Vom Makler zum Prozessarchitekten oder "Digitalisierung war gestern“
8.2.2025 - Maklerhäuser effizienter machen: Wie smarte Prozesse Zeit sparen und Kundenreaktionen steigern. Ein Gespräch mit Volker Aizpún über optimierte Workflows, vernetzte Tools und eine Kfz-Kampagne mit 95 % Kundenreaktion – jetzt im Königsmacher-Podcast.
Google-Bewertungen: Die passive Empfehlungsmaschine
8.2.2025 - Google-Bewertungen sind mehr als nur ein simples Kunden-Feedback. Sie sind das digitale Äquivalent einer Empfehlung vom besten Freund, weiß unser Autor Bastian Kunkel aus eigener Erfahrung. Positive Urteile signalisieren höchste Kundenzufriedenheit – und sind ein perfektes Akquise-Werkzeug.
Umfrage: Sparen macht glücklich
7.2.2025 - Die Deutschen gelten als „Sparweltmeister”. Eine Postbank-Umfrage hat zumindest einen wichtigen Grund dafür herausgefunden: Sparen ist für viele Deutsche eine Herzensangelegenheit.
Diese Versicherer und Makler sind heißbegehrt
7.2.2025 (€) - Der Hype um die mit Pistaziencreme und dem sogenannten Engelshaar gefüllte Dubai-Schokolade zeigt, wie stark heute die sozialen Medien über den Erfolg einer Geschäftsidee mitentscheiden. Eine aktuelle Studie untersucht die Online-Attraktivität von Versicherern und Maklern.
An diese Krankenzusatzversicherer liefern Makler das meiste Geschäft
7.2.2025 (€) - Im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler musste der Spitzenreiter die Konkurrenz näher an sich herankommen lassen. Um mindestens drei Positionen verbessert oder verschlechtert haben sich Axa, Hallesche, Signal Iduna und Universa.
Wie lange müssen Krankenakten aufbewahrt werden?
6.2.2025 - Wer medizinische Unterlagen sucht oder nach Jahren an solche herankommen möchte, der stellt sich auf die Frage: Wie lange müssen Krankenakten aufbewahrt werden? Diese Frage ist nicht allgemein zu beantworten, sondern richtet sich nach der Art der Unterlagen. Alle Details und die unterschiedlichen Fr
Bastian Kunkel im „Spiegel“: Welche Folgen falsche Diagnosen für BU und PKV haben
5.2.2025 - Patientenakten, die mit unzutreffenden Diagnosen geüllt sind, scheinen in Deutschland keine Seltenheit zu sein. Das berichtet der „Spiegel” in seiner aktuellen Ausgabe. Was das für betroffene Patienten bedeutet.
EU legt Provisionsverbot auf Eis und strebt nun weniger Bürokratie an
5.2.2025 (€) - Brüssel macht offensichtlich eine komplette Kehrtwende. Was Branchenvertreter berichten und wann die Kleinanlegerstrategie in Deutschland voraussichtlich in Kraft tritt.
Diese Versicherer und Vertriebe empfehlen Verbraucher am häufigsten weiter
5.2.2025 (€) - Servicevalue hat die Kunden von 2.000 Unternehmen aus 130 Branchen befragt. Wer in den Einzelkategorien (Direkt-)Versicherer, Finanzvertriebe sowie Bauspar- und Krankenkassen zu den Besten seiner Zunft gehört.
Welche Versicherer auf Facebook, Tiktok und Co. erfolgreich agieren
5.2.2025 (€) - Mittelständische Spezialversicherer können sich in den sozialen Medien zwischen den Branchengrößen erfolgreich behaupten.
Pflichtkurse und Versicherung für Hunde?
4.2.2025 - Im März 2025 ist es zwei Jahre her, dass das ehrgeizige Gesetz zum Schutz und Wohlergehen von Tieren im spanischen Amtsblatt veröffentlicht wurde. Doch das Gesetz darauf abzielt, die Misshandlung von Haustieren zu beseitigen, sind der obligatorische Kurs für Hundehalter und Haftpflichtversicherung
Grenzen des Versicherungsverkaufs durch Banken
4.2.2025 - Der Europäische Gerichtshof (EUGH) hat sich anhand eines italienischen Falls mit den Geschäftspraktiken von Kreditinstituten beim Vertrieb von Versicherungen befasst und Spielräume definiert – in verschiedene Richtungen hin.
So (un)wichtig ist die Krankenvollversicherung für unabhängige Vermittler
4.2.2025 (€) - Das Geschäft ist in den letzten Jahren für Makler und Mehrfachvertreter nicht einfacher geworden. Eine aktuelle Studie zeigt aber ein überraschendes Bild, was die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung sowie die Absatz- und Courtagesituation betrifft.
Unerlaubte Werbeanrufe: Mehr Beschwerden bei Finanzen und Versicherungen
29.1.2025 - Unerlaubte Werbeanrufe sind ein Ärgernis und betreffen auch Finanz- und Versicherungsprodukte. 2024 gingen dazu bei der Bundesnetzagentur über 3.200 Beschwerden ein, etwa 8% aller Fälle. Themen wie Lebensversicherungen, Bausparverträge oder Kryptowährungen stehen im Fokus.
Vertragsstornos: Ergo rückt von hohen Provisionsrückforderungen ab
29.1.2025 - Ein Versicherungsvertreter sollte unverdiente Provisionen an seinen Ex-Arbeitgeber zurückzahlen, konnte die Summe aber deutlich drücken. Worauf es in solchen Fällen ankommt.
Misslungene Umdeckung in der KV
27.1.2025 - Langjährige Krankenversicherungsverträge schlechtzureden, um eine neue Abschlussprovision zu verdienen, ist keine gute Idee.
„Ein großer Tanker kann nicht so schnell den Kurs wechseln“
22.1.2025 - Markus Eisenhut (31) ist Geschäftsführer von „Finanzmensch” und hat sich auf nachhaltige Versicherungsprodukte und den nachhaltigen Betrieb spezialisiert. Im Interview mit Versicherungsmagazin erklärt er die Abläufe in seinem eigenen Betrieb, wie Makler die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage einfach...
Aktuelle Urteile: Haftungsgefahren für Versicherungsvermittler
21.1.2025 - Die Kanzlei Jöhnke & Reichow hatte zum digitalen Vermittler-Kongress 2025 eingeladen. Dort informierte Jens Reichow über aktuelle Urteile zur Haftung von Versicherungsvermittlern. Hier folgt eine Zusammenstellung von Fällen, die Versicherungsmakler unbedingt kennen sollten.
Kann jeder Makler einfach einen Assekuradeur gründen?
19.12.2024 - Gründungen, Kooperationen, Übernahmen – vieles dreht sich gerade um Assekuradeure. Können Makler in Krisenzeiten einfach auf diesen Zug aufspringen? Oder ist es kein Business für jedermann?
Chance Künstliche Intelligenz: Mehr Freiräume für Kunden
19.12.2024 - Für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Versicherungsvertrieb gibt es eine Vielzahl sehr guter Argumente, schreibt unser Autor Bastian Kunkel. Vermittler werden von lästigen Routineaufgaben entlastet und können fokussierter arbeiten. Und die Kunden? Die profitieren von einem schnelleren und ...
Landgericht Leipzig: Versicherungsmaklerin ist unabhängig
19.12.2024 - Immer wieder streiten sich Verbraucherschützer mit Maklern, ob diese mit unabhängiger Beratung werben dürfen. Das Landgericht Leipzig hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass eine Versicherungsmaklerin das darf.
PKV-Markt: Was Kunden wollen
17.12.2024 - Laut den Tarifberechnungen des Analysehauses Morgen & Morgen als Basis für das aktuelle JDC-Trendbarometer kommt Bewegung in den PKV-Markt. Woran das liegt.
Digitale Rentenübersicht: Makler nicht unabhängig genug?
12.12.2024 - Die digitale Rentenübersicht soll die meisten Altersvorsorgeansprüche eines jeden Bürgers abbilden, hat aber Lücken. Für weitergehende Informationen verweist eine Informationsbroschüre auf unabhängige Stellen. Doch dort fehlen Versicherungsmakler. Warum? Fonds professionell online hat nachgefragt.
Versicherungsmakler siegt gegen Verbraucherschützer
12.12.2024 - Darf sich ein Versicherungsmakler unabhängig nennen? Diese Frage wird aktuell vor Gericht geklärt. Vor dem Landgericht Leipzig ist einem betroffenen Makler ein Etappensieg gelungen. Das berichtet Rechtsanwalt Björn Jöhnke, der den Makler vor Gericht vertritt, in seinem Gastbeitrag.
VSH-Schadenfall aus der Praxis: Wenn der eine Versicherungsmakler Urteile in seinem Blog falsch interpretiert und der andere Makler sein Handeln danach ausrichtet
11.12.2024 - Fehler bei der PKV-Beratung: Wie eine falsche Einschätzung zur Kostenfalle wurde. Christian Henseler (CGPA) schildert einen Fall, der zeigt, warum Expertenwissen und sorgfältige Prüfung in der Versicherungsvermittlung unverzichtbar sind.