in die Milliarden
7.1.2021 - In einer ersten Bilanz für das vergangene Jahr ordnet der GDV die Kosten für das Beseitigen der Naturgewalten ein. Dabei zeigt sich für die Kfz-Sparte wie auch bei den Sachversicherungen eine zum Teil deutlich positive Entwicklung.
Riester-Anbietern geht immer weiter die Luft aus
7.1.2021 - Das Arbeitsministerium hat die Bilanz für das dritte Quartal vorgelegt, die so schlecht ausfällt wie kaum jemals zuvor. Im Konkurrenzkampf zwischen Assekuranz, Fondsanbietern, Bausparkassen und Banken gewinnen inzwischen diejenigen, die am wenigsten verlieren.
Künstlersozialabgabe steigt 2021 doch nicht
7.1.2021 - Wer Selbstständige der Kultur- und Kreativbranche engagiert, muss nun – anders als ursprünglich geplant – doch keinen höheren Abgabesatz bezahlen. Welche Rolle die Corona-Pandemie dabei spielt.
Wer für die Kollision mit einem umgestürzten Baum haftet
7.1.2021 - Einem Autofahrer war bei Dunkelheit ein unmittelbar hinter einer Kurve auf der Landstraße liegendes Gehölz zum Verhängnis geworden. Vor Gericht stritt der Halter anschließend um fast 5.000 Euro Schadenersatz.
Liebe Leserin, lieber Leser,
23.12.2020 - Die heißesten Themen des Jahres, ein herzliches Dankeschön, ein Jubiläum, ein Lob und wann es nach der Weihnachtspause weitergeht.
Das ändert sich 2021 in der Krankenversicherung
23.12.2020 - Ab dem kommenden Januar gelten zahlreiche und umfangreiche neuer Regelungen im Gesundheitswesen. Unter anderem wird der Wechsel der Krankenkasse deutlich vereinfacht – und die Beiträge steigen für viele Kassen- wie auch Privatpatienten.
Wie lange Streusplitt auf Radwegen liegen bleiben darf
23.12.2020 - Eine Fahrradfahrerin war Ende März bei einem Abbiegevorgang wegen nicht beseitigtem Streugut gestürzt. Sie verklagte die Gemeinde daher auf die Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld und zog bis vor das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht.
2020: Ein verlorenes Jahr auch für die Assekuranz
23.12.2020 - Die Corona-Pandemie birgt auch für die Versicherungswirtschaft vielfältige Risiken. Besonders fatal zeigt sich das beim Risiko der verpassten Chancen. Hängenbleiben wird wieder einmal, dass sich die Branche drücken will.
‹‹
1
2
3
4
5
››
WERBUNG